Entries tagged with “wdr”.
Did you find what you wanted?
Di 20 Dez 2011
Ein kleiner Jahresrück und -ausblick!
Ein aufregendes Jahr geht für den Madrigalchor Werl dem Ende entgegen.
Viele Veränderungen und Termine ließen die Zeit für uns Sängerinnen und Sänger nie langweilig werden. Das es nicht nur turbulent, sondern auch erfolgreich war, dafür sorgte unser Chorleiter Jörg Segtrop. Er behielt stets die Ruhe und führte uns von dem einen Termin zum anderen.
Die Höhepunkte des Jahres waren sicherlich der ZDF Fernsehgottesdienst zur 350 Jahrfeier der Marienwallfahrt und der Auftritt in der WDR Fernsehsendung „Schöne Bescherung“. Bei beiden Veranstaltungen konnte der Chor seine Qualität, über die Grenzen der Stadt Werl hinaus, zeigen.
Am Jahresanfang gestalteten wir mit weiteren drei Werler Chören ein gemeinsames Weihnachtskonzert. Obwohl es im Vorwege Zweifel gab, war das Konzert außerordentlich gut besucht und bereitete sowohl den Zuhörerinnen und den Zuhörern, als auch den Mitwirkenden viel Freude.
Auch außerhalb Werls trat der Chor 2011 auf. Gerne war man der Einladung des Chores conTakte aus der ev. Gemeinde Hemmerde-Lünern gefolgt. Nach einigen gemeinsamen Proben war die musikalische Abendandacht ein voller Erfolg. Die Sängerinnen und Sänger des kleinen Chores aus der Ostgemeinde Unnas nahmen den großen Chor aus Werl herzlich auf und es gipfelte in einem gemütlichen Abend. Beide Chöre möchten die Zusammenarbeit auch in 2012 fortsetzen.
Der Sommerausflug führte den Chor an den Diemelstausee und nach Marsberg. Pünktlich um 12:00 Uhr sang der Chor im Rahmen des Gospeltages 2011 an Bord eines Ausflugsschiffs auf dem Stausee. Nach einer Stadtführung durch Obermarsberg, gestalteten wir in der St. Magnuskirche,Niedermarsberg, die Vorabendmesse. Tolles Wetter, tolles Programm und eine tolle Stimmung bildeten das Rahmenprogramm für einen tollen Tag.
Selbst der „Arbeitsbesuch“ beim WDR wurde spotan zu einem weiteren Ausflug umgestaltet. Bereits Höhe Westhofener Kreuz wurden frische belegte Brötchen und heißer Kaffee an die Mitfahrenden verteilt. Schlagartig erstrahlten die zuvor noch müden Gesichter und erwartungsfroh trafen wir in Köln ein. Konzentriert wurden die Tonaufnahmen eingesungen, bevor es nach einem Stadtbummel und Domführung zurück nach Werl ging.
Ein weiterer Höhepunkt im Terminkalender ist jährlich das Adventskonzert. Unterhaltsam moderierte Jörg Segtrop den Abend und erläuterte dabei die Hintergründe zu den Liedern. Der Abend zwischen besinnlicher und swingender Musik aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen endete in einem tosenden Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die vielen anderen Termine, wie das soziale Singen im Altenheim oder zu allen anderen Gelegenheiten in den Kirchen Werls sind immer wieder wichtig und gehören zum Jahresablauf. Zeigen sie doch, dass der Chor eine feste Größe im Werler Kulturleben ist.
Die an den Chor in dem Jahr 2011 gestellten und dann gemeisterten Aufgaben, haben die Sängerinnen und Sänger und die Gemeinschaft des Chores positiv gefördert.
Für das nächste Jahr hat sich der Chor weitere große Aufgaben gestellt. Die Größte wird die Aufführung des Magnificats von J.S. Bach zum traditionelle Adventskonzert, am 02. Dezember 2012, sein. Mit anderen Chören sind Auftritte zum Reformationstag oder zum SING! Day Of Song 2012 geplant.
War’s das denn nun für 2011?
Nein, nicht ganz!
Am 2. Weihnachtstag singen wir noch einmal in der Wallfahrtsbasilika, bevor wir das Jahr beschließen.
Bereits am 02. Januar treffen wir uns zu einer kurzen Probe wieder, um uns auf die Messe am 06. Januar in der Propstei vorzubereiten.
