Entries tagged with “homecoming”.
Did you find what you wanted?
Mo 24 Okt 2011
von Philipp Schiller in Blogs
1 Kommentar
HOMECOMING!
Am Samstag war es dann endlich soweit! Nach der „Spiritweek“ war dann endlich der große Ball angesagt. Naja, im Nachhinein würde ich es nicht direkt als Ball bezeichnen, eher als große Tanzparty mit jeder Menge Spaß. 
Aber erst mal bevor der Abend überhaupt anfing mussten schon Vorbereitungen getroffen werden. Wir mussten noch zum Blumenladen und eine Korsage für meine Begleitung abholen und danach musste ich noch meinen Anzug anziehen. Eigentlich ist traditionell vorher oder nachher noch ein Essen, das fiel aber flach da die Eltern der Mädchen streng genug waren und unter gar keinen Umständen wollten, das es passieren könnte, das ein Fleckchen auf das Kleid landet. Also ging das schon mal leider nicht. Der Rest des Abends war aber durch und durch gelungen. Ich holte meine Begleitung ab, wir wurden von vielen Kameras begutachtet und sind dann zur Schule gefahren. Bilder von meiner Begleitung und mir sind wie immer in meinem Album zu finden! 
An der Schule angekommen, wurden nochmal schnell die letzten Fotos geknipst und dann ging es auch schon rein. Nach einer 15-Minütigen Schlange ging es dann eeeendlich Richtung Tanzfläche. Wir wurden durch einen „Space“ dekorierten Tunnel geführt und dann in die Halle.
Ich hatte schon im Vorhinein vom Homecoming in Deutschland gehört und hab schon Panik geschoben wegen des Tanzens. Ich dachte da wäre Ballraumtanzen angesagt und so habe ich dann Tanzstunden hier genommen.
So ganz hat das dann nicht gestimmt, Breakdance hat eher den Abend bestimmt und jeder hat mehr oder weniger einfach herumgehopst, gelacht und geplaudert, naja wie es eben ging mit der Musik, und natürlich mitgesungen! Es war einfach ein Heidenspaß! Am Ende habe ich dann noch meine Begleitung nach Hause gebracht und dann bei mir zu Hause angekommen bin ich fast tot umgefallen. Es war ermüdend aber es hat einfach richtig viel Spaß gemacht!
Das war’s dann auch wieder von mir in diesem Blog. Bleibt gespannt auf das nächste Mal!
Euer Philipp
Mi 12 Okt 2011
von Philipp Schiller in Blogs
2 Kommentare
The Spiritweek
Vor einer Woche hatten wir dann endlich die sogenannte „Spiritweek“ und es geht grundsätzlich darum seinen Schulgeist und seine Unterstützung zu zeigen. Der „Schoolspirit“ ist hier in den USA sehr viel größer und etwas das in deutschen Schulen bestimmt schön wäre. Die Schüler identifizieren sich mit ihrer Highschool, kommen zu wichtigen Spielen und feuern sich an!
Montag
Am Montag war „Sleeping under the stars Day“ und jeder durfte mit seinem Schlafanzug in die Schule kommen. 😀 Das war eigentlich ein ziemlich cooler Start in die Woche. Schade war nur, dass so ziemlich jedes Mädchen zwar verkleidet kam, aber vergleichsweise nur etwa jeder fünfte Junge. Aber trotzdem eine ziemlich coole Idee, die mich nur ziemlich müde gemacht hat.
Es war einfach soooo bequem!!!
Dienstag
An diesem Tag war dann „Alien Day“, weil unser Homecoming dieses Jahr das Motto „Spacebound“ hatte und daher viele Referenzen zu Sci-Fi Filmen gemacht wurden z.B. auf den T-Shirts, aber dazu später mehr.
