Alle Beiträge dieses Autors

Hallo zusammen,

Corona, Bundesliga, und jetzt auch noch Olympia. Über allem thront CORONA! Wie viele Zuschauer dürfen in die Fußballstadien? Geimpft, getestet, geboostert, genesen, 2G, 3G, 2G+, usw. Blickt da noch einer durch? Als mittlerweile Betroffener in Sachen Corona kann ich nur sagen, nicht wirklich, aber es geht jetzt hier auch nicht um mich, nur hat man mittlerweile das Gefühl, das die Situation um das Virus auseinanderläuft und nicht mehr händelbar ist.

Vielleicht warten alle nur noch auf wärmere Temperaturen, und dann lass laufen. Ganz ehrlich, man darf sich nicht zuviel Gedanken um alles machen. Das was gerade angesagt ist befolgen so gut es geht, und dann abwarten. Dazu gehört für mich persönlich aber auf keinen Fall ein, so schön wie es auch ist, proppevolles Fußballstadion.

Wenn die Zuschauer, die dann in ein Stadion hinein dürfen, so stehen, bzw. sitzen würden wie gerade bei der Quali im Skispringen bei den Farce-Spielen namens Olympia im TV zu sehen war, dann wäre es noch halbwegs akzeptabel, aber 10.000 z.B. bei einem Spiel, da wollen doch 8.000 in „ihre“ Kurve, und man sieht wieder Bilder die man nicht sehen sollte.

Kann ja heute beim Spiel des S04 gegen Jahn Regensburg hoffentlich nicht passieren, denn in der Arena werden anstatt nur 750 Fans, 10.000 zugelassen. Das sollte die Truppe um Coach Grammozis noch mehr anspornen drei Punkte einzufahren, denn das Rennen um die begehrten Plätze, wenn es um die Rückkehr in die Belletage des deutschen Fußballs geht, ist nach wie vor eng, und wird es wohl auch bis zum letzten Spieltag bleiben.

Überraschungen nicht ausgeschlossen, oder wer hat darauf getippt, das Ingolstadt 5:0! in Nürnberg gewinnt? Heidenheim ist auch wieder im Rennen, souveräner Heimsieg gegen Hannover 96.

Also ihr Knappen, hellt unsere dunklen Coronatage mit einem Sieg etwas auf, sonst kannst du den ganzen Tag, sportlich gesehen, schon am frühen Nachmittag gleich in die Tonne kloppen, und darauf habe ich wahrlich absolut KEINEN BOCK mehr!!!!!!!!!

Tschüß bis die Tage, und Glück auf!

Hallo zusammen,

anfangs noch etwas hügelig, aber nach dem ersten Treffer ging es dann steil bergauf für die Schalker Knappen. Ein klarer Erfolg, der in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwarten war. Besonders positiv hervorzuheben der Einstand von Andreas Vindheim, der gleich mit einem Treffer belohnt wurde. Wie eingangs beschrieben, lief es nach anfänglichen Startschwierigkeiten recht ordentlich gegen den Tabellenvorletzten.

Nach der Länderspielpause, die nur für Europa gilt, kein weiterer Kommentar dazu, wird die Aufgabe aber bedeutend kribbeliger. Jahn Regensburg stellt sich dann in der Arena vor. Es werden wohl auch wieder nur 750 Zuschauer, oder in dieser Richtung anwesend sein dürfen, um zu sehen, ob sich Königsblau oben festsetzten kann.

Mehr Sorgen macht allerdings eine Schlagzeile, die jetzt zu lesen war, und es da um die Zukunft von Leihspielern geht, und wieviel pro Verein noch mitwirken dürfen. Auch das sogenannte „Parken“ von Spielern bei einem anderen Klub soll da genauer unter die Lupe genommen werden. Natürlich wurde da ein düsteres Szenario für den S04 gemalt, aber erstmal abwarten was da genau ausklamüsert wird.

Viel wichtiger ist es gesund durch die Runden zu kommen. Wenn man beobachtet was bei der Handball-EM und bei den Fußballern im Afrika-Cup abgeht, kann man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Dem Deutschen Handballteam sind schon 15 Spieler coronabedingt ausgefallen. Unglaublich, was das Team um Trainer Alfred Gislason trotzdem bis dato geleistet hat.