Wir wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage und würden uns freuen, Sie als Sängerin oder Sänger im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Die nächste reguläre Probe ist am 09. Januar im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Mo 12 Dez 2011
„Bis Morgen!“ ist unter den Sängerinnen und Sängern des Madrigalchores Werl eine geläufige Verabschiedung geworden. Gerade in der Adventszeit hatten wir einige Proben, Auftritte und andere Veranstaltungen, die sich nahtlos aneinander reihten.
An diesem Wochenende war es mal wieder so weit.

Lange bevor der WDR uns zu seiner Produktion „Schöne Bescherung“ einlud, stand der Termin für den traditionellen Adventskaffee fest. Fleißige Hände hatten am Samstag den Pilgersaal im Kapuzinerklost vorweihnachtlich geschmückt. Sowohl die aktiven Sängerinnen und Sänger, als auch die Passiven bzw. Ehemaligen stimmten sich schnell auf einen gemütlichen Nachmittag ein. Das ereignisreiche Jahr flog in Gesprächen vorbei und auch Ausblicke auf das Jahr 2012 durften nicht fehlen. Nach schönen Stunden halfen viele fleißige Hände, bevor es dann hieß: „Bis Morgen!
Der Sonntag stand im Zeichen der WDR-Fernsehproduktion „Schöne Bescherung“. Bei klarem kalten Winterwetter trafen sich die Sängerinnen und Sänger gegen Mittag zur ersten Stellprobe. „Hier ein wenig nach links und dort nach rechts! Ach und bitte stellen Sie sich doch viel enger zusammen!“ klangen die Regieanweisungen durch die Lautsprecher. Schnell genug kann es auch nicht sein. So mussten wir den Auf- bzw. Abgang von der Bühne mehrfach üben. „Behalten Sie das Tempo bei, wir haben 10 Sekunden gespart. „motivierte die Regieassistentin. Danach wurden wir in die Mittagspause entlassen, bevor wir uns zur Generalprobe wiedertrafen. Viele Werlerinnen und Werler nahmen bereits daran als Zuschauer gespannt teil. Kamera und Licht liefen mit und wir bekamen einen weiteren Eindruck von der kommenden Sendung.

Die folgende Pause überbrückte der Chor in den Räumen der Musikschule. Dort war der WDR für einige Stunden eingezogen, um die Räumlichkeiten als Garderobe, einem Besprechungszimmer und als Aufenthaltsräume zu nutzen. Die Dame von der Maske schaute auch noch einmal vorbei. Schnell wurde das ein oder andere Gesicht abgepudert.
Bereits eine viertel Stunde vor dem eigentlichen Sendetermin standen wir auf der Bühne. Die beiden Moderatoren Susanne Wieseler und Thomas Aydintan bergrüßten das Publikum. Es war noch ausreichend Zeit, unserem langjährigen Mitglied Herrn Langkamp mit dem Publikum ein Geburtstagslied zu singen. Trotz seinem Geburtstag war er pflichtbewußt zu diesem wichtigen Auftritt gekommen.
Mit zwei traditionellen Liedern rahmten wir die Sendung ein. Nach „Tochter Zion“ reihten sich nahtlos die Gruppe Schwesterherz, der Sänger Gilbert und Jana Stehr und ihr Ensemble SoNGS in die Programmfolge ein. Natürlich durfte ein Interview mit dem Werler Tatortschauspieler Joe Bausch nicht fehlen, bevor wir mit „O Du fröhliche“ die Sendung beendeten.
Danach heiß es wieder einmal für die Sängerinnen und Sänger des Chores: „Bis Morgen!“
Denn am Montag ist um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl Chorprobe.
Wann heißt es für Sie bei uns „BIS MORGEN?“
www.madrigalchor-werl.de
Mi 7 Dez 2011
Mit dem traditionelle Adventskonzert noch im Kopf, steht am kommenden Wochenende bereits der nächste Auftritt für die Sängerinnen und Sänger des Mardigalchores Werl an.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) sendet vom Weihnachts- und Adventsmarkt Werl die Fernsehsendung „Schöne Bescherung“. Neben überregionalen Künstlern, wie die Gruppe „Schwesterherz“, treten regional bekannte Musiker bzw. Musikgruppen auf. Als Madrigalchor übernehmen wir den traditionellen Part und singen je ein Advents- und ein Weihnachtslied. Die Blechbläser von dem Quartett Classic Brass Ruhr werden uns dabei begleiten.
