Entries tagged with “us”.
Did you find what you wanted?
So 6 Nov 2011
von Philipp Schiller in Blogs
1 Kommentar
Halloween mal richtig gefeiert
In diesem Eintrag wird sich alles um mein Halloweenwochenende drehen. Es fing eigentlich schon damit an, dass meine Gastfamilie eine Halloweenparty für alle Austauschschüler in der Umgebung gehalten hat. Das hieß, dass vorher jede Mende vorbereitet werden musste!
Es hat zwar viel Zeit und Müh gekostet, aber das Endresultat ließ sich sehen. Fotos sind natürlich wie immer gepostet!
Um 18 Uhr am Freitag trudelten dann die ersten Gäste ein und sie mussten Blut (grob gesagt, Apfelsaft mit Lebensmittelfarbe) trinken, als Einlassritual. Dann ging es in eines der 3 vorbereiteten Zimmer. Unsere Party war zwar nicht die einzige die man als YFU-Schüler besuchen konnte, aber unsere war auf jeden Fall die größte! Mehr als 40 Gäste sind gekommen. 🙂 Für Essen und Trinken war gesorgt mit „Walking Tacos“ (Chili und Käse in eine kleine Tüte mit Tortilla Chips) und kleinen gruseligen Süßigkeiten, die wir mit viel Fingerfertigkeit kreiert hatten. Alle Gäste sind im Kostüm gekommen und natürlich ich als Gastgeber auch. Ich hatte mich als Zuhälter verkleidet.
Die Feier war ein großer Spaß, aber sie war noch nicht zu Ende, sondern wir sind noch zu einem Maislabyrinth im Dunkeln gegangen! 
Am darauffolgenden Montag, dem eigentlichen Halloween, bin ich nicht sonderlich erwähnenswert „Trick or Treating“ gegangen (um die Häuser ziehen und für Süßigkeiten fragen) sondern war der Herausgeber der Süßigkeiten. Ich war zu einem Haus eines Freundes gegangen und wir und ein paar andere Jugendliche hatten die Einfahrt richtig „blutig“ gemacht und uns als Zombies verkleidet. Es war ein Heidenspaß damit Leute zu erschrecken. 
Das war grundsätzlich gesagt mein ganzes Halloween und es war richtig gut! Ich hoffe nur, dass diese Tradition jetzt auch stärker in Deutschland wird, da die Erfahrung unvergesslich ist.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Philipp
Mi 12 Okt 2011
von Philipp Schiller in Blogs
2 Kommentare
The Spiritweek
Vor einer Woche hatten wir dann endlich die sogenannte „Spiritweek“ und es geht grundsätzlich darum seinen Schulgeist und seine Unterstützung zu zeigen. Der „Schoolspirit“ ist hier in den USA sehr viel größer und etwas das in deutschen Schulen bestimmt schön wäre. Die Schüler identifizieren sich mit ihrer Highschool, kommen zu wichtigen Spielen und feuern sich an!
Montag
Am Montag war „Sleeping under the stars Day“ und jeder durfte mit seinem Schlafanzug in die Schule kommen. 😀 Das war eigentlich ein ziemlich cooler Start in die Woche. Schade war nur, dass so ziemlich jedes Mädchen zwar verkleidet kam, aber vergleichsweise nur etwa jeder fünfte Junge. Aber trotzdem eine ziemlich coole Idee, die mich nur ziemlich müde gemacht hat.
Es war einfach soooo bequem!!!
Dienstag
An diesem Tag war dann „Alien Day“, weil unser Homecoming dieses Jahr das Motto „Spacebound“ hatte und daher viele Referenzen zu Sci-Fi Filmen gemacht wurden z.B. auf den T-Shirts, aber dazu später mehr.
Jeder sollte also so grün wie möglich kommen… Ich hatte nur mein grünes T-Shirt, aber immerhin etwas. Während des Mittagessens haben die Zwölftklässler dann ein Spiel abgehalten. Ein Wettbewerb im Gesichtsmalen zwischen den Stufen. Ich wurde ziemlich gut wie ein Marsmännchen bemalt und habe dann auch mit meinem Partner gewonnen.
Fotos sind auch gepostet. 
