Entries tagged with “school”.


Soo, als erstes muss ich mich wohl mal entschuldigen, weil es letzte Woche keinen neuen Eintrag von mir gab. Aber es gab wirklich einfach nichts zu berichten, außer, dass es Montag und Dienstag geregnet hat (obwohl das ja hier zu dieser Jahreszeit schon was bemerkenswertes ist^^) Fand’s aber sehr süß, wie alle spätestens Dienstag gefragt haben, warum denn nichts Neues mehr kommt 🙂
Aber jetzt wieder!
Am Wochenende ist wirklich nichts passiert, weil meine Gastmum gar nicht da war und Jim und ich beide krank waren. Also haben wir das Wochenende damit verbracht, Filme zu gucken und Donuts zu essen. Bei uns an der Ecke ist nämlich so ein ganz kleiner,  süßer Donutshop. Der Besitzer macht die morgens immer selbst und wenn man Pech hat, kommt man um 12 Uhr dahin und alle Donuts sind weg. Aber wir hatten immer Glück 😉
Am Montag war dann wieder Schule angesagt und ja, so langsam wird wirklich alles Alltag. Schule ist auch nichts besonderes mehr. In Mathe komme ich mir manchmal ein bisschen veräppelt vor, wenn die da Sachen machen, die in Deutschland in der achten Klasse durchgenommen werden und in Englisch haben wir diese Woche den Unterschied zwischen einem Beispiel und einer Meinung gelernt. Ahja. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich vermisse deutschen Unterricht. Unterricht, bei dem man was lernt. Anspruchsvollen Unterricht! 😉
Hausaufgaben hat man hie trotzdem mehr als genug, weil es in jedem Fach jeden Tag Hausaufgaben gibt und die auch immer direkt für den nächsten Tag sind.
Also sieht unter der Woche mein Tagesablauf eigentlich so aus: Aufstehen – Schule – um vier nach Hause kommen und essen – Hausaufgaben machen – duschen – Fernsehen gucken – ab ins Bett^^
Nicht sooo aufregend.
Mittwoch waren meine Gastmum und ich in Vista wegen meiner amerikanischen Handykarte. Erstmal haben wir den AT&T Shop überhaupt nicht gefunden und sind dann bei Sprint (einem anderen Handy Anbieter) reingegangen und gefragt wo das ist. Uii, die waren gar nicht so erfreut ;D
Hinterher musste meine Gastmum dann noch eine Impfe bekommen und wir sind dafür in einen Supermarkt gefahren (jaa, richtig gelesen). Irgendwie lief diese Miniarztpraxis über den Supermarkt oder so…sehr merkwürdig ist das hier.
Auf jeden Fall hab ich die Zeit genutzt und bin mal ein bisschen durch den Laden spaziert. Ich liebe amerikanische Supermärkte. Da gibt es einfach immer alles. Und von allem immer tausend verschiedene Sorten.
Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt eine XXXXL-Flasche Herbal Essences Shampoo und eine fast genauso große Flasche Duschgel. Alles einfach eine Nummer größer hier 😉
Ohh, und diese Woche war ja Homecoming Week an unserer High School. Also war jeden Tag ein anderes Motto. Montag war Sports Day, Dienstag Black Tuesday (hihi), Mittwoch Rest & Relax, also sind alle in Jogginghosen und so rumgelaufen und Donnerstag war Harry Potter Day. Die Freshman (9.Klasse) waren Slytherin (weil sie halt die Jüngsten sind^^), Sophomores (10.Klässler) waren Hufflepuff, wir Juniors hatten die Ehre Ravenclaws zu sein und die Seniors waren natürlich Gryffindor. War schon ganz witzig irgendwie 😀
Am Freitag war dann natürlich School Spirit Day, also waren unsere Schulfarben angesagt (rot und weiß. Genauso wie in High School Musical^^). Ich glaube, ich habe unter den ganzen 3,000 Schülern vielleicht 2 oder 3 gesehen, die nichts rot-weißes anhatten. Ich liebe den School Spirit hier einfach 🙂
Weil abends ja das große Homecoming Football Game war, war am Vormittag mal wieder ein Pep Ralley. Ich war ja von der letzten schon ganz begeistert, aber die hier war noch en Nummer größer. Und vor allen Dingen diesmal mit allen Schülern zusammen und nicht wie beim letzten Mal in drei Blöcke unterteilt.
Die Stimmung bei sowas ist einfach sooo unglaublich. Ich hab das Grinsen die ganze Pep Ralley lang nicht aus dem Gesicht bekommen. Alle stehen sowas von hinter unserer Schule (jetzt sag ich auch schon „unsere“ Schule) und es ist einfach unbeschreiblich.
Unser Motto für Homecoming dieses Jahr ist „Togetherness“, also Zusammengehörigkeit oder so und passend dazu gab’s dann am Anfang auch das Lied „We’re all in this togehter“. Und alle haben natürlich mitgesungen.
Wir saßen dann auch nach Stufen unterteilt und hatten dann so eine Art „Wettbewerb“, welche Stufe am lautesten schreit.
