Entries tagged with “magnificat”.
Did you find what you wanted?
So 18 Nov 2012
Raureif lag noch auf den Autoscheiben, als es am Samstag in der Früh gen Werl ging. Der Chorleiter Jörg Segtrop hatte zur Sonderprobe geladen und zahlreiche Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Haben wir doch alle das Ziel, dass am 1. Advent unsere Zuhörerinnen und Zuhörer nach dem Konzert die Wallfahrtsbasilika zufrieden verlassen.
Dafür gibt es noch ein wenig zu tun. Grundsätzlich klingt es bisher toll.
Dennoch fehlt an der ein oder anderen Stelle noch der Feinschliff. Hier ein wenig schneller, lauter oder leiser und dort noch ein wenig deutlicher und betonter. Mit viel Geduld und Geschick des Chorleiters bleibt die Motivation und Konzentration hoch. Nach gut zwei Stunden gingen wir fröhlich und geschafft auseinander. Jeder mit der Gewissheit einiges verbessert zu haben.
Bereits am Montag treffen wir uns dann zur regulären Probe wieder. Die Vorfreude auf das Konzert ist bei allen groß.
Nebenher läuft der Vorverkauf auf Hochtouren. Bei den bekannten Vorverkaufsstellen und bei den Chormitgliedern können noch Karten erworben werden.
Sichern Sie sich noch schnell Karten!
Di 8 Mai 2012
Eine Woche nach dem „Superdienstag“ hat uns der Probenalltag eingeholt. Einer effizienten Vorstandssitzung und einem knappen Resümee unseres Chorleiters Jörg Segtrop folgte die Chorprobe.

Im Gegensatz zu den letzten Proben legte Jörg Segtrop gestern den Schwerpunkt nur auf das Magnificat von J.S. Bach. Phrasen oder Themen des 1. Chores „Magnificat“ wurden mit einzelnen Stimmen geprobt und dann nach und nach mit den anderen Stimmen zusammengesetzt.
„Konzentrieren Sie sich bitte nicht so sehr auf den Text. Singen Sie bitte erst einmal auf der Silbe >dann< !“ oder „Das hörte sich ja schon ganz gut an. Gab es irgendwelche Verletzte?“ Waren nur einige der Anweisungen oder Kommentare, die der Chorleiter mit einem Schmunzeln auf den Lippen gab. Es ist faszinierend zu beobachten, wie er es schafft, die Motivtion hoch zu halten.
Die verdiente Belohnung bekam er in der Pause. Im Namen des Chores bedankten sich Anja Stute und Barbara Herrmann mit einem persönlichen Gedicht und in Form von Schokolade für die Anstrengungen der letzten Wochen.
Im Block „Organisatorisches“ blickten wir bereits auf das nächste Jahr. Ein Großteil des Chores stimmte für ein kombiniertes Proben- und Ausflugswochenende. Nun heißt es einen Termin und ein Ziel für 2013 finden. Ich freue mich jetzt schon drauf! Ferne Orte zu besuchen, entspannt zu proben und in der Freizeit die Seele baumeln zu lassen. HERRLICH! Mir fallen spontan zwei Ziele ein, die ich Vorschalgen werde.
Auch wurden Einzelheiten zu der Teilnahme beim SING! Day Of Sing genannt.
Unserr Geburtstagskinder dirigierten natürlich ihr Ständchen.
In der zweiten Probenhälfte ging es mit Bach weiter.
Alle Mühen wurden am Ende der Probe belohnt. Tutti sangen wir eine doch ganz gut gelungene Rohfassung des Chores „Magnificat“. Dies war zumindest die allgemeine Meinung.
Der Chorleiter fasste es wie folgt zusammen: „Die Noten können Sie. Bitte nichtbis zum nächsten Mal vergessen. Musik machen wir dann später daraus!“ Na toll!
Mit dem „Sicut locutus est“ schlossen wir die Probe.
Nächste Woche geht es mir Herrn Bach und Herrn Segtrop weiter. Ich freue mich drauf!
