Entries tagged with “advent”.
Did you find what you wanted?
So 18 Nov 2012
Raureif lag noch auf den Autoscheiben, als es am Samstag in der Früh gen Werl ging. Der Chorleiter Jörg Segtrop hatte zur Sonderprobe geladen und zahlreiche Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Haben wir doch alle das Ziel, dass am 1. Advent unsere Zuhörerinnen und Zuhörer nach dem Konzert die Wallfahrtsbasilika zufrieden verlassen.
Dafür gibt es noch ein wenig zu tun. Grundsätzlich klingt es bisher toll.
Dennoch fehlt an der ein oder anderen Stelle noch der Feinschliff. Hier ein wenig schneller, lauter oder leiser und dort noch ein wenig deutlicher und betonter. Mit viel Geduld und Geschick des Chorleiters bleibt die Motivation und Konzentration hoch. Nach gut zwei Stunden gingen wir fröhlich und geschafft auseinander. Jeder mit der Gewissheit einiges verbessert zu haben.
Bereits am Montag treffen wir uns dann zur regulären Probe wieder. Die Vorfreude auf das Konzert ist bei allen groß.
Nebenher läuft der Vorverkauf auf Hochtouren. Bei den bekannten Vorverkaufsstellen und bei den Chormitgliedern können noch Karten erworben werden.
Sichern Sie sich noch schnell Karten!
Mo 12 Nov 2012
Der Vorverkauf zu unserem Adventskonzert läuft auf Hochtouren. Viele Chormitglieder verkaufen, ebenso wie die offiziellen Vorverkaufsstellen, Eintrittskarten. Neben den normalen Preisen, werden auch in diesem Jahr Familienkarten angeboten. Paare mit minderjährigen Kindern erhalten so die Möglichkeit, für 30 EUR ein abwechselungsreiches Konzert zu erleben.
Damit die Qualität stimmt, haben die Sängerinnen und Sänger mit einem Probenmarathon begonnen. Bereits letzte Woche setzte der Chorleiter Jörg Segtrop am Samstag eine zusätzliche Probe an. Auch an dem kommenden Wochenende trifft sich der Chor zu einer zusätzlichen Probe. Für ca. 2h treffen wir uns im Gemeindehaus der Gemeinde St. Peter, um intensiv an einigen Teilstücken zu arbeiten. Diese Anstrengungen lohnen sich aber. Mit jeder Probe werden wir sicherer und das Tempo nimmt weiter zu. Ein gelungenes Konzert und Applaus sind immer noch die größte Belohnung für einen Künstler. Dies gilt selbstverständlich auch für uns.
Gleich nach dem Konzert beginnen dann die Vorbereitungen für den traditionellen Auftritt in der Messe am 2. Weihnachtstag. Am 06. Januar startet der Chor mit einem Auftritt in das neue Jahr.
Also werden wir proben und proben und proben und pr…….
So 4 Nov 2012
Unterschiedlicher hätten die beiden Auftritte nicht sein können.
Zum Reformationstag sang der Madrigalchor in der ev. Pauluskirche in Werl. Bunte Luftballons stiegen an die Decke der Kirche und in dem Gottesdienst erinnerte Martin Luther, dargestellt von Pfarrer Ziegler, an die Bedeutung der Kirchenmusik. Dies passte sehr gut zu unserem Auftritt. Für viele Sängerinnen und Sänger war der Gottesdienst ungewohnt, da der Chor primär in der Wallfahrtsbasilika und der Probsteikirche St. Walburga singt. So sind doch beide Liturgien ähnlich, aber doch unterschiedlich. Beim anschließenden Lutherimbiss kamen wir schnell mit den Gemeidemitglieder ins Gespräch.
Traditionell sangen wir am Folgetag zum Hochfest Allerheiligen, einhergehend mit dem Abschluss der Marienwallfahrt zu Werl. Hier ein ganz anderes Bild. Der Weihbischof Manfred Grothe hatte es sich nicht nehmen lassen, an dieser bedeutende Messe als Zelebrant teilzunhemen. Festlich und feierlich wurde die Messe gehalten. Auch hier konnten wir zur Gestaltung beitragen. Besonders hat uns der Dank von Pater Ralf Preker für die geleisteten Dienste gefreut. Es ist immer wieder eine Freude dort zu singen.
Beide Auftritte geben uns Sicherheit für das kommende Konzert am 1.Advent. Der Kartenverkauf läuft seit einer Woche. Sowohl die Sängerinnen und Sänger, als auch unser Chorleiter Jörg Segtrop freuen sich auf dieses Ereignis.
Wer uns bei den Proben besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir proben jeweils montags um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl.
