Ein kleiner Jahresrück und -ausblick!Logo Madrigalchor Werl

Ein aufregendes Jahr geht für den Madrigalchor Werl dem Ende entgegen.

Viele Veränderungen und Termine ließen die Zeit für uns Sängerinnen und Sänger nie langweilig werden. Das es nicht nur turbulent, sondern auch erfolgreich war, dafür sorgte unser Chorleiter Jörg Segtrop. Er behielt stets die Ruhe und führte uns von dem einen Termin zum anderen.

Die Höhepunkte des Jahres waren sicherlich der ZDF Fernsehgottesdienst zur 350 Jahrfeier der Marienwallfahrt und der Auftritt in der WDR Fernsehsendung „Schöne Bescherung“. Bei beiden Veranstaltungen konnte der Chor seine Qualität, über die Grenzen der Stadt Werl hinaus, zeigen.
Am Jahresanfang gestalteten wir mit weiteren drei Werler Chören ein gemeinsames Weihnachtskonzert. Obwohl es im Vorwege Zweifel gab, war das Konzert außerordentlich gut besucht und bereitete sowohl den Zuhörerinnen und den Zuhörern, als auch den Mitwirkenden viel Freude.

Auch außerhalb Werls trat der Chor 2011 auf. Gerne war man der Einladung des Chores conTakte aus der ev. Gemeinde Hemmerde-Lünern gefolgt. Nach einigen gemeinsamen Proben war die musikalische Abendandacht ein voller Erfolg. Die Sängerinnen und Sänger des kleinen Chores aus der Ostgemeinde Unnas nahmen den großen Chor aus Werl herzlich auf und es gipfelte in einem gemütlichen Abend. Beide Chöre möchten die Zusammenarbeit auch in 2012 fortsetzen.

Der Sommerausflug führte den Chor an den Diemelstausee und nach Marsberg. Pünktlich um 12:00 Uhr sang der Chor im Rahmen des Gospeltages 2011 an Bord eines Ausflugsschiffs auf dem Stausee. Nach einer Stadtführung durch Obermarsberg, gestalteten wir in der St. Magnuskirche,Niedermarsberg, die Vorabendmesse. Tolles Wetter, tolles Programm und eine tolle Stimmung bildeten das Rahmenprogramm für einen tollen Tag.

Selbst der „Arbeitsbesuch“ beim WDR wurde spotan zu einem weiteren Ausflug umgestaltet. Bereits Höhe Westhofener Kreuz wurden frische belegte Brötchen und heißer Kaffee an die Mitfahrenden verteilt. Schlagartig erstrahlten die zuvor noch müden Gesichter und erwartungsfroh trafen wir in Köln ein. Konzentriert wurden die Tonaufnahmen eingesungen, bevor es nach einem Stadtbummel und Domführung zurück nach Werl ging.
Ein weiterer Höhepunkt im Terminkalender ist jährlich das Adventskonzert. Unterhaltsam moderierte Jörg Segtrop den Abend und erläuterte dabei die Hintergründe zu den Liedern. Der Abend zwischen besinnlicher und swingender Musik aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen endete in einem tosenden Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die vielen anderen Termine, wie das soziale Singen im Altenheim oder zu allen anderen Gelegenheiten in den Kirchen Werls sind immer wieder wichtig und gehören zum Jahresablauf. Zeigen sie doch, dass der Chor eine feste Größe im Werler Kulturleben ist.
Die an den Chor in dem Jahr 2011 gestellten und dann gemeisterten Aufgaben, haben die Sängerinnen und Sänger und die Gemeinschaft des Chores positiv gefördert.

Für das nächste Jahr hat sich der Chor weitere große Aufgaben gestellt. Die Größte wird die Aufführung des Magnificats von J.S. Bach zum traditionelle Adventskonzert, am 02. Dezember 2012, sein. Mit anderen Chören sind Auftritte zum Reformationstag oder zum SING! Day Of Song 2012 geplant.

War’s das denn nun für 2011?
Nein, nicht ganz!
Am 2. Weihnachtstag singen wir noch einmal in der Wallfahrtsbasilika, bevor wir das Jahr beschließen.

Bereits am 02. Januar treffen wir uns zu einer kurzen Probe wieder, um uns auf die Messe am 06. Januar in der Propstei vorzubereiten.

Wir wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage und würden uns freuen, Sie als Sängerin oder Sänger im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

Die nächste reguläre Probe ist am 09. Januar im Walburgahaus Werl.
www.madrigalchor-werl.de