Alle Beiträge dieses Autors

Es ist 13.15 Uhr und wir sitzen alle wieder im Bus nach Hause. Keiner hatte Heimweh. Alle wären gerne noch geblieben. Doch natürlich bringen wir nur gut gelaunte Kinder mit nach Hause. Wir sehen uns alle gleich an der Schule. Welver wir kommen!!!! 

Es ist 13.15 Uhr und wir sitzen alle wieder im Bus nach Hause. Keiner hatte Heimweh. Alle wären gerne noch geblieben. Doch natürlich bringen wir nur gut gelaunte Kinder mit nach Hause. Wir sehen uns alle gleich am der Schule. Welver wir kommen!!!! 

Heute fing der Tag etwas später an. Da wir erst um 8.30 Uhr unsere Brötchen holen konnten. Nach dem Frühstück sind die Kinder mit Herrn Schipi, Guido und Reinhard zum Insel Rundgang aufgebrochen. Diesen haben alle super gemeistert. Immerhin ist das ein Marsch von ca. 3 Stunden. Ein kleiner Zwischenstopp im Dorf, um noch die letzten Fragen des Insel Quiz zu beantworten, war auch noch mit dabei, und so kamen alle auch wieder pünktlich um 14 Uhr in unserer Herberge an. Das Mittagessen haben wir heute einmal durch Kuchen ersetzt, da wir von unseren Eltern so gut eingedeckt worden sind. Am Nachmittag fand dann noch die Insel Olympiade statt. Hierzu gehörten Sachen wie Baby füttern, Nicolaus haus oder Hunde Ball. Doch alle Kinder hatten reichlich Spaß. Nach unserem Abendessen mit viel  Pizza Salami, Tunfisch, Hawaii und Margaritha gehörte das Kofferpacken heute zum Abschluss dazu. Bevor der anstehende Discoabend alle noch einmal anspornte, die Garderobe auf Vordermann zu bringen wurden auch die Gewinner der Inselrally bekannt gegeben. Der 3. Preis, ein drei teiliges Kofferset wurde an  Julia Kamps  vergeben. Der 2. Preis ein Notebook gewann unser Johannes Korte und als 1. Preis, ein Rundflug um die Insel gewann Helena Kalischewski. Allen 3 Gewinnern von hier einen Herzlichen Glückwunsch. Bei lauten klängen zur Musik wurde  noch Limbo getanzt und  laut gesungen. So ging auch der letzte Tag unserer Klassenfahrt zu ende.  Gerne hätten wir unsere Fahrt noch verlängert, doch leider geht uns das Taschengeld aus, und somit müssen wir wieder nach Hause fahren.

Wir sehen uns dann bald wieder in Welver.

Und die Moral von der Geschichte, so viel Spaß wie auf unserer  Klassenfahrt hat bestimmt kein anderer gehabt. 

Freddi zu Michaela:

Ich zeige Dir nicht wo die Becher sind, sondern wo der Frosch die Locken hat!

Eins der Mädels:

Herr Schippi nimmt bestimmt Tabletten mit Nervenverstärkungsmittel gegen Nerven blank liegen!

Herr Schippi im Bus:

Ich werde mir erst einmal ein  Bravo abo holen, wegen den coolen Sachen darin.

Zoe auf der Busfahrt nach 10 Min:

Mir ist total Langweilig, mir fehlt der Fernseher!

Frau Jüppi  im Bus nach 12 Min:

An der nächsten Raststätte steige ich aus!

Kim und Helena

schauen den Reporter mit großen Augen an und sind sprachlos.

Die Chaostruppe:

Ein Furz um 8.36 Uhr. Es war Lennart, es war sein 6. Mal

Reinhard nach schlaf im Bus:

Ich dachte mich hätte eine Fee wach geküsst!

Früh starteten wir in den Tag, da wir um 8.30 Uhr  einen Termin zur Wattwanderung hatten. Selbst der Küchendienst durfte einmal ausfallen. Doch als wir am Gezeitenhaus ankamen, war unsere Karin (Wattführerin) nicht in Sicht. Um ca. 9 Uhr konnten wir dann aber doch mit ihr zur Tour aufbrechen.  Zu unserer Freude schenkte sie uns die Führung, da sie aus persönlichen Gründen den Termin mit uns verschwitzt hatte. Es wurde viel erklärt, Interessantes gezeigt und einiges gesammelt.

Am Nachmittag stand dann das lang ersehnte Schwimmen auf dem Programm. Herr Schipi, Nicole und die Kinder starteten so gegen 14.15 Uhr am Haus. Auf dem Weg nach Hause wurde noch ein kleines  Inselquiz gemacht. Fragen über die Insel und Aufgaben nach Zeit waren zu erfüllen.  Nach einem Kinoabend mit viel Süßkram und anschließender Gruselgeschichte im Jungenzimmer, endete der Tag so gegen 21 Uhr.