Di 30 Okt 2012
Die Proben sind im vollen Gange und auf dem Programm steht die Musik für unser traditionelles Adventskonzert. Mit diesem Konzer begeistert der Chor seit über 40 Jahren die Menschen in Werl. Wie in den Jahren zuvor, erwartet die Zuhörer auch in diesem Jahr ein besonderes Programm.
Wir singen das berühmte „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach und mit der Adventskantate „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“ von Gottfried August Homilius setzen wir die freudige Erwartung auf das Kommen des Heilandes musikalisch um.
Barocker Glanz wird in seiner ganzen Festlichkeit mit der dritte Orchestersuite in D-Dur von J.S. Bach in die Basilika einziehen. Gespielt wird dieses von dem Barockorchester „Musica antiqua Markiensis“. Das Orchester hat sich auf „alte“ Musik spezialisiert und spielt auf historischen Instrumenten. Die Soli werden an diesem Abend von den Solisten Gudrun Tollwerth-Chudaska (Sopran), Michaela Günther (Alt), Thomas Witt (Tenor) und Markus Knoblauch (Bass) gesungen.
Die intensivsten Proben erlebten die Sängerinnen und Sänger während des Probenwochenendes im September. Ein feines Hotel im Zentrum von Paderborn bot dafür die optimale Plattform. Unsere erste Vorsitzende Barbara Herrmann dazu: „Am intensivsten erlebten wir dies bei unserem Probenwochenende im September. Dort probten wir zwei Tage fast ausschließlich Teile aus dem Magnificat, um die schweren Partien einzustudieren. Doch diese Mühe hat sich gelohnt!“ Zum Magnificat mein unser Chorleiter Jörg Segtrop: „Dieses Werk gehört mit zu den großen Kompositionen von J.S:Bach. Es ist zwar relativ kurz, aber diese Kürze hat es in sich. Jeden Sinnabschnitt des Textes hat Bach unterschiedlich vertont.“ Die Ausführung ist sehr schwer, weil J.S.Bach statt der gängigen Vierstimmigkeit, fünf Stimmen im Chor einsetzt und dabei alle Stimmen an die Grenze des Machbaren gehen müssen.
Das Konzert beginnt am 02. Dezember 2012 um 16 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen und die Karten sind in der Buchhandlung an der Basilika, in der Stadtinformation und bei den Chormitgliedern erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine attraktive Familienkarte für 30 Euro.
Für alle Kurzentschlossenen verkaufen wir nach dem Gottesdienst zum Reformationstag in der Pauluskirche Werl und dem Pontifikalamt zum Hochfest Allerheiligen in der Wallfahrtsbasilika Werl Eintrittskarten. Sie finden uns jeweils vor bzw. in der jeweiligen Kirche.
Do 1 Dez 2011
Das Publikum ließ den letzten Akkord im Raum der Wallfahrtsbasilika verklingen, bevor ein langanhaltender Applaus aufbrauste. Viele standen spontan auf und klatschten begeistert weiter, bis der Chorleiter Jörg Segtrop eine Zugabe ankündigte.
Schnell wurde es wieder leise.
Unter dem Motto, wir probieren mal wieder etwas Neues aus, wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv in die Zugabe eingebunden. Begleitet vom Madrigalchor Werl und dem Blechbläserquartett Classic Brass Ruhr, sangen Alle gemeinsam noch einmal das Lied „Tochter Zion“.
Zu Beginn war bei dem ein oder anderen die Überraschung groß gewesen. Während im vorderen Teil der gut besuchten Wallfahrtsbasilika noch leise getuschelt wurde, stellten sich die beiden Ensembles im hinteren Teil fast unbemerkt auf. Die ersten Klänge der Bläser bekamen nach nur wenigen Tönen die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Abwechselnd musizierend gingen die Sängerinnen und Sänger und die Bläser zum Altarraum, bevor Pater Ralf Preker mit einigen Gedanken zum Advent das Publikum in der Basilika begrüßte. Anschließend übernahm der gesamtmusikalische Leiter Jörg Segtrop die Einführung in das Adventkonzert und moderierte den weiteren Abend. Neben den Musiktiteln, versorgte er die Zuhörerinnen und Zuhörer unterhaltsam mit Hintergrundinformationen zu Stil, Epoche und Komponist bzw. Arrangeur.