Und die Freshman wurden immer ausgebuht. Die armen Kleinen. Als die Jüngsten hat man es hier schon nicht so leicht 😉
Seniors waren natürlich am lautesten. Also wurde zumindest gesagt. Wir sind ja immer noch überzeugt, dass wir, also die Juniors lauter waren. Aber es scheint sowieso ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass die Seniors in „ihrem“ Jahr alles gewinnen.
Nach einer Stunde Band, Cheerleader, Lehrer Cheer (das war ein Spaß :D) und der Vorstellung der Homecoming Princes and Princesses war es dann auch schon wieder vorbei und alle sind zurück in ihre Klassen.
Aber abends hieß es dann GOOO Warriors! Ich glaube, die halbe Schule war da.
Bevor es dann losging, hat unser Schulchor noch ein Lied gesungen…ich weiß nicht, welches, irgendwas mit Zusammengehörigkeit (oh mein Gott, gibt’s das Wort überhaupt?!^^) und Freundschaft und so. Alle sind dabei aufgestanden und ganz viele kannten das Lied wohl auch und haben mitgesungen…oha, Gänsehaut Moment!
Dann ging das Spiel los und ja…dann hatte auf einmal die gegnerische Mannschaft auf einmal 7 Punkte, obwohl ich nicht gesehen habe, dass die irgendwas anderes gemacht haben, als unser Team auch: einfach auf den Typen drauf stürzen, der den Ball hat. So sah es zumindest für mich aus.
Doch da scheint schon irgendwie ein tieferer Sinn hinter zu stecken, den mir die Jungs auch versucht haben, zu erklären. Verstanden hab ich’s aber nicht. Ich weiß nur, dass der Ball inklusive Spieler mit dem Ball in der Hand über die Linie muss. Aha.
Naja, ich saß dann da und hab immer noch versucht, die Regeln zu verstehen…auf einmal springen alle auf und schreien und jubeln…Ich bin dann natürlich auch aufgesprungen, hab aber die ganze Zeit geschrien „What happenend?! What happenend?!“ ;D
Und dann DACHTE ich, ich hätte es verstanden und als wir dann wieder mit dem Ball in die Nähe der Linie gekommen sind, spring ich halb auf und fang an zu jubeln…alle anderen blieben sitzen und guckten mich total verwirrt an.
„They’re on the wrong side, Vivien“, wurde ich dann erstmal aufgeklärt. Hab immer noch nicht verstanden, wieso. Als wir die ersten Punkte gemacht haben, waren wir auf genau der gleichen Seite.
Warum also jetzt nicht mehr?! ;D Hab es dann auch aufgegeben und bin mit Mike Nachos kaufen gegangen. Beziehungsweise Mike hat Nachos gekauft und ich habe sie gegessen ;D Nein Spaß. Er hatte natürlich auch welche.
Im Zweifelsfall heißen die meisten Typen hier übrigens entweder Mike oder Austin. Ein Name von beiden passt immer. Allein in meiner Englischklasse sind vier Mikes und fünf Austins ôo
Als wir vom Nacho- Holen wiederkamen, waren es immer noch 5 Minuten bis der zweite Quarter (Football hat 3 (eigentlich 4-5, bei High-School Spielen aber nur 3) Quarter, die je 12 Minuten lang sind) vorbei war. Als wir losgegangen sind waren es sechs…hmm…irgendwas passt da nicht^^
Beim Football gibt es echt soo viele Unterbrechungen. Und bei jedem kleinsten Kinkerlitzchen wird die Zeit angehalten. So kann aus 12 Minuten dann auch locker mal eine ¾ Stunde werden. Ziemlich langwierig. Da ist mir Fußball doch lieber 😉
Kurz vor Ende wurde es dann nochmal richtig spannend. Erst haben unsere Gegner, die Wildcats (schon wieder High School Musical :D) nochmal gepunktet, dann wir wieder und dann, zwei Minuten vor Schluss, kriegen diese blöden Wildcats noch einen Punkt! Für nichts! Angeblich soll der Ball über der Linie gewesen sein, aber sogar von der Tribüne aus konnte man sehen, dass er das NICHT war. Grr! Tja, dann stand es 14:15. Und daran hat sich auch bis zum Ende nichts mehr geändert. Menno.
Und wir hatten uns schon alle so gefreut. War aber trotzdem ein toller Abend 🙂
Ob ich heute Abend aber auch zum Homecoming Dance gehe, weiß ich noch nicht. Hatte ja ein paar Probleme mit meiner Lunchgruppe (mir ging diese Lästerei über alles und jeden und dieses Ach-ich-bin-so-cool- Getue am Ende nur noch auf die Nerven). Mit der neuen Gruppe ist jetzt zwar alles gut, und die haben mich auch gefragt, ob ich mitkommen will, aber, ahh, jetzt hab ich kein vernünftiges Dress! Und meine Gastmum ist gerade weggefahren, also komme ich jetzt auch nicht mehr in die Stadt (wobei ich eh bezweifle, dass man in Fallbrook vernünftige Dresses findet…). Hmm. Vielleicht fällt mir ja noch was ein 😉
Jaa, und meine Geburtstagspakete sind endlich angekommen!! Danke, Danke, Danke an Mama, Papa, Oma und Opa 🙂 Ich hab mich sooo gefreut. Besonders über die Dominosteine^^