Jeder sollte also so grün wie möglich kommen… Ich hatte nur mein grünes T-Shirt, aber immerhin etwas. Während des Mittagessens haben die Zwölftklässler dann ein Spiel abgehalten. Ein Wettbewerb im Gesichtsmalen zwischen den Stufen. Ich wurde ziemlich gut wie ein Marsmännchen bemalt und habe dann auch mit meinem Partner gewonnen.
Fotos sind auch gepostet. 
Mittwoch
Heute war dann der „Spacejunk Day“ und man konnte so verrückt aufkreuzen wie man wollte. Ich hatte eine komische Krawatte, getauschte Socken und falsch Schuhe an. Mein Gastbruder hat es dann aber noch gesteigert. Er hat Hockeyhosen angezogen.
Kein Wunder, dass ihm ziemlich warm war.
Donnerstag
„Classcolor War Day“! Das war das heutige Motto und jeder hatte entweder die Farbe seiner Stufe an – Freshman orange, Sophomores gelb, Juniors grün, Seniors schwarz – oder das Homecoming T-Shirt. Das war dann schon in deiner entsprechenden Farbe und hatte auch das Motto deiner Stufe auf dem Rücken. Die waren alle Filmreferenzen zu Sci-Fi Filmen wie schon erwähnt. Meins war „To Infinity and Beyond!“. Mal sehen ob jemand weiß von wem das ist. 
Freitag
Leider auch schon der letzte, aber definitiv einer der besten, Tage! Es war „Lakeland Day“! Das bedeutete jeder sollte blau, die Schulfarben anziehen! Das haben auch wirklich so gut wie alle mitgemacht! Viele haben sich auch blaue Gesichtsfarbe ins Gesicht geschmiert. Am gleichen Tag war dann auch die „Pep rally“. Da wurden alle nach Stufe sortiert, auf eine Tribüne in der Sporthalle gesetzt und dann gab’s eine Show. Die Cheerleader haben performt und der „Homecoming Court“ wurde vorgestellt und natürlich die Königin und der König. Das war ziemlich cool, mal davon abgesehen, dass jemand kurz davor den Feueralarm gezogen hatte und wir 30 Minuten in der nassen, kalten und windigen Welt im T-Shirt stehen durften… 
Aber ansonsten war es eine aufregende und im Großen und Ganzen eine gelungene Woche!
Im nächsten Eintrag ist das Thema dann mein Homecoming!
Euer Philipp
Do 28 Okt 2010
von vivienbannewart in Blogs
Keine Kommentare
Jaa, ihr habt richtig gelesen, es sind wirklich schon über zwei Monate, die ich hier bin. Kaum zu glauben, wie verdammt schnell die Zeit hier vergeht! Weiß nicht, ob ich mich jetzt da drüber freuen soll, oder eher nicht… Nicht, dass ich meine Lieben in Deutschland nicht mehr vermisse, um Gottes Willen, aber irgendwie kann ich mir mein deutsches Leben gar nicht mehr so richtig vorstellen…es ist einfach so weit weg gerückt alles…
Anyway. Schluss mit der Melancholie jetzt. Ich habe noch 8 Monate und die werde ich einfach in vollen Zügen genießen! 🙂
Ich glaube, dass letzte, was ich letzte, ehm, vorletzte (ups) Woche geschrieben habe, hat mit dem Homecoming Football Game aufgehört.
Also, am Samstag war dann ja, wie schon angekündigt, der Homecoming Dance und ich bin dann ganz spontan doch noch dahin gegangen. Zwar ohne Date, dafür aber mit meinen Mädels hier und das war bestimmt genauso gut 😉 Ein vernünftiges Kleid hab ich dann bei meiner überstürzten Entscheidung, doch noch zu gehen, natürlich nicht mehr bekommen, aber mit ein bisschen Improvisation (was ein Wort) ging auch das.
