Alle Beiträge dieses Autors

Der Abbau gestern ist problemlos verlaufen. Das Material konnte trocken zusammen gepackt und auf Paletten, die nach Deutschland geliefert werden, verlagert werden.

Die Closing Ceremony dagegen verlief dann etwas nasser. Aber das konnte 40.000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen nicht vom Feiern abhalten. Auf einer extra für die Abschlussfeier gebauten runden, sich drehenden Bühne fand ab 21 Uhr ein buntes Programm statt: Musik, die Vorstellung der Gastgeber des nächsten World Scout Jamborees 2015 in Japan, ein gigantisches Feuerwerk als Höhepunkt und vieles mehr wurde geboten.

Die vergangene Nacht haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dann unter selbst gebauten Planendächern verbracht, da ja alle Zelte schon verstaut waren. Geregnet hat es nachts nicht mehr viel, allerdings dann aber heute Morgen, als alle restlichen Sachen abgebaut wurden. So musste der Trupp Hamm Rüthen etwas klamm den Bus besteigen.

Uns bleibt eine gute Fahrt zu wünschen, die alle sicher und möglichst schnell nach Hause bringt. Wir hoffen, dass die Erinnerungen an dieses World Scout Jamboree lange in den Köpfen der Jugendlichen und Leiter bleiben und noch für so manchen Gesprächsstoff dienen werden!

Ein Bericht, geschrieben von der Pressebeauftragten des Trupps, wurde übrigens gestern im Westfälischen Anzeiger im Lokalteil Rhynern veröffentlicht. Ob er auch in der Rüthener Zeitung ‚Der Patriot’ erschienen ist, kann ich leider nicht sagen – der Bericht ist der Zeitung jedenfalls zugegangen.

Dieses ist dann auch der letzte Blogeintrag. Ich hoffe, ich konnte für einige aktuelle Infos und bildliche Eindrücke während der Veranstaltung sorgen.

Morgen ist schon der letzte ganze Tag des Jamborees, dazu später aber mehr.

Gestern war ‚Cultural Day’. Alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen haben sich landestypisch gekleidet, Sitten und Bräuche vorgestellt und/oder Nationalgerichte gekocht. Auch der Trupp Hamm Rüthen hat sich in Schale geworfen und Currywurst verteilt.

Abends wurde eine riesige Feier für alle Jamboree-Teilnehmer veranstaltet, an der 45.000 Leute teilgenommen haben.Ein schönes Video dazu findet ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=QOeRZHpybzs

Heute fand noch das Modul ‚People’ statt und morgen steht schon der Abbau auf dem Programm, bevor am Abend die große Abschiedsparty startet. Übernachtet wird dann unter Planendächern und am Sonntag fährt der Bus um 14 Uhr Richtung Deutschland.

Beim letzten Newsletter vergessen und daher nun nachgereicht: ein Link zu einem Video, in dem Mitglieder unseres Trupps wieder einmal zu Darstellern geworden sind. http://www.youtube.com/watch?v=2lqKLYsxJJA

Der gestrige Tag ohne Programm wurde z.B. dazu genutzt, das Jamboree-Gelände zu erkunden: der Aufstieg auf den Central Tower lohnt sich. Und heute wurde wieder Geburtstag gefeiert!

Außerdem hat heute das Modul „Quest“ stattgefunden, in dem Hindernisparcours überwunden werden mussten. Heute Abend veranstaltet unser Trupp ein Campfire, bei dem sicherlich einige Nachbarn und neue Freunde erwartet werden.

Kaum zu glauben, aber die Hälfte der Zeit im Lager ist schon rum (wenn man das Vorlager dazu zählt) und in einer Woche sind die Teilnehmer wieder zu Hause.

In der bisherigen Zeit gab es schon das erste Geburtstagskind im Trupp, das gefeiert und beschenkt wurde. Außerdem wurde die Gestaltung des Quartiers noch ein wenig verfeinert.

Gestern Morgen sind die Patrols bunt gemischt mit fünf weiteren Pfadfindergruppen aus den unterschiedlichsten Nationen zum „Camp in camp“ aufgebrochen. Busse haben die Jugendlichen und Leiter an verschiedene Lagerstätten im Umland des Jamboree-Geländes gebracht. Dort wurde übernachtet und Zeit in den kleineren Kreisen verbracht. Die Seen an den Plätzen wurden gut genutzt, sei es zum morgendlichen Schwimmen oder Kanufahren. Mittlerweile sind alle wieder gut auf dem Jamboree-Gelände angekommen!

