Entries tagged with “propstei”.
Did you find what you wanted?
Mo 12 Nov 2012
Der Vorverkauf zu unserem Adventskonzert läuft auf Hochtouren. Viele Chormitglieder verkaufen, ebenso wie die offiziellen Vorverkaufsstellen, Eintrittskarten. Neben den normalen Preisen, werden auch in diesem Jahr Familienkarten angeboten. Paare mit minderjährigen Kindern erhalten so die Möglichkeit, für 30 EUR ein abwechselungsreiches Konzert zu erleben.
Damit die Qualität stimmt, haben die Sängerinnen und Sänger mit einem Probenmarathon begonnen. Bereits letzte Woche setzte der Chorleiter Jörg Segtrop am Samstag eine zusätzliche Probe an. Auch an dem kommenden Wochenende trifft sich der Chor zu einer zusätzlichen Probe. Für ca. 2h treffen wir uns im Gemeindehaus der Gemeinde St. Peter, um intensiv an einigen Teilstücken zu arbeiten. Diese Anstrengungen lohnen sich aber. Mit jeder Probe werden wir sicherer und das Tempo nimmt weiter zu. Ein gelungenes Konzert und Applaus sind immer noch die größte Belohnung für einen Künstler. Dies gilt selbstverständlich auch für uns.
Gleich nach dem Konzert beginnen dann die Vorbereitungen für den traditionellen Auftritt in der Messe am 2. Weihnachtstag. Am 06. Januar startet der Chor mit einem Auftritt in das neue Jahr.
Also werden wir proben und proben und proben und pr…….
So 4 Nov 2012
Unterschiedlicher hätten die beiden Auftritte nicht sein können.
Zum Reformationstag sang der Madrigalchor in der ev. Pauluskirche in Werl. Bunte Luftballons stiegen an die Decke der Kirche und in dem Gottesdienst erinnerte Martin Luther, dargestellt von Pfarrer Ziegler, an die Bedeutung der Kirchenmusik. Dies passte sehr gut zu unserem Auftritt. Für viele Sängerinnen und Sänger war der Gottesdienst ungewohnt, da der Chor primär in der Wallfahrtsbasilika und der Probsteikirche St. Walburga singt. So sind doch beide Liturgien ähnlich, aber doch unterschiedlich. Beim anschließenden Lutherimbiss kamen wir schnell mit den Gemeidemitglieder ins Gespräch.
Traditionell sangen wir am Folgetag zum Hochfest Allerheiligen, einhergehend mit dem Abschluss der Marienwallfahrt zu Werl. Hier ein ganz anderes Bild. Der Weihbischof Manfred Grothe hatte es sich nicht nehmen lassen, an dieser bedeutende Messe als Zelebrant teilzunhemen. Festlich und feierlich wurde die Messe gehalten. Auch hier konnten wir zur Gestaltung beitragen. Besonders hat uns der Dank von Pater Ralf Preker für die geleisteten Dienste gefreut. Es ist immer wieder eine Freude dort zu singen.
Beide Auftritte geben uns Sicherheit für das kommende Konzert am 1.Advent. Der Kartenverkauf läuft seit einer Woche. Sowohl die Sängerinnen und Sänger, als auch unser Chorleiter Jörg Segtrop freuen sich auf dieses Ereignis.
Wer uns bei den Proben besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir proben jeweils montags um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl.
Di 28 Aug 2012
Lautes Geschnatter erfüllt den Raum. „Wie war Dein Sommer?“, „War der August nicht ganz schön heiß?“, „Wo sitze ich?“, „Schön, dass Du wieder da bist!“ Getrappel hin und her und Plätze werden gesucht. Bis jemand laut von vorne ruft: „Bitte hinsetzen, ich möchte gerne anfangen!“
Nein, dies sind nicht Zweitklässler der Grundschule nach den Ferien, sondern die Sängerinnen und Sänger des Madrigalchores Werl, die nach ca. sechs Wochen Pause mit den Proben beginnen wollen.
Natürlich gibt es viel zu erzählen. Zudem steht ein Probenwochenende in Paderborn vor der Tür. Angeregt wird sich über das ein oder andere bis zum Start der Probe noch „schnell“ gesprochen. Und das ist gut so!
Neben dem Singen werden zwischen den Sängerinnen und Sängern soziale Kontakte gepflegt.