So ungewöhnlich, wie das Konzert begonnen hatte, setzte es sich fort. Der Chor und das Blechbläserquartett musizierten einen Großteil des Konzertes gemeinsam. Die Symbiose beider Ensembleklänge begeisterte mit dem daraus entstehenden Klang. Aber auch mit den jeweiligen Einzelauftritten konnten die Ensembles glänzen. Bei modernen Bläserarrangements von bekannten Advents- und Weihnachtslieder wiegte der ein oder andere sich im Takt der Musik, während das Lied Rorate Coeli aus Op. 176 Nr. 7 von Rheinberger mehr zur Besinnung einlud. Viele Epochen und Stilrichtungen wechselten sich im Konzert ab und zeigten einen kleinen Ausschnitt der großen Vielfalt adventlicher Musik. Nicht nur für das Publikum waren die wechselnden Dirigate ungewöhnlich. Damit Jörg Segtrop in dem Quartett die Trompete spielen konnte, durfte ich das Geamtensemble leiten. Bei den Einzelvorträgen des Chores stand der eigentliche Chorleiter Jörg Segtrop wieder am Pult.
Nach nicht ganz zwei unterhaltsamen und besinnlichen Stunden gestaltete sich das Ende so, wie es alle Beteiligten erhofft hatten. Stehende Ovationen und der Ruf nach einer Zugabe sind immer noch der schönste Lohn für lange Probenarbeit.
Der nächste Auftritt folgt bereits am 3. Advent. Für die WDR Fernsehproduktion „Schöne Bescherung aus Werl“ steht der Chor zwischen 17:00 und 17:45 auf der Bühne. Die Sendung kann auch im Fernsehen verfolgt werden.
Sie möchten einmal ausprobieren, ob Ihnen Singen im Chor Spaß und Freude bereitet?
Probieren Sie sich und uns aus.
Wir proben montags um 19:45 im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de
Mo 28 Nov 2011
„Bist Du aufgeregt?“ war nur eine der Fragen, die mir vor dem Konzert am Sonntag von Sängerinnen und Sängern gestellt wurde.
„Natürlich!“
Zwar leite ich in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den kleinen Kirchenchor „conTakte“, hatte aber bis dato noch keine Erfahrung mit der Leitung eines gemeinsamen Intrumental- und Gesangsensembles machen können. Zumal die Bläser erst bei der Generalprobe hinzu kamen.
Also am Sonntag früh hoch. Noten auf das Pult und los ging es. Alles noch einmal durchgehen. Wann kommt wo welcher Einsatz und wie hören sich die Zwischenspiele an? Habe ich alle „T“ markiert? Passt der Abschlag? Kommt an diese Stelle ein Zäsur oder nicht?
Habe ich an alles gedacht? Ja – Wirklich?
Jetzt bloß nicht nervös werden!
Aber was sollte schief gehen? Die Zusammenarbeit mit den Blechbläsern hatte bei der Generalprobe prima geklappt. Geduldig wiederholten sie immer wieder, wenn ich den richtigen Einsatz nicht fand oder eine Phrase mit dem Chor wiederholt werden musste. Mit viel Geduld und dem Willen, sich bei dem Konzert sehr gut zu produzieren, spielte der Chor seine ganze Erfahrung aus. Die stetig wachsende Sicherheit steckte alle an. Am Ende der Generalprobe fuhr ich zuversichtlich Heim.
Sie fragen sich, warum dirigiert der Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
Der Chorleiter Jörg Segtrop spielt in dem Blechbläserquartett selbst eine der beiden Trompeten. Dirigieren und Trompete spielen geht nicht. Darum hatte er mich im Vorwege gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, den Chor im Konzert zu leiten.
Am Sonntag trafen wir uns um 14:00 Uhr in der Basilika. Schnell waren noch ein paar Stühle und die Podeste aufgebaut. Nach dem gemeinsamen Einsingen wurden die schwierigen Einsätze und Übergänge wiederholt, bevor wir dann fast 40min Pause hatten.
Eine leichte Spannung war bei allen zu merken. Lampenfieber!
Selbst die Erfahrungsträger taten entspannt. Aufregung war ihnen trotzdem anzumerken. Kaffee, Tee und Plätzchen lenkten dann doch ganz gut ab.
An dieser Stelle möchte ich mich für den regen Zuspruch bedanken, den ich in der Pause erhalten habe. Das tat richtig gut.
Nun konnte das Konzert kommen. Raus in die gut gefüllte Wallfahrtsbasilika und…
Wie es gelaufen ist?
Gibt es im nächsten Beitrag. Dort hoffe ich, auch einen Klangeindruck bereistellen zu können.
Heute ist KEINE Probe!
www.madrigalchor-werl.de
Di 25 Okt 2011
HUGO?
Wer oder was ist HUGO?
Hugo ist das "Himmliche Ursulinen Gymnasium Orchester" aus Werl!
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Ihrem Orchester zu einem Wettbewerb des WDR angemeldet. Der Gewinner wird vom WDR Sinfonieorchester eingeladen, mit ihm einen Konzerttag in der Kölner Philharmonie zu verbringen. Nach diversen Programmpunkten tritt er dann im abendlichen Konzert als "Vorband" auf.