Mittwoch
Heute war dann der „Spacejunk Day“ und man konnte so verrückt aufkreuzen wie man wollte. Ich hatte eine komische Krawatte, getauschte Socken und falsch Schuhe an. Mein Gastbruder hat es dann aber noch gesteigert. Er hat Hockeyhosen angezogen.
Kein Wunder, dass ihm ziemlich warm war.
Donnerstag
„Classcolor War Day“! Das war das heutige Motto und jeder hatte entweder die Farbe seiner Stufe an – Freshman orange, Sophomores gelb, Juniors grün, Seniors schwarz – oder das Homecoming T-Shirt. Das war dann schon in deiner entsprechenden Farbe und hatte auch das Motto deiner Stufe auf dem Rücken. Die waren alle Filmreferenzen zu Sci-Fi Filmen wie schon erwähnt. Meins war „To Infinity and Beyond!“. Mal sehen ob jemand weiß von wem das ist. 
Freitag
Leider auch schon der letzte, aber definitiv einer der besten, Tage! Es war „Lakeland Day“! Das bedeutete jeder sollte blau, die Schulfarben anziehen! Das haben auch wirklich so gut wie alle mitgemacht! Viele haben sich auch blaue Gesichtsfarbe ins Gesicht geschmiert. Am gleichen Tag war dann auch die „Pep rally“. Da wurden alle nach Stufe sortiert, auf eine Tribüne in der Sporthalle gesetzt und dann gab’s eine Show. Die Cheerleader haben performt und der „Homecoming Court“ wurde vorgestellt und natürlich die Königin und der König. Das war ziemlich cool, mal davon abgesehen, dass jemand kurz davor den Feueralarm gezogen hatte und wir 30 Minuten in der nassen, kalten und windigen Welt im T-Shirt stehen durften… 
Aber ansonsten war es eine aufregende und im Großen und Ganzen eine gelungene Woche!
Im nächsten Eintrag ist das Thema dann mein Homecoming!
Euer Philipp
Do 29 Sep 2011
von Philipp Schiller in Blogs
3 Kommentare
Hier ist der versprochene 2te Blogeintrag in dieser Woche! 
Das Renaissance Festival
Letzten Sonntag war ich dann beim „Renaissance Festival“. Das war in Holly, Michigan, nur ca. 20 Minuten entfernt. Das hatte mich ein wenig an das Mittelalterfest im Maxipark erinnert, nur dass alles viel größer und ausgeprägter war. Viel mehr Leute liefen in Kostümen rum, sogar normale Besucher hatten ihren Spaß daran sich zu verkleiden und sich der mittelalterlichen Sprach zu bedienen. Essen fehlte natürlich auch nicht! Da gab es z.B. Suppe in einem Brotlaib oder ein ganzes (!) Truthahnbein! Das war ein wenig zu groß für mich und so blieb ich bei der Suppe.
Wohin man auch sah, überall gab es mittelalterliche Sachen zu kaufen. Von Spielzeugwaffen zu echten Waffen zu Kleidung zu Seife. Es gab immer wieder was zu entdecken. Zur Unterhaltung gab es mittelalterliche Schießbuden. Messerwurf, Beilwurf und Bogenschießen waren dabei. Aber auch Lanzenstechen auf dem Turnierplatz war sehenswert! Um den Platz herum waren die Tribünen und jede Ecke hatte ihren „eigenen“ Ritter zum anfeuern.
Als erste mussten die Ritter Ringe auf ihre Lanzen stechen. Danach wurde gegeneinander geritten. Am Ende gab es da ein Unentschieden und es lief auf den Nahkampf hinaus. Trotz hinterlistigen Methoden, der eigentlich schon am Boden liegenden Ritter, hat unser Ritter dann über allen anderen triumphiert! 
Alexander Zonjic Konzert
Später am gleichen Tag ging es dann zum wiederholten Male zur Kirche. Diesmal aber nicht wegen des Gottesdienstes, sondern wegen eines Benefizkonzertes! Das Einkommen kam der Aktion „Kids Against Hunger“ zu Gute, wo unsere Gemeinde teilgenommen hatte. Zum 50. Jahrestag unserer Kirche haben wir insgesamt 50.000 Mahlzeiten für hungernde Kinder zusammengepackt.