Ich versuche, mich nächstes Wochenende wieder zu melden ihr Lieben. Vermisse euch – wenn ich denn mal die Zeit dazu habe – und wünsch euch noch ein schönes Wochenende! 🙂

Ich habe mir gedacht, dass es euch ja bestimmt interessieren wird, wie es denn so in einer amerikanischen High School ist Winken

Zuerst einmal: … es ist echt ganz anders als in Deutschland Lachanfall
Hier hat man jeden Tag den gleichen Stundenplan und eine Stunde dauert 54 Minuten. Das ist mein Stundenplan:
1. Stunde: English/ Literatur (Englisch & Literatur)
2. Stunde: Math/ Statistics (Mathe & Statistik)
3. Stunde: Spanish (Spanisch)
4. Stunde: Fashiondesign (Modedesign)
5. Stunde: Government (Politik & Geschichte)
6. Stunde: PE/ Volleyball Practice (Sport und Volleyball Training)
Die 6. Stunde ist dann um 3 Uhr vorbei und dann kann man, wenn man will, einem Club beitreten. Ich bin zum Beispiel im Volleyball Team und wir trainieren immer nach der Schule fuer 2 Stunden!
Ausserdem hat hier Jeder in der Schule einen großen "School Spirit" Winken Alle sind total stolz auf ihre Schule und morgen haben wir ein "Welcome Back Assembly", alle treffen sich auf dem Football Feld und die verschiedenen Clubs werden vorgestellt Lächeln.
Unsere Schule – Westchester High – hat eine sehr gute Basketball Mannschaft, die haben letztes Jahr sogar die Meisterschaften gewonnen Lächeln!
Ein weiterer Unterschied zur deutschen Schule ist, dass nicht die Lehrer die Klassen wechseln, sondern die Schueler! Jeder Lehrer hat ein eigenes Klassenzimmer, mit Plakaten, Fotos und noch viel mehr!!!
Ausserden gibt es "Pep Rallys", das sind Shows vor einem wichtigen Football- oder Basketball Spiel, die waehrend der Mittagspause die Schueler motivieren und "aufpeppen" sollen, damit auch alle zum Spiel kommen und die Mannschaft anfeuern!
Ich hoffe, dass ihr euch jetzt eine amerikanische High School ein kleines bisschen besser vorstellen koennt Winken
 