Nach dem Fernsehgottesdienst des ZDF im Rahmen der 350 Jahrfeier der Wallfahrt zu Werl, ist dies in diesem Jahr die zweite Produktion aus der schönen Hellwegstadt. Hautnah können sowohl der Aufbau, als auch die Proben mitverfolgt werden. Interessierte können erleben, wie Fernsehen gemacht wird. Gegen 11:00 ist für uns die erste Stellprobe. Um 15:00 folgt dann eine öffentliche Generalprobe, bevor der WDR die Sendung um 17:00 live sendet. Die Moderation übernehmen Susanne Wieseler und Thomas Aydintan.
Die Lieder sind geprobt und alle Termine sind bekannt. Bis auf zwei Punkte ist alles planbar und vorbereitet. Lediglich gutes Wetter und viele Zuschauer stehen für Sonntag auf unserer Wunschliste ganz weit oben!
Auch im Chor hat sich wieder etwas getan. Die Bässe haben Verstärkung erhalten. Es ist toll zu hören, dass aus der Schnupperprobe, eine regelmäßige Probenteilnahme werden soll. Probieren Sie uns doch auch mal unverbindlich aus.
Am nächsten Montag proben wir um 19:45 im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Do 1 Dez 2011
Das Publikum ließ den letzten Akkord im Raum der Wallfahrtsbasilika verklingen, bevor ein langanhaltender Applaus aufbrauste. Viele standen spontan auf und klatschten begeistert weiter, bis der Chorleiter Jörg Segtrop eine Zugabe ankündigte.
Schnell wurde es wieder leise.
Unter dem Motto, wir probieren mal wieder etwas Neues aus, wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv in die Zugabe eingebunden. Begleitet vom Madrigalchor Werl und dem Blechbläserquartett Classic Brass Ruhr, sangen Alle gemeinsam noch einmal das Lied „Tochter Zion“.
Zu Beginn war bei dem ein oder anderen die Überraschung groß gewesen. Während im vorderen Teil der gut besuchten Wallfahrtsbasilika noch leise getuschelt wurde, stellten sich die beiden Ensembles im hinteren Teil fast unbemerkt auf. Die ersten Klänge der Bläser bekamen nach nur wenigen Tönen die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Abwechselnd musizierend gingen die Sängerinnen und Sänger und die Bläser zum Altarraum, bevor Pater Ralf Preker mit einigen Gedanken zum Advent das Publikum in der Basilika begrüßte. Anschließend übernahm der gesamtmusikalische Leiter Jörg Segtrop die Einführung in das Adventkonzert und moderierte den weiteren Abend. Neben den Musiktiteln, versorgte er die Zuhörerinnen und Zuhörer unterhaltsam mit Hintergrundinformationen zu Stil, Epoche und Komponist bzw. Arrangeur.
So ungewöhnlich, wie das Konzert begonnen hatte, setzte es sich fort. Der Chor und das Blechbläserquartett musizierten einen Großteil des Konzertes gemeinsam. Die Symbiose beider Ensembleklänge begeisterte mit dem daraus entstehenden Klang. Aber auch mit den jeweiligen Einzelauftritten konnten die Ensembles glänzen. Bei modernen Bläserarrangements von bekannten Advents- und Weihnachtslieder wiegte der ein oder andere sich im Takt der Musik, während das Lied Rorate Coeli aus Op. 176 Nr. 7 von Rheinberger mehr zur Besinnung einlud. Viele Epochen und Stilrichtungen wechselten sich im Konzert ab und zeigten einen kleinen Ausschnitt der großen Vielfalt adventlicher Musik. Nicht nur für das Publikum waren die wechselnden Dirigate ungewöhnlich. Damit Jörg Segtrop in dem Quartett die Trompete spielen konnte, durfte ich das Geamtensemble leiten. Bei den Einzelvorträgen des Chores stand der eigentliche Chorleiter Jörg Segtrop wieder am Pult.
Nach nicht ganz zwei unterhaltsamen und besinnlichen Stunden gestaltete sich das Ende so, wie es alle Beteiligten erhofft hatten. Stehende Ovationen und der Ruf nach einer Zugabe sind immer noch der schönste Lohn für lange Probenarbeit.