Freuen Sie sich doch auch mit!
Immer montags im Walburgahaus Werl um 19:45 Uhr.
www.madrigalchor-werl.de
Di 17 Jan 2012
So darf jede Chorporbe beginnen:
Unsere erste Vorsitzende Christiane Barth begrüßt neue Sängerinnen und/oder Sänger!
Anschließend beginnt Jörg Segtrop die Probe mit Einsingen und kleinen Stimmbildungsübungen.
Auch gestern Abend war dies abermals der Fall. Nachdem letzte Woche vier neue Sängerinnen in den Reihen des Soprans Platz nahmen, verstärken seit gestern Abend zwei Damen den Alt.
Innerhalb des letzten halben Jahres konnte der Chor mindestens 10 Neuzugänge verzeichnen. Der Ein oder die Andere hatte zunächst in eine Probe hinein geschnuppert, bevor die Meisten sich dann für den Chor entschieden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Aufnahme in den Chor sehr herzlich ist und man sich gut aufgehoben fühlt.
Gerade im Moment wäre ein Einstieg besonders gut gewählt. Der Chorleiter Jörg Segtrop hat ein attraktives Repertoire ausgewählt, mit dem wir letzte Woche gestartet sind. Auch die anstehenden Termine versprechen viel Abwechslung.
„Aufnahmestopp gibt es in KEINER Stimme!“ so der Chorleiter.
Insbesondere die Vorfreude auf das Magnificat von J.S. Bach war gestern bei allen anzumerken. Vehement dirigierend vermochte Jörg Segtrop nicht die Euphorie des Chores zu stoppen. „Sicut locutus est“ erschallte am Ende der Probe durch das Walburgahaus in Werl.
Mit diesem Schwung geht es in eine neue Woche, bis wir uns am kommenden Montag zur Probe um 19:45 im Walburgahaus wiedersehen und -hören.
www.madrigalchor-werl.de
Mo 9 Jan 2012
Wow! Gleich vier neue Sängerinnen konnten heute im Sopran begrüßt werden!
Ebenso haben wir uns über zwei Sängerinnen gefreut, die nach längerer Abwesenheit wieder zu den Proben kommen.
Nach der recht kurzen Winterpause (mit kleinen Unterbrechungen) begrüßte uns heute unser Chorleiter Jörg Segtrop. Die Noten aus dem Vorjahr waren nocht nicht ganz an die beiden fleißigen Notenwartinnen zurückgegeben, da gab es bereits neues Material. Nach dem üblichen Einsingen legte der Chorleiter ohne großes Zörgern los. „Ich habe Ihnen zunächst ein Magnificat mitgebracht. Zwar nicht das von Bach, aber wir fangen mal in Takt 14 an.“ Bis zur Pause waren die ersten Takte gesungen und es klang schon recht gut.
In der Pause war die Überraschung groß. Eine Sängerin wurde für 40 Jahre aktives Singen im Chor geehrt.
Nach der Pause hatten wir abermals neue Noten in der Hand. Diesmal einen Irischen Segen. „Der Sopran und der Alt singen uns das Stück bitte vor.“ „Ab Takt 26, mit Auftakt, bitte die Männerstimmen dazu!“ Kaum waren zwanzig Minuten vergangen, da stand der Rohbau des Stückes. Der Rest kommt in den nächsten Proben.
Der Chorleiter ließ es sich nicht nehmen, kurz vor Ende der Probe, die Noten des Magnificats von J.S. Bach zu verteilen. Die Neugier und Vorfreude ist geweckt!
Leider war der Abend viel zu schnell vorbei. Wie nicht anders zu erwarten, nahmen diverse organisatorische Ankündigen des Vorstandes noch einiges an Zeit in Anspruch.
Mit der Gewissheit, dass wir weiter in die richtige Richtung arbeiten und das ein oder andere heute geschafft hatten, gingen wir glücklich auseinander.
Wollen Sie/ Willst Du nicht mitsingen?
Wir treffen uns am nächsten Montag um 19:45 zur nächsten Probe im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de