Entries tagged with “Barbara Herrmann”.
Did you find what you wanted?
Di 8 Mai 2012
Eine Woche nach dem „Superdienstag“ hat uns der Probenalltag eingeholt. Einer effizienten Vorstandssitzung und einem knappen Resümee unseres Chorleiters Jörg Segtrop folgte die Chorprobe.

Im Gegensatz zu den letzten Proben legte Jörg Segtrop gestern den Schwerpunkt nur auf das Magnificat von J.S. Bach. Phrasen oder Themen des 1. Chores „Magnificat“ wurden mit einzelnen Stimmen geprobt und dann nach und nach mit den anderen Stimmen zusammengesetzt.
„Konzentrieren Sie sich bitte nicht so sehr auf den Text. Singen Sie bitte erst einmal auf der Silbe >dann< !“ oder „Das hörte sich ja schon ganz gut an. Gab es irgendwelche Verletzte?“ Waren nur einige der Anweisungen oder Kommentare, die der Chorleiter mit einem Schmunzeln auf den Lippen gab. Es ist faszinierend zu beobachten, wie er es schafft, die Motivtion hoch zu halten.
Die verdiente Belohnung bekam er in der Pause. Im Namen des Chores bedankten sich Anja Stute und Barbara Herrmann mit einem persönlichen Gedicht und in Form von Schokolade für die Anstrengungen der letzten Wochen.
Im Block „Organisatorisches“ blickten wir bereits auf das nächste Jahr. Ein Großteil des Chores stimmte für ein kombiniertes Proben- und Ausflugswochenende. Nun heißt es einen Termin und ein Ziel für 2013 finden. Ich freue mich jetzt schon drauf! Ferne Orte zu besuchen, entspannt zu proben und in der Freizeit die Seele baumeln zu lassen. HERRLICH! Mir fallen spontan zwei Ziele ein, die ich Vorschalgen werde.
Auch wurden Einzelheiten zu der Teilnahme beim SING! Day Of Sing genannt.
Unserr Geburtstagskinder dirigierten natürlich ihr Ständchen.
In der zweiten Probenhälfte ging es mit Bach weiter.
Alle Mühen wurden am Ende der Probe belohnt. Tutti sangen wir eine doch ganz gut gelungene Rohfassung des Chores „Magnificat“. Dies war zumindest die allgemeine Meinung.
Der Chorleiter fasste es wie folgt zusammen: „Die Noten können Sie. Bitte nichtbis zum nächsten Mal vergessen. Musik machen wir dann später daraus!“ Na toll!
Mit dem „Sicut locutus est“ schlossen wir die Probe.
Nächste Woche geht es mir Herrn Bach und Herrn Segtrop weiter. Ich freue mich drauf!
Freuen Sie sich doch auch mit!
Immer montags im Walburgahaus Werl um 19:45 Uhr.
www.madrigalchor-werl.de
Mi 18 Apr 2012
Die Osterferien sind vorbei und mit Vorfreude auf die Probe ging es am Montag nach Werl.
Erwartungen, die sicherlich nicht enttäuscht wurden!
Noch eben das Auto geparkt und ab ins Walburgahaus. Dort warteten um halb acht bereits die ersten fröhlichen Gesichter und gemeinsam wurden der Flügel und die Stühle für die Probe aufgestellt. Paralell wurde dazu gescherzt oder über die vergangenen Tage oder Wochen gesprochen.
Ehe ich mich versah, eröffnete der Chorleiter Jörg Segtrop die Probe mit dem obligatorischen Einsingen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellte sich ein frohes Wohlgefühl ein. Geschickt motivierte er uns durch die schwierigen Stellen der Musik, so dass wir die Pause nach einem positiven Erlebnis beginnen konnten.
Barbara Herrmann nutzte die Pause, um den Geburtstagskindern der vergangenen Wochen zu gratulieren und Organisatorisches anzusprechen. Nach dem Ständchen für die Jubiliare hatten wir Zeit für das ein oder andere Gespräch, bevor wir mit viel Elan die zweite Probenhälfte begannen.
Der Abend endete mit einem Stück aus dem Magnificat von J.S. Bach.
Erfüllt von dieser schönen Musik, verabschiedeten wir uns mit einem „Bis nächste Woche!“
Das Kontrastprogramm lieferte auf der Heimfahrt der Sender WDR3. Dr. Bop präsentierte Lieder der Russel Quaye’s City Ramblers im Stil des Traditionellen Skiffle Jazz aus England.
Bereits nächste Woche Montag um 19:45 Uhr wird es im Walburgahaus Werl wieder heißen:
„Meine Damen und Herren, lassen Sie uns mit der Probe beginnen!“
Ich freu mich drauf!
www.madrigalchor-werl.de
Mo 26 Mrz 2012
Letzte Montag war es soweit!
Die Mitglieder des Madrigalchores Werl machten das, was jeder Verein einmal im Jahr machen muss: eine Jahresmitgliederversammlung!
Üblich sind oft anstrengende Diskussionen zu banalen Themen oder lange Wahlvorgänge mit anschließenden beleidigten Gesichtern. Dies trifft nicht auf den Madrigalchor Werl zu!