Unglaublich auch beim Afrika-Cup das das Team von den Komoren mit einem Feldspieler im Tor auflaufen musste, weil sich die beiden anderen Keeper ebenso mit Corona infizierten wie der Trainer und weitere Spieler aus dem Team. Die Komoren scheiterten übrigens knapp mit 1:2 an Kamerun im Achtelfinale.

Ich stelle mir das gerade bei der Super-WM in der Wüste Ende des Jahres vor. Wer könnte von den Feldspielern dann ins Tor? Vielleicht sollte man das bei der Kaderplanung auch mit berücksichtigen….. Nee, nee. Schluß damit! Ist noch Zeit. Aber Zeit für was? Wenn ich aus dem Fenster schaue und diesen Novembertag im Januar sehe, habe ich auch schon keine Lust mehr auf irgendwas. Muss aber nachher noch in den Keller, Kartons für die Weihnachtsdeko heraufholen. Wenigstens etwas ;-).

Tschüß, bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

der eine Punkt gegen Kiel war nix. Das einzig positive, oben in der Tabelle ist noch alles dicht zusammen, nur muss langsam auch mal wieder gewonnen werden, sonst können sich die Mitarbeiter auf eine erneute, für sie dann sorglose, weitere Saison in der 2. Liga „freuen“. Der S04 gab ja unter der Woche bekannt, das bei einem erneuten Gehaltsverzicht keine betrieblichen Kündigungen erfolgen werden. Einerseits erfreulich für die Betreffenden, andererseits können die mit den weitaus höheren Gehältern auf dem Rasen dafür sorgen, das man sich im Sommer über dieses Thema erstmal nicht ganz so viele Gedanken zu machen braucht.

Am besten heute Abend im Erzgebirge damit anfangen. Spaziergang beim Tabellenvorletzten? Mitnichten! Ein hartes Stück Arbeit wartet da auf die Königsblauen. Davon, solche Gegner an die Wand zu spielen, ist der S04 noch meilenweit entfernt. Zu unbeständig in allen Mannschaftsteilen, aber man muss immer wieder die Umstände um den gesamten Klub sehen. Ich werde dieses Thema aber nicht mehr großartig ansprechen, es ist halt so, und fertig!

Also „Topspiel“ um 20.30 Uhr bei Erzgebirge Aue. Beste Samstagabendsendezeit! Könnte ein schöner Abend werden, könnte….

Tschüß bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

der FC Schalke 04 beginnt das Jahr 2022 in der 2. Liga am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Holstein Kiel. Mittlerweile müsste jeder, der sich mit dem Fußballunterhaus noch nicht gut auskannte, feststellen, das es eine große Wundertüte ist. Allein der Blick auf die Tabelle spricht Bände.

Zwischen dem aktuellen Dritten, Hamburger SV, der gestern Abend zwei Punkte in Dresden liegen ließ, und dem Neunten aus Paderborn, liegen gerade einmal 4 Zähler. Große Ausrutscher darf man sich mit Blick auf den Aufstieg nicht leisten.

Gilt natürlich auch für die Klubs die um den Klassenerhalt kämpfen. Der Gast aus Kiel hat noch ein Vier-Punkte-Polster auf den Relegationsplatz auf dem momentan der SV Sandhausen „thront“. Wiederum nur vier Punkte sind es bis zum 10., dem Karlsruher SC.

Es wird der Mannschaft und uns Fans wieder einiges an Nerven kosten, dessen bin ich mir sicher, nur mit dem Unterschied, das die Anhänger der Mannschaft aufgrund der aktuellen Situation nicht live in der Arena helfen können.

Eine schöne Geste des FC Schalke 04, das die Karten für die 750 Fans, die zugelassen sind, verschenkt werden.

Eine schöne Geste wäre auch, wenn die Truppe die drei Punkte einfährt, aber die Kieler haben ja auch nichts zu verschenken.