Die allerbesten Gruesse,
eure Laura Lächeln

So, ich melde mich auch mal wieder!
Nach meinem zwei Tage Tief geht’s mir jetzt schon wieder viel, viel besser 🙂
Nicht, dass ich meine Familie und Freunde nicht mehr vermisse, aber hier passiert einfach so viel, dass ich eigentlich gar keine Zeit dafür habe und ich fange langsam an, mich hier zuhause zu fühlen.
Vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, dass ich inzwischen meine Klassenräume finde, ohne mich fünf Mal zu verlaufen und dass ich meinen Locker jetzt auch schon nach dem dritten und nicht erst nach dem zwanzigsten Versuch aufbekomme^^

Aber von vorne: Am Dienstag bin ich mit dem Schulbus zur Schule gefahren (um 6.50 Uhr…) und das war wirklich so ein toller, gelber Schulbus, wie er auch immer in den Filmen ist.
Muss ich unbedingt noch ein Foto von machen.
Als ich dann in der Schule war, musste ich erstmal meine Bücher holen und meine Schließfachnummer erfragen.
Ich war dann natürlich so schlau, erst die Bücher zu holen und dann nach dem Locker zu fragen.
Also bin ich bestimmt zwanzig Minuten mit fünf dicken Wälzern rumgelaufen (und mit dick mein ich dick. Mein Englischbuch hat über 1.200 Seiten…).
Und als ich dann endlich meinen Locker hatte, stand ich davor und hab das dumme Ding nicht aufbekommen 😀 Das ist wirklich ne Technik für sich.
Bevor man überhaupt mal den Code eingeben darf, muss man das Rädchen zweimal an der Null vorbeidrehen, dann dreht man nach rechts zur ersten Zahl, dann nach links einmal an der zweiten Zahl vorbei und dann halt weiter, bis man wieder da ist, und zur dritten Zahl muss man dann wieder nach rechts drehen. DANN sollte er theoretisch aufgehen. Nein, quatsch, nicht kompliziert.
Dann hat der Unterricht angefangen.
In meiner ersten Stunde, Human Anatomy, saß ich eigentlich die ganze Zeit nur und dachte mir „Waas?!“
Aber die zweite Stunde, Drama, war besser, auch wenn ich das jetzt nicht mehr habe.
Erstmal kam ich ein bisschen zu spät (Raum nicht gefunden, lalala) und ein Junge meinte dann so
„Oh, a new girl!
Let’s all say hello to her!“
Und die ganze Drama Klasse im Chor „Hello new girl!“ 😀
Die nächste Stunde war US History. Das Fach mag ich, glaub ich. Mit einem Mädchen hab ich die ganze Stunde Zettelchen geschrieben (ich weiß, dass sollte man eigentlich in seiner ersten Stunde NICHT tun) und die hat mich dann auch gefragt, ob ich mit ihr und ihren Freunden zusammen Lunch haben will. Wollte ich natürlich.
Ich bin dann die ganze Zeit mit ihr, Devin heißt sie, ihrer Freundin Morgan und Brian rumgelaufen und die haben mich tausend Leuten vorgestellt.
Und immer, wenn sie gehört haben, dass ich aus Deutschland bin, kam „That’s awesome!“ Ich glaub, das ist der Satz, den ich bis jetzt am meisten hier gehört habe ;D
Die meisten bringen übrigens mit Deutschland Autobahnen in Verbindung. Da sind sie ganz begeistert von, weil wir ja da so schnell fahren dürfen, wie wir wollen und sie nicht. Hihi.
Ansonsten hab ich ein paar ziemlich…seltsame Fragen gehabt. Ein Junge hat mich zum Beispiel gefragt: „You’re from Germany. So…do you speak German?“
Ich musste mir so das Lachen verkneifen. Ach ja, mit dem Deutsch reden war auch noch eine Sache in US-History. Am Montag hatten die wohl alle eine berühmte Person bekommen, die sie dann am Dienstag vorstellen mussten und eine Gruppe hatte Albert Einstein.
Dann haben sie erzählt, dass der erst mit 20 oder so Englisch gelernt hat und ein Mädchen fragt erstmal, ob der vorher denn gar nicht gesprochen hätte 😀
Irgendwie wurde Deutsch nicht als vollwertige Sprache anerkannt.
Während des Lunches hat mich dann ein Junge gefragt, ob ich Twinkies oder so kenne. Das ist wohl so eine amerikanische Süßigkeit, die ich natürlich nicht kannte.
Er war dann total entsetzt und fragt weiter, ob ich denn surfen kennen würde.
Ich dachte erst, der würde scherzen, aber der meinte das wirklich ernst. Da ich ja keine Twinkies kenne, kann es ja auch gut sein, dass ich surfen auch nicht kenne…Jaa, das klingt natürlich logisch ;D