Der nächste Auftritt folgt bereits am 3. Advent. Für die WDR Fernsehproduktion „Schöne Bescherung aus Werl“ steht der Chor zwischen 17:00 und 17:45 auf der Bühne. Die Sendung kann auch im Fernsehen verfolgt werden.
Sie möchten einmal ausprobieren, ob Ihnen Singen im Chor Spaß und Freude bereitet?
Probieren Sie sich und uns aus.
Wir proben montags um 19:45 im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Fr 25 Nov 2011
Von un an gibt es kein zurück… heißt es im Musical Phantom der Oper. Treffender könnte die Phrase momentan für uns nicht sein. Der Kartenvorverkauf läuft und zwischen der letzten Probe und dem traditionellen Adventskonzert liegt nur noch eine Probe.
Die Generalprobe!
Am Sonntag folgt um 16:00 unser Konzert in der Wallfahrtsbasilika Werl. Dann möchten wir Sie auf eine Reise durch verschiedene Musikepochen und -stile mitnehmen. Die Musik aus dem Musical wird allerdings am Sonntag nicht erklingen.
Gestern wurden die letzten Feinheiten herausgearbeitet und viel Musik gemacht. Schnell waren die Sängerinnen und Sänger in den Bann der Melodien gezogen und alle hielten die Spannung bis zum Ende. Der ein oder andere vergaßen sogar die Zeit. „Was, wir haben schon zwanzig nach zehn?“ rief eine Sängerin am Ende der Probe aus.
Rundum zufrieden entließ uns der Chorleiter Jörg Segtrop. Bevor wir das Walburgahaus verließen, gab er uns noch die Ermahnung mit auf den Weg, unsere Stimme bis Sonntag zu schonen und verbot sogar, krank zu werden.

Classic Brass Ruhr
Bei der Generalprobe werden wir am Samstag mit den Bläsern des Blechblasquartetts Classic Brass Ruhr erstmalig gemeinsam proben. Erstmalig hatten wir bei den Tonaufnahmen für die WDR Sendung „Schöne Bescherung“ gemeinsam musiziert. Bereits dort war die Zusammenarbeit einfach und das Ergebnis konnte sich hören lassen.
Das gemeinsamen Ziel: „Die Zuhörer erfreuen sich an der Musik und kommen gerne wieder“ ist für alle Motivation genug.
Zu den üblichen Stellproben werden die Auf- und Abgänge in der Basilika geprobt. Auch dort hat sich der Chorleiter etwas besonderes überlegt. Am Samstag wissen wir mehr.
Wer mit dem Chor und den Bläsern auf die musikalischen Reise gehen möchte, sollte noch schnell Karten in der Buchhandlung an der Basilika, in der Stadtinfo oder bei den Chormitgliedern erwerben. Für Kurzentschlossene verkaufen wir die Restkarten an der Abendkasse.
www.madrigalchor-werl.de
Mi 23 Nov 2011
Der Kontakt zum WDR Studio Siegen war am Montagmorgen schnell hergestellt. Informationen zu dem kommenden Adventskonzert sollten in der Lokalzeit in der Rubrik Tipps und Termine genannt werden. Die Antwort aus Siegen war aufgeschlossen und die Rahmenbedingungen wurden genannt. „Senden Sie uns einige Videoausschnitte. Totale vom Chor, nur den Chorleiter und einige Sängerinenn und Sänger, wie sie singen. Alles ohne Zoom und bitte vom Stativ. Immer das selbe Lied.“ lauteten die Anweisungen des Verantwortlichen. Die Anwort war zunächst „Klar bekommen wir hin!“ Eigene Aufnahmen macht der WDR verständlicher Weise aus Kostengründen nicht mehr.
Das Stativ und die Kamera waren schnell gefunden. Vor der Probe wurde der Vorstand und der Chorleiter informiert und der Probenablauf besprochen. Der rechte Zeitpunkt wurde gefunden und abgestimmt. Nach kurzen Erklärungen erklärten sich dann auch alle Anwesenden zu den Aufnahmen bereit. Zum Ende der Probe stellten sich die Sängerinnen und Sänger nach meinen Anweisungen auf und die Aufnahmen konnten gemacht werden. Immer wieder wurde das Lied „Tochter Zion“ angestimmt und aus den verschiedensten Perspektiven aufgenommen. Es war toll zu sehen, wie alle dies Projekt unterstütz haben. DANKE!
