Do 27 Mai 2010
Der ganz normale Wahnsinn
von Schrubbi in Blogs
Keine Kommentare
Ja, Ja, der Alltag hat einen wieder. Eishockey WM war super ist aber leider vorbei. Jetzt steht Fussball auf dem Programm:
Schiedsrichtereinsatz, Donnerstag-Müllingsen, Freitag-Günne, Samstag-Wickede und Sonntag-Oberense. Ja eben der ganz normale Wahnsinn.
An diesem Wochenende ist es wieder soweit! Der Morgen beginnt mit einem Kribbeln im Magen, denn das nächste Spiel steht an. Nicht nur für mich als Schiedsrichter sondern auch für den Trainer. Heute Abend in Müllingsen ist es ein Jugendtrainer.
Die Hauptaufgabe des Trainers ist und bleibt die Betreuung der eigenen Mannschaft. Hinzu kommt aber noch ein vielfältiges Programm, das in einigen Mannschaften teilweise vom Co-Trainer bzw. Betreuer übernommen wird.
Der folgende Ablauf sollte einem behilflich sein, wenn man die Stunden vor dem Spiel genauer betrachtet :
Zeitspanne weit vor dem Spiel
Überprüfung, ob man das notwendige Material bereithält (Spielball, Trikots, Bälle zum Aufwärmen, Spielerpässe) bei Auswärtsspielen: Wegbeschreibung nicht vergessen bei Heimspielen: Ausweichtrikotsatz bereithalten bei Flutlichtspielen keine dunkle Kleidung verwenden, weil sie schlechter zu erkennen ist
Zeitspanne unmittelbar vor dem Spiel
Begrüßung der Spieler (auf Pünktlichkeit achten) Platzbesichtigung (Schuhwahl)
Begrüßung des Gegners (mit Zuweisen der Kabine und Weitergabe weiterer Informationen)
Begrüßung des Schiedsrichters
Ausfüllen des online Spielberichts ,
Kabine (Umziehen der Spieler) ,
kurze Ansprache Warmlaufen der Spieler
Während des Spiels (Verhaltenshinweise)
Zurufe und Anweisungen beruhigend und motivierend auf die Spieler einwirken nicht schimpfen,
austauschen, umstellen,
Verbandmaterial, Eis und Getränke bereithalten
Halbzeit
ungestörten Raum besorgen (Kabine oder auf dem Platz abseits der Eltern und des Gegners)
körperliche Erholung und Versorgung durch Getränke Ruhe
Verletzungen behandeln
kurze und klare Anweisungen Motivation und Konzentration
Ausrüstung der Spieler nochmals kurz überprüfen
nach dem Spiel
auf Disziplin achten
Reichen von Getränken
Motivation nach Niederlagen / Lob nach Siegen
Gespräch mit Schiedsrichter
Ausfüllen des online Spielberichts
Bezahlung des Schiedsrichters
Gespräch mit dem gegnerischen Trainer
Gespräche mit eigenen Eltern I
nformationen zum nächsten Training an die Spieler weitergeben
Nachbereitung
Auswertung Bei Auswärtsspielen sollte man dafür sorgen, dass alle mitfahrenden Eltern (bei erwachsenen Mannschaften Spieler) eine Wegbeschreibung zur Platzanlage des Gegners haben, um die Anfahrt so angenehm wie möglich zu machen.
So ist es bei uns im Fussballsport .
Gruß
Hans-Jürgen