Alle Beiträge dieses Autors

Aufhören können. Loslassen. Gelassen werden. Das gehört zur Lebenskunst, nicht erst nach der Pensonierung. Nicht nur beim Streit muss man aufhören können. Auch bei Anforderungen der Arbeit. Aber auch beim Feiern. So sehr wir uns nach Dauer sehnen und so sehr wir uns von einem glücklichen Augenblick wünschen: Verweile doch.

Aber wer aufhört, wenn´s am schönsten ist, der hat es in bester Erinnerung und will nichts weiter erzwingen. Es muss so stehen bleiben, ich könnte vielleicht noch mehr und noch besser, aber nein.
Aufhören heißt also auch: die eigene Grenze anzuerkennen.
Und somit möchte ich mich aus diesem Blog und auch schon ein bißchen aus meiner bisherigen Stelle in Ense verabschieden!
Alles Gute ihnen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Markus Ende

Advent heißt:
Gott klopft bei uns an

Weihnachten heißt:
Gott holt uns ab, egal, wo wir sind.

In der letzten Woche schrieb ich über das Friedenslicht aus Bethlehem. Aber was wäre die Weihnachtsgeschichte ohne Stern von Bethlehem. Er führte die Weisen aus dem Morgenland zum Stall. Neben Engel und Krippe. Unsere Weihnachtssterne heute sind mit der beliebeste Weihnachtsschmuck in den Fenstern oder am Tannenbaum. Mal aus Stroh, mal modern flackernd als LED Kette. Wer sich einen Stern in sein zu Hause hängt, drückt vielleicht eine Sehnsucht nach Hinweiszeichen auf Gott aus. Nicht die Sternbilder und deren Deuter in den Horoskopen können das Leben wirklich bewegen; Sinn und Zukunft erhält es aus der Begegnung mit Gott, der die Sterne als Hinweiszeichen auf seine Größe schuf.

friedenslicht-logo

 

Am gestrigen dritten Advent  wurde das Licht aus Bethlehem von Wien aus mit dem Zug in rund 30 Städte in ganz Deutschland gebracht. In zentralen Aussendungsfeiern wird es weitergereicht an Gruppen und Gemeinden.
An Weihnachten wird das Licht in vielen Kirchen und Häusern brennen. Jugendliche und Kinder tragen es in die Familien, in Kirchengemeinden, Krankenhäuser und Schulen, in Verbände, öffentliche Einrichtungen, in Altersheime und zu den Obdachlosen, in benachbarte Moscheen und Synagogen und zu Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens stehen – und zu denen am Rande.
Auch bei uns steht es in den Kirchen. Wenn Sie möchten bringen Sie eine Kerze mit und nehmen die Flamme als Zeichen des Friedens und der Solidarität mit nach Hause. 

Es gibt die Zeit, die mit der Uhr gemessen und nach Minuten und Stunden gezählt wird. Sie ist wichtig, weil sie unser Zusammenleben ordnet. Aber diese Ordnung ist nur das halbe Leben. Es gibt auch die Zeit des Lebens. Etwas gut und sinnvoll in der begrenzten Zeitspanne die uns zu Verfügung steht zu tun.

Eine generelle Rückkehr zur Langsamkeit ist kein Heilmittel. Wir können nicht aussteigen aus dem Tempo der Welt. Und müssen doch suchen, wie wir mitten in diesem Zeitdruck noch unsere Zeit finden. Leben braucht Zeit. 

Also nehmen Sie sich Zeit im Advent!

Ein Bote von Gott macht Maria die Ansage: So lautet die Überschrift der Verkündigung des Engels an Maria aus der Volxbibel. Eine Bibel, die in die Sprache der Jugendlichen übersetzt wurde. Der Engel Gabriel besucht die junge Maria in Nazareth und sagt "Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären…" Toll, oder? Eine wunderbare Nachricht für Maria. Diese Geschichte ist der Anfang des Lebens Jesu: So wird Gottes Sohn Mensch. Durch einen Menschen. Maria!

Wohin immer ich dich sende, dahin wirst du gehen, und was immer ich dir auftrage, dass wirst du reden. Ich bin bei dir und helfe dir. (aus Jeremia 1).

In die Weite gehen, ja, zu Weihnachten vielleicht sowieso, aber auch im Glauben. Jeremia der Prophet ist aufgetreten, um gegen Kleinlichkeit und Unterdrückung anzugehen. Lassen Sie Gott einen Moment ganz persönlich zu Ihnen sprechen: "Wohin ich dich auch sende, dahin sollst du gehen!" Schauen Sie hin, wo Sie hingeführt wurden. Freiwillig oder auch nicht. Die Bibel lädt ein, sich im Fragen und Klagen, Staunen und Entsetzen über den eigenen Lebensweg auf die Suche nach Gott zu machen. 
So wie im Advent. Weiterhin gute Suche!

 

Nikolaus

 

Heute ist der Tag des Hl. Nikolaus! Und, schon die blankgeputzten Stiefel gefüllt wiedergefunden? Die Frage ist was hat der Nikolaus damit zu tun? Es ranken sich mehrere Legenden um den Hl. Nikolaus. Hier eine davon:

 

Ein verarmter Mann beabsichtigt, seine drei Töchter zu verkaufen, weil er sie mangels Mitgift nicht standesgemäß verheiraten kann. Nikolaus, noch nicht Bischof und gerade durch ein Erbe mit einem größeren Vermögen ausgestattet, erfährt von der Notlage und wirft in drei aufeinander folgenden Nächten je einen großen Goldklumpen durch das Fenster des Zimmers der drei Jungfrauen. In der dritten Nacht gelingt es dem Vater, ihn zu entdecken, ihn nach seinem Namen zu fragen und ihm dafür zu danken, dass nun die Mitgift für jede der Töchter gesichert ist. Aus dieser Legende entspringt die häufige Darstellung mit drei goldenen Kugeln oder Äpfeln.

 

KrippenHeute fand die 6. Krippenausstellung in Niederense statt. Dass Krippen ihre Attraktivität nicht verloren haben, haben wir heute gesehen. Vor allem Kinder sind von diesen Miniaturdarstellungen der Hl. Familie begeistert. Ein bisschen wie eine Modelleisenbahn. Nur dieses Modell verweist über sich hinaus auf das Große was da kommen wird! 

 

Viel Freude, falls sie sich dazu entscheiden sollten!Lächeln

Guten Morgen! 

War das gestern Abend eine Show! Die Verleihung der Eins Live Krone. Ein perfekter Brückenschlag vom "Popglamour" zur Bodenständigkeit der Künster. Mir hat´s auf jeden Fall Spaß gemacht. Ich find es unglaublich, dass man über das Radio, obwohl weit weg, so viele Menschen vor Ort begeistern kann. 

Vielleicht erwartet uns dies in irgendeiner Form, die für mich bis jetzt noch nicht so richtig greifbar ist, in den neuen pastoralen Räumen.
Ich denke aber, dass es auf jeden Fall in den Advent passt. Die Botschaft eines Kindes erreicht alle. Vielleicht die einen mehr, die anderen weniger. Vielleicht auch nur nebenbei? So wie das Radio nebenbei bei der Arbeit, beim Auto fahren oder bei anderen Aktivitäten nebenher läuft. Aber es läuft!

Schönen Freitag!