Vor dem Dance war ich bei Gaby und wir haben uns zusammen fertig gemacht, dann kamen noch Kristy und Andrea und wir sind erstmal Essen gewesen. Bei Taco Bell. Hat bestimmt sehr amüsant ausgesehen, vier aufgestylte Highschool Mädchen in einem Fastfood Restaurant mit Plastiktischdecken, links eine Familie mit drei kleinen Kinder, die mit Essen um sich geworfen haben, rechts ein Pärchen in Jogginghose und Hoodies und in der Mitte WIR! 😀
Nach dem Essen (oh boy, I loove Tacos!) ging es dann doch mal zum Dance. Aber anscheinend ist es wohl eh „uncool“ da vor 9 Uhr aufzutauchen. Hat mich ein bisschen an Abifeten zuhause erinnert 😉
Vor der Tür war schon ne mega lange Schlange und wir haben uns also schon mal seelisch auf jahrelanges Warten eingestellt, aaaber wir hatten Glück. Ein guter Freund von Gaby stand fast ganz vorne und der hat uns dann dazwischen gelassen 🙂
Drinnen mussten alle Mädchen mit ner großen Tasche dann erstmal nach rechts ausweichen: Taschenkontrolle. Damit auch ja keiner Alkohol oder Waffen mit rein schmuggelt. Aber wer trinken wollte, hatte das eh schon vorher getan…
Jaa, der Dance an sich war dann sehr witzig. Der DJ war ziemlich gut und unsere Sporthalle war mega schön dekoriert. Und wir Mädels waren eigentlich die ganze Zeit nur am tanzen 😉
Das Highlight des Abends war dann, als die Homecoming Princess und der Homecoming Prince bekannt gegeben wurden. In der Woche davor konnten alle Schüler für sein/seine Favoriten/Favoritin abstimmen. Von den Princesses kannte ich nur eine, und die ist auch bei mir im Schwimmteam, also hab ich natürlich für die gestimmt. Aber sie hatte leider zu wenig Stimmen.
Gewonnen hat stattdessen die, von der am Anfang alle meinten, die wird’s nie im Leben. Und keiner wollte für sie gestimmt haben. Sehr mysteriös ;D
Prince und Princess mussten dann natürlich zusammen tanzen 🙂 Ich kam mir auf der Stelle vor wie in einem von diesen High School Filmen. Aber es sollte noch besser kommen. Nach dem Walzer nur für die beiden kam dann noch einer: „Can I have this dance“, alle Highschool Musical Gucker werden es kennen. Ich weiß auch nicht, was unsere Schule mit Highschool Musical hat…^^
Bei dem Walzer durften dann auf jeden Fall alle tanzen und aww, ich wurde sogar aufgefordert!
Jaa, das hat dem eh schon perfekten Abend dann noch das Krönchen aufgesetzt. Hach. Ich kam mir so richtige amerikanisch vor 😉
Am Montag kam dann hier der große Regen. Weltuntergang. Und ich meine das sehr, sehr ernst! 😉
Nachts hat’s schon wer weiß wie gewittert und geregnet, als ich dann morgens aufgestanden bin, war aber nur noch so ein bisschen Nieselregen. Hab ich mir gedacht, gut, zieh ich anstatt Flip Flops mal Sneakers an 😉 Im Bus habe ich mich dann aber schon gewundert, dass da seehr viele mit Gummistiefeln saßen und hab mich schon gefragt ob ich was verpasst hätte und die Homecoming Week noch weiter geht. So Gummistiefel Day oder so. Man weiß ja nie…
Tja, als ich dann an der Schule ankam, haben sich die Gummistiefel aber schon von alleine erklärt:
Unsere halbe Schule stand unter Wasser. Und ich stand noch leicht geschockt vor dem halbem See, der einmal ein Platz gewesen war und dachte mir nur „Oh my gosh“, als es wieder anfing zu regnen. Aber richtig zu regnen! Da war dann alles vorbei. Den Rest des Tages hieß es dann von einem Klassenraum zum anderen zu patschen (unsere Schule hat ja nur die einzelnen Klassenräume und kein richtiges Gebäude, sodass man immer raus muss, um den Raum zu wechseln) und froh zu sein, wenn man nicht auf einmal bis zu den Knöcheln im Wasser stand. Was durchaus passieren konnte.