Heute Nacht steht Programm in einem weiteren Modul an: „Dream“ startet um Mitternacht, dann wir es spirituell und religiös. Morgen haben die Teilnehmer einen freien Tag, den sie bei dem wunderbaren Wetter sicherlich gut nutzen werden. Ja, die Bilder der Webcams lügen nicht – der Regen ist abgezogen und die Pfadfinder und Pfadfinderinnen werden seit einiger Zeit mit Sonne verwöhnt!

Zum Schluss noch einige ZahlenLächeln: 800 Fußballfelder stehen voll mit Zelten. 20 Kilometer Wasserleitung liegen unter dem Jamboree-Gelände. […] 2,7 Millionen Meter Klopapier, 2.000 Seifenspender, 1.300 Toiletten und knapp 400 Duschen stehen zur Verfügung. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt mit 21.290 Kilo Reis, 36.242 Kilogramm Kartoffeln, 15.932 Kilogramm Käse und […]: 64.000 Süßwarenartikel, 47.000 Tafeln Schokolade und 300.000 Portionen Eis. Bis zum Ende des Jamboree werden 750.000 Stunden Programm geboten. (Quelle: http://www.worldscoutjamboree.de/home/details/article/jamboree-im-ueberblick.html)

Bevor gestern Abend um 21 Uhr die offizielle Eröffnung des 22. World Scout Jamboree gefeiert wurde, hat der Trupp Hamm Rüthen den programmfreien Tag u.a. dazu genutzt Lagerbauten zu errichten. Dabei sind ein Bannerturm, ein Lagertor und die Kücheneinrichtung (Kochstellen und ein Gewürzbord) heraus gekommen.

Die Opening Ceremony war beeindruckend. Nach dem Einzug der Flaggen aller teilnehmenden Nationen, gab es das Pfadfinderversprechen, Gesang und Feuerspektakel. Eine große Party, zu der pünktlich der Regen aufgehört hat!

Leider kam er heute wieder und zehrt etwas an den Nerven der Teilnehmer. Doch das Programm lenkt ab: beim Modul „Earth“ wurde das Thema Umweltschutz besprochen und praktisch veranschaulicht. Heute Abend wird international gegessen! 3 Patrols (Kleingruppen im Trupp) gehen zu thailändischen, englischen und Hamburger Pfadfindern, ein Patrol bleibt am Platz und kocht für andere Gäste!

Morgen gibt es Programm innerhalb des Moduls „global development village“ und am Sonntag findet das „Camp in camp“ statt. Dabei übernachten alle Jamboree-Teilnehmer in Gruppen von 100-200 Personen an verschiedenen Orten abseits des Jamboree-Geländes und lernen Schweden ein bisschen näher kennen.

Wir sind gespannt, was es davon zu berichten gibt und hoffen, dass die angesagte Wetterbesserung bald eintrifft!

Nach einer etwa achtstündigen Fahrt mit dem Bus und der Fähre von Schleswig-Holstein nach Rinkaby, ist der Trupp Hamm Rüthen gestern Morgen gegen halb acht in Schweden angekommen.

Der Morgen war sehr neblig, doch schon bald hat sich die Sonne durchgesetzt, sodass bei 25 Grad aufgebaut werden konnte. Gezeltet wird im sub-camp „Hunneberg“ in der town „autumn“. Der Bundesverband der DPSG hat ein Video vom Aufbau gemacht, in dem auch einige bekannte Gesichter auftauchen: http://www.youtube.com/watch?v=4Z2awKj_lXY.

Auf der offiziellen Jamboree-Webseite kann man das Gelände über 5 Webcams beobachten (http://webcam.worldscoutjamboree.se/) – Webcam 3 zeigt dem Bereich „Autumn“, allerdings konnte bisher noch nicht sicher ausgemacht werden, ob man die Zelte unseres Trupps sehen kann ;-).

Gut sichtbar ist im Moment allerdings das graue Wetter. Die Sonne hat sich scheinbar gestern verausgabt und braucht heute (hoffentlich nur) einen Tag Pause.

Programm gab es bisher noch nicht – Ankunft und Aufbau haben die ersten beiden Tage ausgefüllt. Langeweile ist aber vermutlich nicht entstanden, es gibt genug zu entdecken und viele (39.000) Menschen zum Kennenlernen. „Alle sind ziemlich platt, aber es ist sehr geil hier! So viele coole Leute.“ spiegelt die Stimmung gut wieder!

Heute Abend um 21 Uhr startet die große „Opening Ceremony“. Auch diese kann man im Internet live verfolgen. Wir sind gespannt, was der Trupp davon berichten wird!