Am Strand angekommen, nutzte „Mann“ das gute Wetter aus, um gleich einmal Baden zu gehen. Die Chaostruppe hatte nichts anderes zu tun, als mit Sachen ins Wasser zu springen. Der völlig endspannte Guido, saß während dessen in den Dünen, um sich das Schauspiel aus der sicheren Entfernung  anzusehen.  Nach einem reich gedeckten Kaffeetisch am Strand wurde gut gelaunt wieder einmal gemeinsam um ca. 18.30 Uhr zu Abend gegessen.

In der abendlichen Besprechung  wurde vereinbart, dass alle Kinder um 20 Uhr wieder in Flur bereit stehen, um gemeinsam gegen 20.15 Uhr zur Mutprobe aufzubrechen. Mit leichter Verspätung starteten alle in die Nacht. Bei Walblut und Quallenkompott legten die Kinder ihre Mutprobe ab.

So ging ein aufregender Tag zu ende.

Heute am Dienstag fing der Tag eigentlich später an als erwartet. Die ersten Mädels turnten um 6 Uhr in ihren Zimmern durch die Gegend, so dass wir noch etwas Gelegenheit hatten, langsam Wach zu werden. Da sich eine Gruppe zum Frühsport verabredet hatte, startete diese noch vor dem Frühstück und kamen pünktlich zur Stärkung wieder ins Haus.  Nach dem Frühstück so gegen 9:30 war der Küchendienst mal wieder an der Reihe. Nach dem gestrigen Tag, schaffe unsere Kinder das jetzt schon ohne Probleme. Manche Eltern würde die Spucke weg bleiben, wenn sie unsere Kinder sehen würden. So gegen 11 Uhr haben wir uns dann auf den Weg gemacht, die Insel und die Dünen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch ihr wist ja nicht, wie hoch hier auf Baltrum die Dünen sein können. Manch einer der Kinder fand diese Idee nicht so toll. Doch als wir endlich im Ort angekommen waren, hatten alle bis 13 Uhr noch genügend Zeit, das heute Früh ausgezahlte Taschengeld in Chips und Cola umzusetzen.  Bei herrlichsten Sonnenschein kamen alle auch wieder wohlbehalten zu Hause an.  Zur Stärkung gab es dann so gegen 13:30 einen riesigen Topf mit Nudeln und Bolognese Soße. Auch hiernach folgte ein Küchendienst. Doch die Mädels waren nicht so erbaut, die Essensreste zu beseitigen. Doch auch das gehört bei uns dazu. Die Mittagsruhr wurde von einigen zum Kartenschreiben und von den anderen zum Tischtennis spielen genutzt. So gegen 15:15 brachen alle (bis auf Frau Jüppi, Internetdienst) dann mit viel  leckeren Kuchen zum Strand auf. Aufgrund kleinen Internet Probleme, ist es leider nicht so leicht die Bilder ins Netz zu bekommen. Doch wir arbeiten daran. Versprochen!! Fortsetzung folgt.  

Ps: Natürlich wissen unsere Kinder, das wir an der Nordsee sind und nicht wie in der Beschreibung an der Ostsee. ;-))))

Mit leichter Verspätung starteten wir unsere Fahrt bei Bilderbuchwetter und erreichten gegen 12:30 Uhr den Hafen von Neßmersiel. Die humorlose Überfahrt (kühler Norden) mit der Baltrum III verlief ohne Probleme. Anschließend folgte ein 30 minütiger Spaziergang und wir erreichten mit zufriedenen und gut gelaunten Kinderen unsere Unterkunft.

Vor Ort erfolgte die Zimmereinteilung und der Kampf mit den Bettlaken konnte beginnen. Diesen Kampf konnte nicht jeder gewinnen, so dass zunächst eine Stärkung, in Form von Kartoffelsalat, Nudelsalat, Bockwürstchen, Frikadellen und Ketchup folgte.

Nach schnellem Küchendienst tobten wir uns noch ein wenig am Strand aus, bevor wir unser Abendbrot einnahmen.

Zum Abschluss lass uns Herr Schischi noch eine Gruselgeschichte vor. Um 21:30 Uhr legten wir uns ins Bett und erwarten mit Spannung den nächsten Tag. 

   

 

 

18.30 Uhr, Anruf von Jüppi ——- dort ist Magen-Darm-Grippe  noch ausgebrochen —– was ein Sch…….

Hoffentlich ist bis Sonntagabend alles erledigt :)))

Gute Besserung zur Nehlerheide

Samstag, 19.März.2011

 

Andrea, Jüpi und Michaela treffen sich um 10.00 Uhr zur allgemeinen Stärkung mit Kaffee und Brötchen, um den anstehenden Einkauf noch zu erledigen :

10 Dosen Thunfisch, 15 Pizzaböden zum Belegen, 4 kg geriebenen Käse und noch viele andere Sachen.

Hoffentlich bekommen wir auch alles verstaut und verpackt —– die Aufregung steigt auch langsam bei uns :))

Aber jetzt müssen auch wir uns um unsere Koffer kümmern —- schön die Liste abhaken und alles brav einpacken :))))