Sogar Schwimmtraining ist an dem Tag ausgefallen. Wahrscheinlich, weil man nicht mehr richtig erkennen konnte, wo das Becken war und wo eigentlich nicht…
Hier ist alles sowas von nicht für Regen ausgelegt, das ist unglaublich. Straßen standen zuhauf unter Wasser, Häuser sind reihenweise vollgelaufen usw usf… dabei wäre das für Deutschland wahrscheinlich ein ganz normaler Herbsttag gewesen 😉
Sonst war die ganze Schulwoche relativ normal…außer am Donnerstag, da gab’s nen Probe Earthquake Alarm. Also so wie es bei uns Feueralarm gibt, gibt es hier dazu noch Erdbeben Alarm, sozusagen. Kalifornien halt 😉
Ich wusste erstmal gar nicht, was los war, als auf einmal ne Sirene losging und sich alle unter ihren Tische verkrochen haben. Hatte natürlich vorher bei den Daily Announcements auch nichts von dem Probealarm mitbekommen und saß etwas verdattert auf meinem Platz, bis mich Mrs. Dawson dann aufgefordert hat, mich doch bitte auch unter den Tisch zu setzen. Naja, ich glaube, ich habe jetzt bleibende Schäden im Rücken oder so. Diese Tische sind so…klein. Halt diese typischen, amerikanischen Einzeltische. Da KANN man sich als jemand, der älter als 10 ist, nicht mehr drunter setzen! Und dann kam alle zwei Minuten ne Durchsage und jedes Mal waren alle schon erleichtert halb unter den Tischen hervor, aber dann kam doch „Please remain in your position.“ Genervtes Aufstöhnen und wieder unter die Tische ;D Dafür habe ich dann ein paar „nette“ Erdbebengeschichten gehört… scheint hier wohl irgendwie dazuzugehören oder so. „Einmal kam ich gerade aus der Schule, als alles anfing zu wackeln“ – „Wir saßen mal einmal gerade bei Mittagessen“ – „Ich wollte meinen kleinen Bruder ins Bett bringen“ – „Ich krieg das irgendwie nie mit, wenn’s nachts ist, merkt das immer erst, wenn am nächsten Morgen alles auf meinem Nachttisch umgekippt ist“… Und dann die Frage „Don’t you have earthquakes in Germany?“ Nee, eigentlich eher nicht. Kurze Pause. Dann: „That’s weird. I always thought because it is between so many countries there would be many earthquakes…“
Ahja… da hat wohl jemand in Erdkunde nicht so gut aufgepasst. Ich saß unter meinem Tisch und konnte es gar nicht glauben 😀
Am Wochenende war dann mein bisher absolutes Highlight hier: Shoppen bei Macy’s! Stellt euch Karstadt vor, nur hundertmal größer, schöner und (teilweise) billiger. Das „billiger“ kann aber auch am guten Dollarkurs liegen. Oder daran, dass die Sachen halt von hier kommen. Ich mein, wo gibt’s sonst ne Levis für $30? 🙂
Auf jeden Fall war es einfach nur toll! Warum gibt es Macy’s in Deutschland nicht? Grr.
Ganz unten waren die ganzen Schmink- und Pflegeprodukte und jede Marke hatte praktisch ihren eigenen „Stand“. Und dann konnte man da von Marke zu Marke wandern und hat überall Pröbchen bekommen 🙂 Meine Gastmum und ich haben uns dann noch bei Esteé Lauder schminken lassen. Das konnte man auch überall machen. Für umsonst sogar. Nachdem wir dann schön gestylt wurden, ging es richtig shoppen. Ich glaub, das muss ich jetzt nicht in allen Einzelheiten erzählen^^ Das Ende vom Lied waren bei mir fünf vollgepackte Tüten, zwei Paar neue Schuhe, zwei Jeans, vier Oberteile, ein Schlafanzug (jaa, Mama, ein Schlafanzug ;D) uund mein Superschnäppchen: Geldbeutel von Guess für $12. Und vorher hat der $70 gekostet! Hach.