Tschüß bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

das „Faulenzen über die Feiertage“ ist jetzt vorbei. Trotzdem allen noch ein erfolgreiches und gesundes 2022. Es geht wieder los! Ich meine natürlich den Fussball. Jetzt wird der ein oder andere sagen: der Ball rollt doch schon. Stimmt ja auch bedingt, denn da ich über den S04 schreibe, ist die Erste Liga aktuell noch zweitrangig, und die startet erst am kommenden Freitag.

Das der S04 in der Winterpause keine Wunderdinge in Sachen Neuverpflichtungen vermelden konnte, stand ja nun seit längerem fest. Es bleibt also ein Ritt auf der Rasierklinge im Unterhaus.

Hört man aber die Verantwortlichen des S04 muss man nicht unbedingt beunruhigt auf die Rückrunde schauen, denn es ist immer wieder zu hören, auch auf die Gefahr das ich mich da wiederholen werde, der Aufstieg zurück in die Belletage des deutschen Fussballs ist auf einen Drei-Jahres-Plan festgelegt.

Schön, hört sich schon nach etwas Kontinuität an, aber mit Jahresplänen ist das so eine Sache. Was passiert wenn der S04 mal drei oder vier Spiele in Folge verliert, und der Abstand zu den Aufstiegsplätzen immer größer wird? Behält man in der Chefetage dann auch noch die Ruhe? Spricht man dem ständig in der Kritik stehenden Trainer das Vertrauen aus?

Es wird dann klassenunabhängig wieder so sein wie es immer auf Schalke ist. Druck von außen, Druck von innen. Dann bloß keinen wilden Aktionismus! Dann wirklich den Ball flach halten und auf den Plan verweisen. Wird aber nichts bringen, dessen bin ich mir sicher. Auch wenn der ein oder andere etwas anderes sagt, im Gros erwartet die königsblaue Fangemeinschaft den direkten Wiederaufstieg. Stimmt´s?

Freuen wir uns trotzdem auf eine spannende Rückrunde.

Schönen Sonntag, tschüß bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

ab in’s Mittelfeld der Tabelle! Mehr ist momentan wohl auch nicht drin. Das machte der Auftritt des S04 beim heißen Aufstiegskandidaten und Tabellenführer FC St. Pauli am vergangenen Samstag mehr als deutlich. Es kam das, was viele befürchtet hatten: ist Terodde nicht dabei, und fällt mit Bülter auch noch die zweite Sturmspitze aus, ist es mit dem Angriff der Königsblauen nicht weit her. Dazu noch schwere Unaufmerksamkeiten in der Abwehr, dann kannst du keinen Blumentopf gewinnen.

Es sind zwar nur zwei Punkte bis zum Relegationsaufstiegsplatz, und drei bis zum direkten Aufstieg, aber gegen die vermeintlichen Kandidaten für den Aufstieg gab es bislang nur Pleiten, oder ein unglückliches Remis in Bremen. Wer wirklich mit dem direkten Wiederaufstieg rechnet, muss seine Erwartungen erstmal etwas zurückfahren. Nach wie vor glaube ich schon, das das finanzielle „Überleben“ des Vereins mit der künftigen Klassenzugehörigkeit eng verknüpft ist.

Richtungsweisend sind dafür wohl die beiden kommenden Partien. Am Freitag geht es in der Arena gegen die wieder erstarkten „Clubberer“ aus Nürnberg, die mit ihrer beeindruckenden Serie mittlerweile den S04 in der Tabelle überholt haben, und dann zum Rückrundenauftakt wieder nach Hamburg zum HSV. Aufgrund des besseren Torverhältnisses auch noch vor den Königsblauen platziert. Eine Rechnung haben die Schalker da noch offen, ging doch die Eröffnungspartie gegen die Rothosen daheim verloren.

Wenn es ruhige und fröhliche Weihnachten rund um das Berger Feld geben soll, muss aus den beiden Partien schon etwas zählbares herauskommen, etwas richtig gut zählbares.

Einen schönen Nikolaustag, tschüß bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

anfangs nervig weil in den ersten zehn Minuten das Spiel gegen den „Sandhaufen“(Tochter) schon längst hätte entschieden sein müssen, zugunsten des S04. Es kam ja bekanntlich erst anders, aber danach dann doch heftig und deutlich am Ende für die abstiegsgefährdeten Sandhäuser.