Mit dem Probenstart darf der Chor zwei neue Sängerinnen begrüßen, die ausprobieren wollen, wieso es den anderen soviel Freude bereite
Nach wenigen Einleitungsworten des Chorleiters Jörg Segtrop starten wir zunächst mit einer Einsingphase. Mensch, wie habe ich das in den letzten Wochen vermißt. Auch mein kleiner Chor hat Sommerferien gehabt und es geht mit der Singerei langsam wieder los. Nachdem Ruhe eingekehrt ist, genieße ich die ein- und ausströmende Luft, das gemeinsame Ansingen von Tonfolgen zur Lockerung aller Muskeln und zur Vorbereitung auf die nachfolgende Probe.
Jörg Segtrop war in den Ferien nicht untätig und hat das zweite Chorwerk für unser Adventskonzert ausgesucht. Mit Gottfried August Homililus hat er einen Komponisten gefunden, der Johann Sebastian Bach persönlich kennengelernt, und der sogar bei ihm Unterricht gehabt haben soll. Die Kantate heißt „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“ und besteht aus fünf Sätzen. Diese ergänzt hervorragend das Magnificat von J.S. Bach. Zudem wird das Orchester noch eine Suite, ohne Chor, vortragen.
Schnell haben die Sängerinnen und Sänger die Tonfolgen des ersten Chores aufgenommen und kleinere Erfolge stellen sich ein. Nach der Pause und einigen gesungenen Geburtstagswünschen und der ein oder anderen Ansage steigen wir wieder in das Magnificat ein.
Beschwingt geht es nach der Probe heim. Die Vorfreude auf die nächste Probe kommt bereits auf dem Heimweg.
Wäre es doch bald wieder Montag. Montag um 19:45Uhr treffen wir uns dann wieder im St. Walburgahaus in Werl.
Bis dahin
P.S. Mit Neuaufnahme der Proben, werde ich wieder Geschichten und Informationen zu dem Chor an dieser Stelle veröffentlichen!
Mi 13 Jun 2012
Fast ist es wie damals in der Schule.
„Heyy pssst, wie steht es?“ Brüllt ein Mitsänger im Flüsterlautstärke aus dem Bass. Schnell die Seite auf dem Smartphone aktualisiert und ein „null, null“ zurücksignalisiert. Plötzlich kommt der Einsatz dann von vorne. „Steht es immer noch null zu null? Bitte die beiden Männerstimmen ab Takt 21!“ so unser Chorleiter Jörg Segtrop. ERWISCHT!
Fussballeuropameisterschaft und Chorprobe gehen also nur bedingt nebeneinander.
Ersteinmal steht der Gesang im Vordergrund. Am kommenden Wochenende haben wir drei Auftritte und dafür müssen die Lieder sitzen.
Zum Glück hat der Madrigalchor Werl ein breites Repertoire, aus dem Lieder kurzfristig abgerufen werden können. Gerade am Samstag zahlt sich dies aus. Mit Liedern aus dem aktuellen Programm und aus dem weltlichen Repertoire möchten wir unsere Mitmenschen in dem Seniorenheim St. Michael Werl erfreuen. Am gleichen Abend gestalten der Chor von St. Walburga und der Madrigalchor die Vorabendmesse in der Propsteikirche.
Neues zu erproben, heißt auch in unbekannten Räumen singen. Gerne ist der Chor der Einladung von St. Peter Werl gefolgt und wird dort am Sonntag in der Messe singen.
Bei allen Auftritten wird es einen kleinen Vorgeschmack auf das Magnificat von J.S.Bach geben. An diesem kleinen Auszug ist zu erahnen, wie beeindruckend das Gesamtwerk am 1.Advent in der Wallfahrtbasilika erklingen wird. Bis dahin gibt es noch eine ganze Menge zu tun.
Die nächste Probe ist am nächsten Montag um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Do 24 Mai 2012
Die Probe in der letzten Woche war für mich nicht so toll!
Meine Stimme war immer noch in Dortmund auf dem Friedensplatz und jubelte unseren schwarz-gelben Pokalhelden zu, während ich mühsam versuchte ein „Halleluja“ zu singen. In der Halbzeitpause beendete ich das Leiden für meine Nachbarinnen und Nachbarn im Chor und brach die Probe ab. Eine lange Regenerationsphase sollte meiner Stimme helfen, zu mir zurückzufinden. Unter der Sonne Bayerns trafen wir uns am Himmelsfahrtswochenende wieder.