Barbara hatte ungefähr genauso viele Tüten und wir sind dann ungefähr 3 mal von der Garage ins Haus gelaufen. Jim stand da nur und hat fassungslos zugeguckt, wie wir immer wieder mit Tüten ankamen ;D
Abends gab’s dann noch lecker Pizza, nen guten Film und über zwei Stunden Textmessaging mit Gaby und Mike. Und morgens gab’s lecker Brötchen mit Nutella und dazu Hot Chocolate.
So stellt man sich einen perfekten Tag vor 🙂
Dieses Wochenende ist Halloween! Freue mich irgendwie drauf, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was ich mache. Aber Gaby und ich überlegen, Sonntag „Trick or Treat“ zu gehen 😉
Jaa, das war es dann auch mal wieder von mir. Ich versuche, am Wochenende wieder zu schreiben, damit 1. nicht immer so lange Pausen sind und das 2. wenn ich dann mal schreibe nicht immer so ausartet 😉
Hugs nach Germany! 🙂
Sa 16 Okt 2010
von vivienbannewart in Blogs
Keine Kommentare
Soo, als erstes muss ich mich wohl mal entschuldigen, weil es letzte Woche keinen neuen Eintrag von mir gab. Aber es gab wirklich einfach nichts zu berichten, außer, dass es Montag und Dienstag geregnet hat (obwohl das ja hier zu dieser Jahreszeit schon was bemerkenswertes ist^^) Fand’s aber sehr süß, wie alle spätestens Dienstag gefragt haben, warum denn nichts Neues mehr kommt 🙂
Aber jetzt wieder!
Am Wochenende ist wirklich nichts passiert, weil meine Gastmum gar nicht da war und Jim und ich beide krank waren. Also haben wir das Wochenende damit verbracht, Filme zu gucken und Donuts zu essen. Bei uns an der Ecke ist nämlich so ein ganz kleiner, süßer Donutshop. Der Besitzer macht die morgens immer selbst und wenn man Pech hat, kommt man um 12 Uhr dahin und alle Donuts sind weg. Aber wir hatten immer Glück 😉
Am Montag war dann wieder Schule angesagt und ja, so langsam wird wirklich alles Alltag. Schule ist auch nichts besonderes mehr. In Mathe komme ich mir manchmal ein bisschen veräppelt vor, wenn die da Sachen machen, die in Deutschland in der achten Klasse durchgenommen werden und in Englisch haben wir diese Woche den Unterschied zwischen einem Beispiel und einer Meinung gelernt. Ahja. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich vermisse deutschen Unterricht. Unterricht, bei dem man was lernt. Anspruchsvollen Unterricht! 😉
Hausaufgaben hat man hie trotzdem mehr als genug, weil es in jedem Fach jeden Tag Hausaufgaben gibt und die auch immer direkt für den nächsten Tag sind.
Also sieht unter der Woche mein Tagesablauf eigentlich so aus: Aufstehen – Schule – um vier nach Hause kommen und essen – Hausaufgaben machen – duschen – Fernsehen gucken – ab ins Bett^^
Nicht sooo aufregend.
Mittwoch waren meine Gastmum und ich in Vista wegen meiner amerikanischen Handykarte. Erstmal haben wir den AT&T Shop überhaupt nicht gefunden und sind dann bei Sprint (einem anderen Handy Anbieter) reingegangen und gefragt wo das ist. Uii, die waren gar nicht so erfreut ;D
Hinterher musste meine Gastmum dann noch eine Impfe bekommen und wir sind dafür in einen Supermarkt gefahren (jaa, richtig gelesen). Irgendwie lief diese Miniarztpraxis über den Supermarkt oder so…sehr merkwürdig ist das hier.