Alexander Zonjic war ein guter Bekannter eines Gemeindemitglieds und schien begeistert von uns zu sein! Er ist ein relativ bekannter und guter Musiker auf der Querflöte. Ich war begeistert von der Musik. Ich habe mir dann auch am Ende des Abends eine seiner CD’s gekauft und bin mit gutem Gewissen nach Hause gegangen. 
Das war mein letzter Sonntag mehr im Detail und endlich habe ich aufgeholt! Der nächste Blog kommt in ein paar Tagen über die Spiritweek an der LHS! 
Euer Philipp
Di 27 Sep 2011
von Philipp Schiller in Blogs
Keine Kommentare
Ich weiß, dass ich leider ein bisschen hinterher bin, aber ich werde diese Woche aufholen!
My day at the game
Vorletzten Sonntag war ich dann mit meinem Hostvater im „Big House“ in Ann Arbor zum Footballspiel. Deren Collegefootball und Highschoolfootball ist in etwa vergleichbar zu unseren Fußballclubs wie BVB Dortmund, FC Schalke und so weiter. Sie haben zwar auch Profiligen, aber sie mögen es mehr die regionalen Teams zu unterstützen bzw. die Hochschule/Universität von der sie graduiert sind. Zurück zum Thema, „The Big House“ kann ca. 114,000 Leute fassen (daher stammt der Name
) und ist das größte Stadion in den USA. Dort spielen die Wolverines, die Footballmannschaft der University of Michigan (U of M). Diesmal haben sie gegen die Eastern Michigan University (EMU) gespielt.
Die Stimmung im Stadion ist einfach richtig stark! Fast alle kennen „The Victors“, das Kampflied der Wolverines und es wird immer wieder während des Spiels live von der Marching Band gespielt. Alle singen mit! Einfach unglaubliche Stimmung! (Für alle die es mal hören möchten: http://www.youtube.com/watch?v=PlS3twJWYSc&feature=related)
Am Ende des Spiels hat die U of M dann 31-3 gegen EMU gewonnen! 
Das wars wieder für heute und ich verspreche während der Woche nochmal etwas zu posten! 
Euer Philipp
Mo 19 Sep 2011
von Philipp Schiller in Blogs
1 Kommentar
Leider hat es ein wenig länger gedauert, aber hier ist für euch nun mein erster Schultag. Tut mir Leid! 
Erster Schultag!!!
Heute ging es zum ersten Mal in die High-School als Sophomore (10. Klässler) und ich war ziemlich aufgeregt. Verständlich dass ich die Nacht kaum geschlafen habe und putzmunterwach war, als ich um 5:30 aufstehen musste. Zum Frühstück gab es „Apple Jacks“. 
Danach musste ich auch schon nach draußen um auf den Bus zu warten und es ist schon ungewöhnlich kalt, wie ich finde. Die Route des Buses ist nicht wirklich die Beste, ich brauche 35 statt 5 Minuten zur Schule. Aber dann bleibt halt mehr Zeit zum Aufwachen.
In der Schule ging es dann erst mal ans Raum suchen. Immerhin hatte ich mir zuvor meine Räume auf meiner Karte markiert. Einfach war es trotzdem nicht. Zum Glück galt da aber noch nicht die „Hall-Sweep Policy“. Wer zu spät zum Unterricht kommt, wird nur mit Sekretärs Eskorte und Pass reingelassen.
1ste Stunde
Meine erste Stunde bei Mr. Rupp war ziemlich gut, er ist ein ziemlich guter und lässiger Lehrer. Er erinnert mich ein bisschen an meinen alten Klassenlehrer.
Ich wurde schnell vorgestellt und von allen nett in Empfang genommen.
2te Stunde
Die zweite Stunde war dann Algebra II, es war auch ganz gut, nur blöderweise bin ich noch nicht sicher in welche Matheklasse ich gehen sollte. Ob ich schon das meiste weiß oder ob ich noch viel lernen werde. Mein Counselor weiß es leider auch nicht. 