In der Probe am Montag kam es noch besser!
Anstelle von unserem Chorleiter Jörg Segtrop, begann die Sopranistin Jana Stehr mit uns die Probe und machte mit uns chorische Stimmbildung. Souverän stellte sie mit einigen Übungen unsere Atmung ein und zauberte ein Lächeln auf unsere „Sängerknochen“. Wir erfuhren, dass kleine Änderungen an der Haltung oder in der Gestig sich auf den Ton und den Klang des Einzelnen bzw. des ganzen Chores auswirken können und wie jeder dies verbessern kann. Die Stimmbildung ist ein fortwährender Prozess, der mit einem Schulungsabend nicht abgeschlossen ist.
Daher wird es anstelle des üblichen Einsingens, künftig regelmäßig chorische Stimmbildung im Madrigalchor Werl geben.
Trotz der Anstrengungen hat uns die Arbeit mit Frau Stehr sehr viel Freude bereitet. Nach gut einer dreiviertel Stunde übernahm unser Chorleiter die Probe. Gut eingesungen, probten wir den Abend an unserem Repertoire weiter.
In den nächsten Wochen stehen zwei Termine an:
- am 02. Juni 2012, um 13:00 Uhr, singt der Chor im Rahmen des SING! Day of Song 2012 in der ev. Kirche in Hemmerde.
Gemeinsam gestalten wir mit dem Chor conTakte der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern, dem kath. Kirchenchor Hemmerde und den Kindern der beiden kirchlichen Kindergärten ein Programm mit sakraler Musik.
Der Eintritt ist FREI!
- am 16. Juni, um 18:30 Uhr, musizieren wir mit der Chorgemeinschaft St. Walburga zur Vorabendmesse in der Propsteikirche St. Walburga.
Danach geht es mit großen Schritten auf die Sommerpause zu. Die ersten Vorbereitungen zum traditionellen Grillen laufen bereits.
Bis dahin heißt es immer wieder montags um 19:45 Uhr im St. Walburgahaus: „Herzlich Willkommen zur Probe beim Madrigalchor Werl!“
Die nächste Probe ist am 04. Juni 2012.
www.madrigalchor-werl.de
Do 26 Apr 2012
Während die Einen sich tanzend auf den Mai einstimmen, proben die Sängerinnen und Sänger die letzten Feinheiten für die folgenden Auftritte. Ein Tänzchen in den Mai ist danach bestimmt noch möglich.
Traditionell beginnen wir den 1. Mai mit dem Pontifikalamt zur Eröffnung des Wallfahrtjahres. Anschließend musizieren wir zur Goldenen Hochzeit eines Ehrenmitgliedes in der Propsteikirche St. Walburga.
Beide Termine liegen den Sängerinnen und Sängern besonders am Herzen.
Nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch wird der 1. Mai für uns ganz spannend. Kaum werden die letzten Akkorde in der Wallfahrtsbasilika verklungen sein, da düst der Chor in die Propsteikirche St. Walburga. Die nachfolgende Messe beginnt bereits um 11:30 Uhr.
Also bitte nicht wundern, wenn Sie am Dienstag Sängerinnen und Sänger von einer Kirche zur anderen eilen sehen.
Die nächste Probe ist am 30.April 2012 um 19:45 im Walburgahaus.
www.madrigalchor-werl.de
Mi 18 Apr 2012
Die Osterferien sind vorbei und mit Vorfreude auf die Probe ging es am Montag nach Werl.
Erwartungen, die sicherlich nicht enttäuscht wurden!
Noch eben das Auto geparkt und ab ins Walburgahaus. Dort warteten um halb acht bereits die ersten fröhlichen Gesichter und gemeinsam wurden der Flügel und die Stühle für die Probe aufgestellt. Paralell wurde dazu gescherzt oder über die vergangenen Tage oder Wochen gesprochen.
Ehe ich mich versah, eröffnete der Chorleiter Jörg Segtrop die Probe mit dem obligatorischen Einsingen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellte sich ein frohes Wohlgefühl ein. Geschickt motivierte er uns durch die schwierigen Stellen der Musik, so dass wir die Pause nach einem positiven Erlebnis beginnen konnten.