Leider musste ich bei der Nachbearbeitung feststellen, dass meine vorhandene Technik nicht den aktuellen Ansprüchen genügt. Die Tonaufnahmen die unser Chorleiter Jörg Segtrop gemacht hat, sind super. Im Gegensatz zu dem kleinen Kameramonitor wirkt das Echtbild meiner Videoaufzeichnungen sehr körnig und unterbelichtet. Als dann noch der PC gegen zehn Uhr abends begann zu spinnen, blieb mir nichts anderes übrig, als das ganze zu verwerfen. SCHADE!
Nun hoffen wir, dass auch ohne Beitrag im Fernsehen, viele Zuschauer den Weg in die Wallfahrtsbasilika finden.
Mit den Blechbläsern vom Quartett Classic Brass Ruhr kommen excellente Musiker nach Werl. Sie werden den Chor bei einigen Liedern begleiten und Stücke aus ihrem Soloprogramm vorstellen.
Wer uns auf einer Reise durch viele Epochen mit Adventsmusik begleiten möchte, sollte sich noch schnell Karten besorgen. Diese können Sie in der Buchhandlung an der Basilika, der Stadtinformation und bei den Süngerinnen und Sängern des Chores erhalten. Für alle Kurzentschlossenen halten wir Karten an der Abendkasse vor.
Die nächste Probe ist am 24. November um 19:45 im Walburgahaus.
www.madrigalchor-werl.de
Mo 21 Nov 2011
Noch im Dunkeln waren fleißige Hände dabei, Brötchen zu schmieren und liebevoll mit Süßigkeiten in kleine Beutel zu verpacken.
Knapp eine Stunde später zog der Duft von frischem Kaffee und belegten Brötchen durch den Bus, der den Madrigalchor Werl am Samstag in aller Früh nach Köln zum WDR brachte.
Dort sollten Advenst- und Weihnachtslieder für die WDR Fernsehproduktion „Schöne Bescherung“ aufgenommen werden. Am 3. Advent steht der Chor dann auf der WDR-Bühne in Werl und singt neben dem Trio Schwesterherz und anderen Künstlern Advents- bzw. Weihnachtslieder.
Nach einer kurzweiligen Fahrt kamen wir in Köln an und wurden im Kleinen Sendesaal von Jürgen Triebel begrüßt. Schnell ging es dann an die Arbeit. Zu den Sängerinnen und Sängern gesellten sich die Bläser des Blechblasquartetts Classic Brass Ruhr. Mit ihren Trompeten und Posaunen rundeten sie das Klangbild ab.
Unser Chorleiter Jörg Segtrop zeigte sich von der Technik und den Anweisungen der Regie unbeeindruckt und seine konzentrierte, fröhliche und ruhige Art übertrug sich schnell auf die Ensemble. Nachdem die kleinen Anfangsschwierigkeiten beseitigt waren, sang der Chor die Lieder gemeinsam mit den Bläsern zügig ein. Selbst öfteres Wiederholen einzelner Passagen störte niemanden. Nicht ganz zwei Stunden verbrachte der Chor in den Aufnahmeräumen, bevor die Kölnern Innenstadt unsicher gemacht wurde.
Shoppen, Flanieren und Kultur standen auf dem Programm. Den Abschluss des Rahmenprogramms machte eine Führung durch den Kölner Dom.
Die Zeit der Rückfahrt verging wie im Fluge. Mit guter Laune berichtete man sich von den Erlebnissen des Tages oder genoss die sicher Fahrt.
Hier einen herzlichen Dank an die nette und zuverlässige Fahrerin.
Ab heute geht es an den Endspurt für das kommende Adventskonzert. Neben dem heutigen Probentermin, werden wir am Donnerstag und am Samstag dem Repertoire noch den letzten Schliff verpassen.
Am Sonntag freuen wir uns auf die Menschen, die sich von unserer Musik in eine Vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen möchten. Karten gibt es noch in der Buchhandlung an der Basilika, der Stadtinformation und bei den Chormitgliedern. Für Kurzentschlossene halten wir natürlich Karten an der Abendkasse bereit.
www.madrigalchor-werl.de
Do 17 Nov 2011
Die Umstellung der Blogseite hat geklappt und ich kann weiter mit Nachrichten aus dem Madrigalchor Werl aufwarten.