3te Stunde
Body Conditioning finde ich ziemlich gut. Dann habe ich meinen täglichen Sport und muss kein schlechtes Gewissen haben von den vielen Sodas. Außerdem sind da dann viele Leute mit denen man gut Kontakte knüpfen kann, da es nicht so strikt wie im normalen Unterricht ist.
Lunch
Zwischen der dritten und vierten Stunde habe ich Lunch und kann mir Mittagessen kaufen. Das Essen hier ist abwechslungsreich und schmeckt gar nicht so schlecht, wie man von amerikanischen Cartoons und Filmen erwarten würde. 
4te Stunde
Leider konnte ich hier noch nicht wirklich meinen Unterricht beurteilen. Meine Lehrerin hat ihr Kind eingeschult und wir hatten Vertretung.
5te Stunde
Anatomy und Physiology ist anscheinend ein ziemliches Lernfach. Ich habe auch schon meine erste Liste mit anatomischen Fachbegriffen.
Aber es ist auch ein ziemlich spannendes!
6te Stunde
In der letzten Stunde habe ich dann zum Abschluss Psychologie. Das ist ein schöner und auch ruhiger Ausklang. 
Das war dann so ziemlich das spannendste vom Tag! Bald gibt’s mehr von meinem Aufenthalt hier! Vielleicht nicht mehr so viel aber auf jeden Fall wieder öfter!
Euer Philipp
Fr 26 Aug 2011
von Philipp Schiller in Blogs
5 Kommentare
Flugzeit!
Endlich über dem großen Teich! Heute ging es um 3:00 Uhr morgens los nach Düsseldorf. Ich musste mich von meinen Eltern für ein Jahr verabscheiden! Ich werde euch auf jeden Fall vermissen! Genauso wie alle meine Freunde! Von da aus ging es dann nach Frankfurt. Es war sehr gut organisiert und YFU Mitarbeiter waren fast immer in der Nähe. Dann ging es nach Washington D.C. und das war der längste Flug, geschlagene 9 Studen! Aber das Flugzeug hatte zum Glück eingebaute Fernseher und ich hatte auch die Freude in einer Reihe von YFU-lern zu sitzen.
Nach kurzem sitzen gingen dann auch meine Gebete in Erfüllung, dass das schreiende Kleinkind ruhig wurde. Die lange Flugzeit ging aber relativ schnell um und ich war endlich in meinem Traumland!
Washington D.C.
In Washington war ich sehr schnell durch die Passkontrollen und musste NUR NOCH meinen Koffer abholen. Super… ich durfte dann erstmal 2 Stunden warten, dass mein Koffer endlich über das Laufband rollte. Wie sich herausgestellt hat, wäre er fast ohne mich schon nach Detroit geflogen. Zum Glück war ich mit dem Problem nicht alleine. Es gibt noch 5 andere die jetzt mit mir im Hotel übernachten. Nachdem wir dann mit den Koffern endlich in der Ankunftshalle waren und unsere sichtlich erleichterte Betreuerin getroffen hatten, wir hatten keine Möglichkeit YFU in der Kofferabholzone zu informieren, haben wir noch einmal eine Stunde auf die 5te gewartet, da ihr Flug unerwarteter Weise gecancelt wurde. Ich hatte also noch Zeit mir mein ABSOLUTES Lieblingsgetränk zu kaufen. LEMONADE!!!
Tagesausklang im Hotel
Das Hotel betrat ich sehr erstaunt mit den anderen, wir hatten alle etwas „schlechtes“ erwartet, aber mit solchem kleinen Luxus hatten wir nicht gerechnet! Unsere amerikanische Leiterin Jennifer hatte dann noch die tolle Idee Pizza zu bestellen, sodass der Abend erst Recht sehr gelungen war. Als Ausklang des Tages sind wir gerade noch schwimmen gegangen und werden jetzt vermutlich uns versuchen ein wenig auszuruhen, bis es dann morgen auch schon wieder von neuem um 3 Uhr morgens beginnt! (Zum Glück dann aber nur nach Detroit
)
So, ich habe jetzt mal versucht so viel wie möglich von meinem stressigen Tag zuschreiben und hoffe ihr freut euch auch noch auf meine nächsten Posts!
Euer Philipp