Wir überlegten, wann wir zusammen mal fünf Tore für den S04 bejubeln duften. Fünf Treffer, und Simon Terodde war nicht dabei. Das ist natürlich zunächst ärgerlich, zumal er bis zum Ende des Jahres ausfallen wird. Andererseits aber auch gut zu wissen, das Andere in die Bresche springen können, und wissen wo der gegnerische Kasten steht.

Bülter mit Doppelpack ist da schon eine Nummer im königsblauen Angriff. Bei allem Respekt für den Gegner, die dicken Brocken kommen jetzt erst.

Erst geht es zum Tabellenführer an die Elbe, genau, zum FC St. Pauli. Dann kommen die Nürnberger, und zuletzt geht es zum Rückrundenstart kurz vor Weihnachten noch einmal nach Hamburg zum dortigen HSV. Wie nach diesen drei Begegnungen das königsblaue Weihnachtsfest aussehen wird werden wir verfolgen können.

Vielleicht sogar „nur“ am TV, Stream oder Radio, denn Corona treibt nach wie vor sein Unwesen, und daran wird sich, wenn Teile der Bevölkerung nicht umdenken, auch so schnell nichts ändern.

Es ist wie im Sport mit den Hooligans, eine Minderheit meint mit ihrer für sich richtigen Meinung und Aktionen, der Mehrheit den Spass an allem zu verderben. Nur das es bei Corona nicht nur um Spass und um das „Ich“ geht, sondern um dass Leben vieler Menschen, das haben einige hohlbirnige Vollidioten immer noch nicht begriffen.

Tschüß bis die Tage und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

wieder Nachspielzeit, und wieder ein Pfeifenheini samt Dreigestirn an der Linie und im Keller des Gürzenich zu Kölle! Alaaf und Helau!!! Witzig war das bestimmt nicht was das Pfeifenensemble gestern Abend da in Bremen und Köln von sich gegeben hat. Wer so einen Elfmeter für gerechtfertigt hält, kann vorher nur auf einer Karnevalssitzung gewesen sein, und sich dann volltrunken vor die Monitore gesetzt haben, um das Geschehen in Bremen mit glasigen Augen zu verfolgen.

Natürlich hätte man nach dem Spielverlauf mit einem Remis leben können, aber nicht wenn man in 82. Minute in Führung geht, und dann so ein mehr als fragwürdiger Pfiff aus dem Jenseits kommt.

Beeindruckend die Bremer Choreo vor dem Spiel, und die Kulisse. 42.100, ausverkauft. Die Zweit Liga ist in dieser Saison schon der Hammer. Spielerisch muss der S04 aber noch eine Schüppe drauflegen um ganz oben dranzubleiben. Aber was nutzt das ganze am Ende, wenn solche I………n im Keller und auf dem Platz Spiele entscheiden.

Es ist nun mal nicht zu ändern, aber Spaß macht das so nicht. Wir können nur froh sein, das wir noch nicht in der Schlußphase der Saison sind, sonst würden sie z.B. in der Ersten Liga in Augsburg heute noch spielen, die Bazis lagen ja schließlich mit 1:2 zurück.

So, morgen nochmal beim Einkaufen, in den Büros und auf dem Bau ärgern, und dann auf das nächste Spiel am Samstag zur Mittagszeit gegen Sandhausen vorbereiten. Karneval ist aber immer noch.

Schönen Sonntag, tschüß bis die Tage, und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

zum dreimillionenachthundertfünfzigtausendundneunundneunzigsten Mal geht es für den S04 wieder einmal um die sportliche Zukunft. Als Gast beim Mitabsteiger Werder Bremen müssen die Königsblauen eine andere Vorstellung abliefern als beim Pokal-Aus bei 1860 München, der Last-Minute-Pleite in Heidenheim, und der Katastrophenvorstellung in der Arena gegen Darmstadt 98. Der 1.FC Nürnberg ist schon gestern mit einem Sieg in Sandhausen an den Königsblauen vorbeigezogen. Werder kann mit einem Erfolg gleichziehen. Der Relegationsplatz bliebe dann immer noch in Reichweite, aber der sollte keine Option sein. Gestern schlugen die Augsburger, die bis dato auf diesem Platz standen, immerhin den Klassenprimus.