Am Samstag ist es endlich soweit. Die Lieder sing geprobt und wir werden in aller Früh von Werl zum WDR nach Köln fahren. Start ist um 07:45 ab der Stadthalle Werl. Mit viel Spannung und Interesse wird dieser Termin erwartet. Alle kennen den Sender und können die Lieder. Wie aber ein Chor in einem Tonstudio arbeitet und Musik aufnimmt, das können sich viele noch nicht vorstellen. Die ein oder andere Überraschung auf der Fahrt wird die Stimmung der Sängerinnen und Sänger heben und die Spannung lösen. In Köln werden wir gut vorbereitet ankommen.
Aber wieso zum WDR?
Gerne war der Chor der Einladung des WDR zu der Fernsehproduktion „Schöne Bescherung“ gefolgt. Diese wird am 3. Advent im Fernsehen ab 17:00 live aus Werl übertragen. In einer unterhaltsamen Dreiviertelstunde werden die Zuschauer mit Musik auf die Advents- bzw. Weihnachtszeit eingestimmt. Weitere regional und überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler werden beteiligt sein. Um von vielen Faktoren bei der Produktion unabhängig zu sein, wird die Musik vorher zur Sicherheit aufgenommen. Auf der Bühne werden wir für unser Werler Publikum live singen!
Natürlich freut es uns riesig, im Programmhinweis des WDR genannt zu werden.
Im Anschluss an die Aufnahme hat jeder die Chance Köln unsicher zu machen, bevor wir uns zur Domführung wiedertreffen.
Wie es abgelaufen ist?
Ich werde davon hier berichten!
madrigalchor-werl.de
Di 25 Okt 2011
HUGO?
Wer oder was ist HUGO?
Hugo ist das "Himmliche Ursulinen Gymnasium Orchester" aus Werl!
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Ihrem Orchester zu einem Wettbewerb des WDR angemeldet. Der Gewinner wird vom WDR Sinfonieorchester eingeladen, mit ihm einen Konzerttag in der Kölner Philharmonie zu verbringen. Nach diversen Programmpunkten tritt er dann im abendlichen Konzert als "Vorband" auf.
HUGO hat die Forrest Gump Suite eingespielt!
Bis zum 12.November kann auf der Seite des WDR noch für HUGO abgestimmt werden.
Wir wünschen dem HUGO Viel Erfolg!!
Als Musikschaffende einer Stadt ist ein gutes Mit- und Nebeneinander sehr wichtig. Vielleicht bringt die Zukunft beide Ensembles einmal zusammen.
Wie in der Schule:
Die Sängerinnen und Sänger des Chores hatten gestern "Herbstferien".
Erst in der nächsten Woche ist die nächste Probe.
Der Chor hat noch vier anstehende Termine. Zunächst wird der Chor am 01. November das Pontifikalamt zum Ende der Wallfahrt zu Werl begleiten. Danach geht es weiter auf das Adventskonzert und dem Auftritt bei der WDR-Sendung "Schöne Bescherung" zu. Zudem kommt noch ein Aufnahmetag beim WDR in Köln.
Zum Glück haben wir mit Jörg Segtrop einen Chorleiter, der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt und zielstrebig auf das nächste Projekt hinarbeitet.
Nächste Woche treffen wir uns am 31. Oktober um 19:45 zur Probe im Parrheim der Gemeinde St. Kunibert in Büderich.
www.madrigalchor-werl.de
Di 4 Okt 2011
Gestern war zwar auf Grund des Feiertags keine Chorprobe, aber der Vorstand arbeitet im Hintergrund fleißig weiter. Der aktuelle Termin beim Westdeutschen Rundfunk bedarf einiger Absprachen und Organisation.
Am 19. November heißt es für die Sängerinnen und Sänger des Chores früh aufstehen. Bereits um 08:00 werden wir von Werl zum WDR nach Köln fahren. Dort werden wir im kleinen Sendesaal im Funkhaus am Wallrafplatz das Stück "Tochter Zion" aufnehmen. Ob mit oder ohne Bläserbegleitung wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.
Zwar hat der Chor bei dem diesjährigen Fernsehgottesdienst aus der Wallfahrtsbasilika Werl mitgewirkt, aber auf Erfahrungen von Aufnahmen in einem Tonstudio können nur wenige zurückgreifen.
Die Tätigkeiten im Funkhaus werden gegen 12:00 beendet sein. Das anschließende Programm ist nicht abschließend besprochen und geplant.
Es bleibt also weiter spannend!
www.madrigalchor-werl.de