Auf jeden Fall hab ich die Zeit genutzt und bin mal ein bisschen durch den Laden spaziert. Ich liebe amerikanische Supermärkte. Da gibt es einfach immer alles. Und von allem immer tausend verschiedene Sorten.
Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt eine XXXXL-Flasche Herbal Essences Shampoo und eine fast genauso große Flasche Duschgel. Alles einfach eine Nummer größer hier 😉
Ohh, und diese Woche war ja Homecoming Week an unserer High School. Also war jeden Tag ein anderes Motto. Montag war Sports Day, Dienstag Black Tuesday (hihi), Mittwoch Rest & Relax, also sind alle in Jogginghosen und so rumgelaufen und Donnerstag war Harry Potter Day. Die Freshman (9.Klasse) waren Slytherin (weil sie halt die Jüngsten sind^^), Sophomores (10.Klässler) waren Hufflepuff, wir Juniors hatten die Ehre Ravenclaws zu sein und die Seniors waren natürlich Gryffindor. War schon ganz witzig irgendwie 😀
Am Freitag war dann natürlich School Spirit Day, also waren unsere Schulfarben angesagt (rot und weiß. Genauso wie in High School Musical^^). Ich glaube, ich habe unter den ganzen 3,000 Schülern vielleicht 2 oder 3 gesehen, die nichts rot-weißes anhatten. Ich liebe den School Spirit hier einfach 🙂
Weil abends ja das große Homecoming Football Game war, war am Vormittag mal wieder ein Pep Ralley. Ich war ja von der letzten schon ganz begeistert, aber die hier war noch en Nummer größer. Und vor allen Dingen diesmal mit allen Schülern zusammen und nicht wie beim letzten Mal in drei Blöcke unterteilt.
Die Stimmung bei sowas ist einfach sooo unglaublich. Ich hab das Grinsen die ganze Pep Ralley lang nicht aus dem Gesicht bekommen. Alle stehen sowas von hinter unserer Schule (jetzt sag ich auch schon „unsere“ Schule) und es ist einfach unbeschreiblich.
Unser Motto für Homecoming dieses Jahr ist „Togetherness“, also Zusammengehörigkeit oder so und passend dazu gab’s dann am Anfang auch das Lied „We’re all in this togehter“. Und alle haben natürlich mitgesungen.
Wir saßen dann auch nach Stufen unterteilt und hatten dann so eine Art „Wettbewerb“, welche Stufe am lautesten schreit.
Und die Freshman wurden immer ausgebuht. Die armen Kleinen. Als die Jüngsten hat man es hier schon nicht so leicht 😉
Seniors waren natürlich am lautesten. Also wurde zumindest gesagt. Wir sind ja immer noch überzeugt, dass wir, also die Juniors lauter waren. Aber es scheint sowieso ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass die Seniors in „ihrem“ Jahr alles gewinnen.
Nach einer Stunde Band, Cheerleader, Lehrer Cheer (das war ein Spaß :D) und der Vorstellung der Homecoming Princes and Princesses war es dann auch schon wieder vorbei und alle sind zurück in ihre Klassen.
Aber abends hieß es dann GOOO Warriors! Ich glaube, die halbe Schule war da.
Bevor es dann losging, hat unser Schulchor noch ein Lied gesungen…ich weiß nicht, welches, irgendwas mit Zusammengehörigkeit (oh mein Gott, gibt’s das Wort überhaupt?!^^) und Freundschaft und so. Alle sind dabei aufgestanden und ganz viele kannten das Lied wohl auch und haben mitgesungen…oha, Gänsehaut Moment!
Dann ging das Spiel los und ja…dann hatte auf einmal die gegnerische Mannschaft auf einmal 7 Punkte, obwohl ich nicht gesehen habe, dass die irgendwas anderes gemacht haben, als unser Team auch: einfach auf den Typen drauf stürzen, der den Ball hat. So sah es zumindest für mich aus.
Doch da scheint schon irgendwie ein tieferer Sinn hinter zu stecken, den mir die Jungs auch versucht haben, zu erklären. Verstanden hab ich’s aber nicht. Ich weiß nur, dass der Ball inklusive Spieler mit dem Ball in der Hand über die Linie muss. Aha.