Eine weitere Aktion sei noch kurz erwähnt: die Veranstalter sammeln auf der Homepage (http://www.worldscoutjamboree.se/2011/07/send-your-wishes-now/) Wünsche für die Jamboree-Teilnehmer – 2011 sollen es mindestens werden. Macht doch mit!

Am dritten Tag in Tydal ist es wieder an der Zeit ein paar Infos an die Daheimgeblieben zu senden:

Nach der Ankunft und dem Auspacken in Norddeutschland, sind mittlerweile schon wieder alle Rucksäcke und Koffer gepackt, die Zelte abgebaut und heute am späten Abend geht es mit dem Bus nach Schweden.

In der Zwischenzeit gab es einiges an Programm: Auf der Bühne haben sich die DPSG-Trupps vorgestellt und es gab Musik, gestern wurden Truppbanner und Gartenzwerge gestaltet, der Kontingentsschlachtruf und der Jamboreesong geübt, nachmittags fand die Aktion „Living Library“ statt, woran sich ein bunter Abend angeschlossen hat.

Verpflegt werden die Teilnehmer von einem Bio-Catering in einer Scheune. Nach gut 15 Minuten Fußmarsch vom Lagerplatz aus, werden sie dann mit gutem und gesundem Essen belohnt.

Heute Morgen war um 6 Uhr Wecken angesagt, denn der Essensschichtbetrieb sah vor, dass der Trupp Hamm Rüthen das Frühstück als erstes bekommt. Danach wurde gepackt und abgebaut. Dann stand das sogenannte "Chaos-Spiel" auf der Tagesordnung. Die letzte sehr kurze Nacht steckte allen noch in den Knochen, daher wurde der Tag auch viel zum Chillen genutzt, was bei gutem Wetter wunderbar klappt – ja, gutes Wetter! Nach der verregneten Abfahrt wurde es immer trockener, sodass heute kurze Hosen und Sonnenbrillen statt Regenjacken und Gummistiefel gebraucht wurden.

Wie oben schon geschrieben, starten die Jugendlichen und Leiter heute am späten Abend nach Schweden. Die Abreise erfolgt etappenweise – die Busse mit unserem Trupp (und ca. 5 weiteren) sollen um 23.30 Uhr abfahren. Gegen 6 Uhr morgen früh ist dann die Ankunft in Rinkaby geplant.

Also bleibt uns nur noch, einen schönen letzten Abend vom Vorlager und gut Pfad (Fahrt) zu wünschen!

Heute Morgen hat unser Jamboree Trupp gegen 7 Uhr die Reise begonnen. Nach einem Reisesegen von unserer Kuratin Melli, dem Verteilen von Schutzengel-Armbändern und dem Schlachtruf haben wir sie mit winkenden Schwedenfähnchen verabschiedet.

Mittlerweile sind alle gut und wohlbehalten auf dem Zeltplatz Tydal in Schleswig-Holstein angekommen.
Sie wohnen in dem Subcamp „Autumn“ und haben bereits ihre 4 Zelte bezogen. Der Regen aus Hamm ist auf dem Weg in den Norden zunächst leider nicht abgeklungen. Wir hoffen aber, dass das Wetter nicht weiterhin so herbstlich bleibt.
Heute Abend geht es um 19 Uhr zum Essen, danach gibt es Programm und den ersten Abend am Lagerfeuer.

Soviel zunächst zum ersten Newsletter. Wann der nächste folgen wird, bleibt zwar ungewiss und hängt stark von der Berichterstattung aus dem Vorlager ab – es wird aber mit ziemlicher Sicherheit einen geben 😉

Am Sonntag (24. Juli) ist es endlich so weit: unsere Jamboree-Gruppe startet Richtung Schweden.

Die Jugendlichen und Leiter aus den Stämmen Hamm-Berge, Hamm Süden und Rüthen machen zunächst einen Zwischenstop auf dem Zeltplatz Tydal in Schleswig-Holstein. Dort treffen sie auf die anderen 1.470 DPSG-Pfadfinder und machen sich mit ihnen drei Tage später auf den Weg nach Rinkaby in der Nähe von Kristianstad in Südschweden.

Wir wünschen allen Juffis, Pfadis, Rovern und Leitern wunderbare Tage, eine Menge toller Erfahrungen und Begegnungen und vor allem, dass sie beeindruckt und sicher wieder nach Hause kommen.

Wir werden hier immer mal wieder Statusupdates von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren Erlebnissen veröffentlichen!