Leider konnte ich an der letzen Veranstaltung zum Frauen-März 2011 nicht teilnehmen, da es eine Terminüberschneidung gab, die nicht vorhersehbar war. Gertrud Martin, stellv. Bürgermeisterin und ich waren in Hemer, um mit allen weiteren an diesem Projekt beteiligten Städten und Gemeinden die „Offenen Gärten im Ruhrbogen 2011“ vorzustellen.
Ich habe mir sagen lassen und auch wie das Foto im Soester Anzeiger zeigt, war die Veranstaltung im Martin-Luther-Haus gut besucht. Pfarrer Dr. Christian Klein hat mit einer kurzen Andacht den Nachmittag eröffnet und dann gab es ein Ständchen zum 75. Geburtstag von Gisela Krause. Auch von mir herzliche Glückwünsche, Frau Krause. Für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen ganz, ganz viel Gesundheit, Glück, Freude und Zuversicht und dass Sie regelmäßig die Angebote der Evangelischen Frauenhilfe wahrnehmen können.
Wie bei allen Frauen-Nachmittagen gab es guten Kaffee und Kuchen, das gehört einfach mit dazu. Doch die Frauen waren nicht nur zum Kaffeetrinken gekommen, sie wollten sich mit dem Thema der „Bewusstseinswahrnehmung“ näher beschäftigen.
Die Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe, Cornelia Pöpping, hatte sich dazu etwas einfallen lassen und begann anschließend eine Reise durch die Welt der Sinne und ihrer Wahrnehmung.
Denn tasten, sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen sind Leistungen, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind und deren Komplexität und Intensität uns oft im Alltag gar nicht mehr richtig bewusst ist. Kleine Spiele und Versuche, diese Leistungen wieder einmal als etwas Wunderbares und Einzigartiges zu erleben, waren das Ziel dieses experimentellen Nachmittags. (Soester Anzeiger vom 2.4.2011).
Alles in allem ein Nachmittag, der interessant, informativ und ideenreich für die Sinneswahrnehmung war.
Ganz liebe Grüße
Elvira Biekmann