Bereits bei der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Christiane Barth machte sich gute Laune breit. Sie verkündete, dass der Chor vier weitere Mitglieder begrüßen kann.
Mit diesem Schwung ging es dann an die eigentlichen Themen. Protokolle der letzten Versammlungen wurden verlesen, die erste Vorsitzende fasste das Jahr in einem Bericht zusammen, die Kassenwartin erläuterte die aktuellen Kassenstände und die Kassenprüfer berichteten von der Kassenprüfung. Alles wurde wohlwollend aufgenommen und die Protokolle wurden einstimmig angenommen und die Kassenwartin und der Vorstand einstimmig entlastet.
Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst: Der Chor ist aktiv und hat zur Zeit 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Finanziell ist der Chor gut aufgestellt und kann beruhigt größere Projekte, wie das kommende Adventskonzert, angehen.
Der Chorleiter Jörg Segtrop fasste das letzte Jahr unter musikalischen Gesichtspunkten zusammen. Er lobte das
Engagement, die Disziplin und die Unterstützuung der Sängerinnen uns Sänger. „Auf die Proben und Auftritte mit dem Madrigalchor freue ich mich jedes mal. Ich komme gerne nach Werl! Hier fühle ich mich wohl.“ so Jörg Segtrop in seinem Bericht. Zudem stellte er die Höhepunkte für dieses Jahr vor.

Mit dem Adventskonzert wird der Chor etwas Großes in Werl präsentieren. Neben dem Magnificat und der 3.Orchestersuite von J.S.Bach wird es ein weiteres größeres Chorstück geben.
Positiv stellte er heraus, dass dem Chor in besonderen Situationen ein eigener Vertretungschorleiter zur Verfügung steht.
Natürlich freut er sich über jede neue Sängerin oder jeden neuen Sänger. Es dürfen gerne weiter mehr werden!!
Nach diesen recht einfachen Tagesordnungspunkten kamen die schwierigen Aufgaben. Dachte ich zunächst!
Die ausgearbeiteten Satzungsänderungen sollten abgestimmt werden!
Neben redaktionellen Änderungen, machten Reformen im Vereinsrecht diesen Schritt notwendig. Mit der Verkürzung der Amtszeiten von 4 auf 2 Jahren werden die Vorstandsposten attraktiver. Zudem verringert sich die Zahl der Vorstandsämter.
Insgesamt war alles super vorbereitet worden. Bereits früh wurden die Mitglieder im Vorwege über die beabsichtigten Änderungen informiert und es gab ausreichend Raum für Diskussionen. In der Versammlung wurden die Änderungen dann vollständigkeitshalber noch einmal vorgestellt. Per Handzeichen beschlossen die Mitglieder die neue Satzung ohne eine weitere Diskussion einstimmig.

Genauso rund verliefen die Wahlen der Ehrenämter.
Christiane Barth hatte früh verkündet, das Amt der ersten Vorsitzenden nicht weiter ausübern möchte. Sie bedankte sich bei allen für die gute Unterstützung und möchte weiterhin den Verein mit aller Kraft unterstützen.
Als Kandidatin stellte Brabara Herrmann sich zur Verfügung und wurde mit großer Mehrheit von den Anwesenden gewählt.
Weiterhin wird sich Christiane Barth als neue Schriftführerin in die Vorstandsarbeit einbringen. Die Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und übernahmen gleich ihre Funktionen.
Insgesamt verlief die Versammlung sehr harmonisch und konstruktiv. Sicherlich ist dies ein Verdienst der offenen Vorstandsitzungen. Interessierte Mitglieder können daran teilnehmen und dort ihre Ideen und wünsche äußern.

Einiges hat sich geändert. Sicher ist: Montags treffen wir uns weiter zu den Proben im Walburgahaus Werl.
Also: Heute Abend ist wieder um 19:45 Probe!
Seien Sie mit dabei!
www.madrigalchor-werl.de