Schatz, heute wird der gelbe Sack abgeholt ist ein Satz, der in Deutschland wohl in aller Munde ist. Die Selbstversändlichkeit mit der bei uns recycled wird hat einen langen Prozess der Aufklärung hinter sich, der in Guatemala gerade erst beginnt. Täglich arbeiten über 10.000 Menschen auf der grössten Müllkippe der Stadt und sortieren Rohstoffe von Wert aus, nicht aus dem Bewusstsein heraus etwas gutes für den Planeten zu tun sondern um zu überleben. Die ungefilterten Abfälle von Kliniken und Haushalten sind nicht nur eine gesundheitliche Gefährdung während der Arbeit, sondern auch danach, denn die Hütten der Anwohner grenzen direkt an die Müllberge an. Während der Regenzeit kommt es aufgrund der mangelnden Verfestigung der Abfälle regelmässig zu Erdrutschen, die oft tödliche Folgen haben.
Dem versucht die CAFNIMA Abhilfe zu schaffen, mit einer Initiative die am Ursprung des Problems ansetzt und eine neue Perspektive für die Jugend schafft, deren Hoffnungen sonst wie bereits soviele zuvor unter den Müllbergen begraben werden.
Mit sehr viel Ehrgeiz und 8 Jugendlichen startete die CAFNIMA ein Pilotprojekt in Guatemala Stadt. Die „Campaña de Reciclaje con Rostro Humano“ oder zu deutsch die „Kampagne zum recyclen mit menschlichen Gesicht“ versucht ein Guatemala zu schaffen in der ein Bewusstsein für die Umwelt besteht und eine gerechte und sozial anerkannte Arbeit für zukünftige Generationen existiert. Anstatt unter menschenunwürdigen Bedingungen bis zu 12 Stunden am Tag den Müll zu sortieren, soll die Veranwortung geteilt und ein gewissenhafter Umgang mit den Ressourcen promoviert werden. Die Jugendlichen, die an dem Projekt teilnehmen haben bereits im vergangenen Jahr zahlreiche Weiterbildungen erhalten und eine der wenigen Recyclinganlagen in Guatemala besucht. Jeden Donnerstag Morgen fahren sie in den Vorort „Monte Maria“, um die von den Anwohnern sortierten Abfälle zu sammeln und anschliessend in der „Casita Amarilla“ zu klassifizieren. Die CAFNIMA verhandelte direkt mit den weiterverarbeitenden Firmen, um Zwischenhändler zu umgehen und für die gesammelten Ressourcen einen gerechten Preis und somit einen fairen Lohn für die Jugendlichen zu erhalten. Jedoch beschränkt sich ihre Arbeit nicht nur auf das Sammeln, sondern sie gehen in die Schulen und Vororte, halten Präsentationen und bilden weiter und dienen somit als Multiplikatoren, die nicht nur gutes für die Umwelt tun, sondern auch eine bessere Zukunft für ihre Mitmenschen und Familien schaffen wollen.
Entries tagged with “Recycling”.
Did you find what you wanted?
Sa 19 Mai 2012
Müll mit Würde sammeln!
von Fabian_Srowig in Blogs
Keine Kommentare