HUGO hat die Forrest Gump Suite eingespielt!
Bis zum 12.November kann auf der Seite des WDR noch für HUGO abgestimmt werden.
Wir wünschen dem HUGO Viel Erfolg!!
Als Musikschaffende einer Stadt ist ein gutes Mit- und Nebeneinander sehr wichtig. Vielleicht bringt die Zukunft beide Ensembles einmal zusammen.
Wie in der Schule:
Die Sängerinnen und Sänger des Chores hatten gestern "Herbstferien".
Erst in der nächsten Woche ist die nächste Probe.
Der Chor hat noch vier anstehende Termine. Zunächst wird der Chor am 01. November das Pontifikalamt zum Ende der Wallfahrt zu Werl begleiten. Danach geht es weiter auf das Adventskonzert und dem Auftritt bei der WDR-Sendung "Schöne Bescherung" zu. Zudem kommt noch ein Aufnahmetag beim WDR in Köln.
Zum Glück haben wir mit Jörg Segtrop einen Chorleiter, der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt und zielstrebig auf das nächste Projekt hinarbeitet.
Nächste Woche treffen wir uns am 31. Oktober um 19:45 zur Probe im Parrheim der Gemeinde St. Kunibert in Büderich.
www.madrigalchor-werl.de
Fr 21 Okt 2011
Der Vorverkauf für das Adventskonzert am 27. November 2011 um 16:00 Uhr hat begonnen. Die Karten können wie in den Vorjahren an den bekannten Vorverkaufsstellen 
- der Buchhandlung an der Basilika,
- der Stadtinformation und
- den Chormitgliedern
erstanden werden.
Neu ist in diesem Jahr die Familieneintrittskarte. Sie kostet 20 Euro und soll besonders Familien mit Kindern zum Besuch des Konzerts bewegen. Die Faszination Musik wird von Kindern oft sehr intensiv erlebt. Für die eine oder den anderen ist dies nicht nur ein positives Erlebnis, sondern oft erwächst daraus der Wunsch, selbst Musik machen zu wollen. Viele Eltern oder auch Großeltern sind überrascht, wie ruhig sich ihre Kleinen verhalten, wenn die Musik sie in den Bann gezogen hat. Ein Versuch ist es allemal wert.
Damit das Konzert für die Großen und die Kleinen interessant wird, hat der Madrigalchor mit seinem Chorleiter Jörg Segtop ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei spannt die Musik in diesem Jahr einen Bogen von der Renaissance über die Klangpracht des Barocks und der Romantik bis in die Moderne. Mit jazz- und gospelinspirierten Stücken betreten die Sängerinnen und Sänger bewusst Neuland.
Spannend wird sicherlich das Zusammenspiel mit dem Blechblasquartett "Classic Brass Ruhr". Vier Bläser unterstützen mit ihren glänzende Instrumente mit einem tollem Klang die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr.
Der reguläre Eintrittspreis beträgt 10 bzw. ermäßigt 5 Euro.
www.madrigalchor-werl.de
Fr 7 Okt 2011
Über den bereits herbstlich düsteren Kirchplatz strebten die Sängerinnen und Sänger zu einer eingeschobenen Probe.
Im Wallburgahaus angekommen, umfing einen gleich die positiv aufgeregte Spannung vor einer Probe und ein Herzliches Willkommen der bereits Anwesenden. Schön wieder da zu sein!
Trotz des kurzfristig angesetzten Probe waren Viele gekommen und sangen mit Begeisterung. Der dunklen Jahreszeit trotzend stand das Repertoire für das kommende Adventskonzert an. 
Das Programm dazu wird bunt und unterhaltsam. Die Plakate, Handzettel und Eintrittskarten sind gedruckt und werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Natürlich wird der Start des Kartenvorverkaufs bekanntgegeben.
Erfüllt von der Musik und zufrieden mit diesem schönen Tagesabschluss ging es nach der Probe heim.
Bereits am Montag treffen wir uns zur regulären Probe um 19:45 im Walburgahaus Werl wieder.
www.madrigalchor-werl.de
Di 4 Okt 2011
Termine, Termine, Termine!!
Auftritte nahen und Weitere werden zwischengeschoben. Kaum ist ein Beitrag in diesem Blog geschrieben, schon gibt es Neuigkeiten.
Am Donnerstag, 06.Oktober 2011 um 19:45 wird der Chor die ausgefallene Probe von Montag nachholen. Wie gewohnt üben wir im Walburgahaus Werl.
Neben dem bisher erwähnten Auftritt/Aufnahme für den WDR, steht das tradditionelle Adventskonzert an. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf die kommende Probe.
www.madrigalchor-werl.de