Bis auf Greuther Fürth, steigen direkt wieder ab, dürfte es für den Dritten der Zweiten Liga schwierig werden gegen den 16. des Oberhauses zu bestehen. Wobei VfL Bochum gegen FC Schalke 04…….., lassen wir das. Entweder direkt wieder aufsteigen, oder in Ruhe, wenn das auf dem Berger Feld überhaupt möglich ist, eine Mannschaft langsam aufbauen, die dann ohne irgendwelche finanzielle Kraftakte, die sowieso nicht möglich sind, die es dann irgendwann wieder schafft in der Ersten Liga zu spielen. Die Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit haben ja wohl gezeigt, das ein direkter Wiederaufstieg kein Selbstläufer ist. Das müsste jetzt auch der letzte Fan begriffen haben! Der HSV, Nürnberg, Hannover können eine ganze Oper davon singen. Bochum hat übringens 10 Jahre gebraucht um wieder erstklassig zu werden.

Erstmal heute aufpassen das die Bremer Eiswette nicht schon vorgezogen wird, und der S04 im kalten Wasser der Weser baden gehen. Ein Sieg in Bremen zur TV Primetime täte uns Fans schon gut.

Tschüss bis die Tage und Glück auf!

R.A.

Hallo zusammen,

eigentlich war alles angerichtet für einen schönen Fussballnachmittag. Die Sonne schien, es ging aufgrund der Kontrollen der Impfausweise etc. zügig in die Arena. Ein ehemaliger Akteur der Königsblauen meinte, schneller als unter „normalen“ Umständen, und dann auch noch das Führungstor nach acht Minuten. Eigentor zwar, aber egal. Die Arena tobte, und nur drei Minuten später war der Spuk schon wieder vorbei. Ausgleich und Führungstreffer für die Gäste. Praktisch auch Eigentore, denn wie Latza und Co da den Ball gespielt hatten, grauenhaft!

Danach nur noch Gekicke das an die schlimmsten Schalker Zeiten erinnerten. Ein Leidensgenosse und Mannschaftskamerad aus früheren Zeiten schrieb nach dreißig Minuten aus dem heimischen Wohnzimmer: „ich gucke schon nicht mehr, kannst du dir ja nicht antun!“ Damit war eigentlich alles gesagt.

Das Publikum ging aber wieder mit, als nach der Pause für kurze Zeit so etwas ähnliches wie ein Powerplay Richtung Darmstädter Tor stattfand. Aber richtig zwingend war das Ganze nicht.

Entgegen unseren fest vorgenommenen Aufenthaltsplänen in der Arena bei einem Spiel der Königsblauen, verließen wir die Spielstätte in der 78. Minute. Zwei Tore haben wir nicht mehr mitbekommen, was uns aber letztendlich egal war. Die Enttäuschung saß doch zu tief, was uns aber nicht davon abhält beim nächsten Mal in der Arena wieder dabei zu sein.

Die angebliche Trainerdiskussion, die vor dem Spiel schon heiß im Gange gewesen sein soll, hat natürlich weitere Nahrung bekommen, aber eins ist wohl auch klar, jetzt ein Schnellschuss wäre totaler Blödsinn, und finanziell nicht machbar. Wäre natürlich super! 48 Trainer auf der Gehaltsliste, aber keine Euros für eine eventuelle preisgünstige „Winterverstärkung“ in der Hand zu haben. Würde aber zum S04 passen, aber wieder einmal megapeinlich!

Noch peinlicher wäre nach der Länderspielpause die nächste Pleite in Bremen. Das Beste war, Leute wieder getroffen zu haben, die man über eineinhalb Jahre nicht mehr gesehen hatte. Sie waren gesund und es ging ihnen gut. Das war wie ein Sieg.

Tschüß bis die Tage und Glück auf!

R.A.