Barbara Herrmann nutzte die Pause, um den Geburtstagskindern der vergangenen Wochen zu gratulieren und Organisatorisches anzusprechen. Nach dem Ständchen für die Jubiliare hatten wir Zeit für das ein oder andere Gespräch, bevor wir mit viel Elan die zweite Probenhälfte begannen.
Der Abend endete mit einem Stück aus dem Magnificat von J.S. Bach.
Erfüllt von dieser schönen Musik, verabschiedeten wir uns mit einem „Bis nächste Woche!“
Das Kontrastprogramm lieferte auf der Heimfahrt der Sender WDR3. Dr. Bop präsentierte Lieder der Russel Quaye’s City Ramblers im Stil des Traditionellen Skiffle Jazz aus England.
Bereits nächste Woche Montag um 19:45 Uhr wird es im Walburgahaus Werl wieder heißen:
„Meine Damen und Herren, lassen Sie uns mit der Probe beginnen!“
Ich freu mich drauf!
www.madrigalchor-werl.de
Fr 13 Apr 2012
Am Montag ist es wieder so weit!
Der Madrigalchor Werl startet mit seiner nächsten Probe in den Frühling und in die intensive Vorbereitung der kommenden Termine.
Mit der Wallfahrtserföffnung steht ein wichtiger traditioneller Termin an. Viele Pilgerinnen und Pilger werden in Werl zur Eröffnungsmesse erwartet. Auch im 351. Wallfahrtsjahr möchten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Jörg Segtrop mit guter Musik einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Zudem bauen wir die Internetseite des Chores komplett um. Neben aktuellen Bildern und einen anderen Informationsaufbau wird das Design komplett neu gestaltet.
Den Neustart der Seite werde ich selbstverständlich an dieser Stelle Ihnen/Euch bekanntgeben.
Der Chor sucht weiterhin Sängerinnen und Sänger, die Spaß an guter Chormusik und einer netten, herzlichen Gemeinschaft haben. Der Einstieg in das Repertoire ist immer noch möglich.
Mitbringen muss man Spass an der Musik und ein wenig Ergeiz. Regelmäßige Probenteilnahmen sind erwünscht.
Wir treffen uns am Montag, 16. April 2012 um 19:45 Uhr zur nächsten Probe im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Mo 2 Apr 2012
Kaum hat das Jahr Schwung genommen, beginnen die ersten Ferien!
Dabei steht der nächste Termin für den Chor bereits fest.
Am erste Mai wird die Eröffnung der Wallfahrtszeit mit einem Pontifikalamt in der Werler Wallfahrtsbasilika gefeiert.
Nachdem bedeutenden letzten Jahr mit den Jubiläumsveranstaltungen, wird es in diesem Jahr ein wenig ruhiger. Vielleicht gerade deshalb ist es für die Sängerinnen und Sänger des Chores eine besondere Freude dort zu singen.
Vier Wochen später fährt der Chor zum SING! DAY OF SONG 2012 ins benachbarte Hemmerde.
Der ev. Kirchenchor conTakte der Gemeinde Hemmerde-Lünern hat zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen dieses Großereignissen eingeladen. Zusammen mit dem dortigen kath. Kirchenchor und den Kinder der beiden Kindergärten wollen wir unter dem Motto !SING sakral „Lobet und preiset Ihr Völker den Herrn!“ in der ev. Kirche um 13:00 Uhr singen.
Bevor ich es vergesse:
In den Osterferien sind keine Proben!
Die nächste Probe ist am 16. April um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Di 14 Feb 2012
Der Kirchplatz zwischen Propsteikirche, VHS und Walburgahaus hat ein eigenes Klima. So könnte man meinen. Denn während die Straßen in und um Werl recht gut zu befahren waren, glänzte der Platz stellenweise spiegelglatt.
Ein Chorist nach dem anderen kam vorsichtig zur Probe. Das Wetter und die Straßenverhältnisse forderten seinen Tribut und aus Sicherheitsgründen blieben einige zu Hause. Trotzdem war die Probe gut besucht und unser Chorleiter Jörg Segtrop konnte abermals eine neue Interessentin begrüßen. Nach einer produktiven Probe machten sich alle Sängerinnen und Sänger wieder auf den Heimweg.
Am Rosenmontag ist KEINE Probe, so dass wir uns zur nächste Probe am 27. Februar um 19:45 im Walburgahaus treffen.
Kommen Sie?
www.madrigalchor-werl.de