Naja, ich saß dann da und hab immer noch versucht, die Regeln zu verstehen…auf einmal springen alle auf und schreien und jubeln…Ich bin dann natürlich auch aufgesprungen, hab aber die ganze Zeit geschrien „What happenend?! What happenend?!“ ;D
Und dann DACHTE ich, ich hätte es verstanden und als wir dann wieder mit dem Ball in die Nähe der Linie gekommen sind, spring ich halb auf und fang an zu jubeln…alle anderen blieben sitzen und guckten mich total verwirrt an.
„They’re on the wrong side, Vivien“, wurde ich dann erstmal aufgeklärt. Hab immer noch nicht verstanden, wieso. Als wir die ersten Punkte gemacht haben, waren wir auf genau der gleichen Seite.
Warum also jetzt nicht mehr?! ;D Hab es dann auch aufgegeben und bin mit Mike Nachos kaufen gegangen. Beziehungsweise Mike hat Nachos gekauft und ich habe sie gegessen ;D Nein Spaß. Er hatte natürlich auch welche.
Im Zweifelsfall heißen die meisten Typen hier übrigens entweder Mike oder Austin. Ein Name von beiden passt immer. Allein in meiner Englischklasse sind vier Mikes und fünf Austins ôo
Als wir vom Nacho- Holen wiederkamen, waren es immer noch 5 Minuten bis der zweite Quarter (Football hat 3 (eigentlich 4-5, bei High-School Spielen aber nur 3) Quarter, die je 12 Minuten lang sind) vorbei war. Als wir losgegangen sind waren es sechs…hmm…irgendwas passt da nicht^^
Beim Football gibt es echt soo viele Unterbrechungen. Und bei jedem kleinsten Kinkerlitzchen wird die Zeit angehalten. So kann aus 12 Minuten dann auch locker mal eine ¾ Stunde werden. Ziemlich langwierig. Da ist mir Fußball doch lieber 😉
Kurz vor Ende wurde es dann nochmal richtig spannend. Erst haben unsere Gegner, die Wildcats (schon wieder High School Musical :D) nochmal gepunktet, dann wir wieder und dann, zwei Minuten vor Schluss, kriegen diese blöden Wildcats noch einen Punkt! Für nichts! Angeblich soll der Ball über der Linie gewesen sein, aber sogar von der Tribüne aus konnte man sehen, dass er das NICHT war. Grr! Tja, dann stand es 14:15. Und daran hat sich auch bis zum Ende nichts mehr geändert. Menno.
Und wir hatten uns schon alle so gefreut. War aber trotzdem ein toller Abend 🙂
Ob ich heute Abend aber auch zum Homecoming Dance gehe, weiß ich noch nicht. Hatte ja ein paar Probleme mit meiner Lunchgruppe (mir ging diese Lästerei über alles und jeden und dieses Ach-ich-bin-so-cool- Getue am Ende nur noch auf die Nerven). Mit der neuen Gruppe ist jetzt zwar alles gut, und die haben mich auch gefragt, ob ich mitkommen will, aber, ahh, jetzt hab ich kein vernünftiges Dress! Und meine Gastmum ist gerade weggefahren, also komme ich jetzt auch nicht mehr in die Stadt (wobei ich eh bezweifle, dass man in Fallbrook vernünftige Dresses findet…). Hmm. Vielleicht fällt mir ja noch was ein 😉
Jaa, und meine Geburtstagspakete sind endlich angekommen!! Danke, Danke, Danke an Mama, Papa, Oma und Opa 🙂 Ich hab mich sooo gefreut. Besonders über die Dominosteine^^
Ich versuche, mich nächstes Wochenende wieder zu melden ihr Lieben. Vermisse euch – wenn ich denn mal die Zeit dazu habe – und wünsch euch noch ein schönes Wochenende! 🙂