Mittwoch habe ich dann meinen Stundenplan geändert.
Der sieht jetzt folgendermaßen aus:
                1. Algebra 2
                2. Fashion & Design
                               Nutrition
                3. US-History
                4. English 11
                               Lunch
                5. Human Anatomy
                6. Film

Fashion & Design ist ziemlich cool. Im Moment machen wir eine Collage mit Sachen, die wir gerne tragen würden und Sachen, die wir nie im Leben anziehen würden. Halt aus Zeitungen ausschneiden und so.
Und mit den Mädels an meinem Tisch versteh ich mich auch ziemlich gut. Die Mutter von der einen ist Schneiderin und macht wohl so richtig tolle Kleider. Hach 🙂
Das Beste an dem Kurs ist aber, dass alle, die zum Ende des Semesters ein A oder B haben, im Februar nach L.A in den Fashion District fahren!
Also hoffe ich, dass ich das schaffe^^
Film ist ganz witzig. Da gucken wir eigentlich nur Filme und analysieren die hinterher und am Ende des Semesters drehen wir selbst einen Kurzfilm. That’s fun.
Aus Drama musste ich einfach raus, weil das mit meinem brüchigen Englisch viel zu schwierig war.
Human Anatomy hatte ich dann am Mittwoch bei einem anderen Lehrer, bei dem ich dann wenigstens auch mal mehr als Bahnhof verstanden habe.
Er war total begeistert, als er gehört hat, dass ich aus Deutschland komme und DANN musste ich erst mal aufstehen und er meinte zu den andern „Give her a ham!“ Alle fangen an zu klatschen…
Nein, nicht peinlich. Gar nicht… ;D
Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die Lehrer hier alle mit Power Point arbeiten.
Tafeln gibt’s eigentlich gar nicht hier und wenn, werden sie nicht benutzt. Jaja, sehr modern hier^^
Es ist übrigens immer noch warm, obwohl es morgens und abends schon extrem kühl ist. Aber sobald die Sonne richtig rauskommt, wird’s hier wieder heiß.
Richtig heiß. Aber in allen Klassenräumen gibt es glücklicherweise Klimaanlagen, sonst würd man das echt nicht aushalten^^

Am Freitag war dann die erste Pep- Ralley, da abends ja das erste Football Spiel war (ich bin aber nicht hingegangen, obwohl mich die Devin und Morgan gefragt haben. Aber meine Gastfamilie hatte schon was mit mir vor).
Während dieser Pep-Ralley spielt dann die Marching Band und die Cheerleader tanzen und alle möglichen Clubs stellen sich vor. Außerdem wurde das Ganze dann auch gleich mal dazu genutzt, ein bisschen Werbung gegen Drogen und Alkohol zu machen.
Die Cheerleader hier sind übrigens wirklich richtig gut. Als die den Flic Flac gemacht haben, musste ich ein bisschen an den Sportunterricht am Hammo und unsere missglückten Versuche denken 😀
Insgesamt war es ziemlich cool. Alle wurden am Donnerstag dazu angehalten, am Freitag was Rotes und Weißes anzuziehen (unsere Schulfarben) und die meisten haben das sogar gemacht.
Die Atmosphäre war einfach hammer. School Spirit lässt grüßen. Die sind wirklich alle so stolz auf ihre Schule, das habe ich in Deutschland noch nie erlebt.

So, jetzt habe ich erstmal langes Wochenende, weil am Montag Labour Day ist 🙂
Und am Dienstag fängt dann Schwimmen an, da freu ich mich schon drauf. Dann hab ich wahrscheinlich wirklich nur noch an den Wochenenden Zeit, mal wieder zu schreiben, aber ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel 😉

Ein wunderbares Wochenende euch in Deutschland (im KALTEN Deutschland, haha ;D)