Hallo zusammen,

6.08 Uhr am Morgen, an jedem Morgen. Auch mal 5.55 Uhr, aber seltener. 8.30 Uhr sowieso, und erst recht 16.00 Uhr. Zwischendurch aber auch 12.30 Uhr.

Dann gibt es, sozusagen als Einleitung des gemütlichen Teil des Tages die Karenzzeit zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr.

Ruhephase bis 21.30 Uhr. Wenn man Glück hat gerade in der Pause einer Fussballübertragung im TV. Bei Anstosszeiten um 20.45 Uhr ist ein Spiel in der Regel ja so gegen 22.35 Uhr Schluss.

Genau um die Zeit dann auch der Abpfiff des Tagwerk für unseren Mitbewohner. Noch einmal kurz vor die Tür, und dann ab in die Heia, in das Körbchen im Schlafzimmer. Tagsüber residiert man dann ja im Gemach das im Wohnzimmer steht.

Es ist kein Schalker der seine Reha irgendwo verbringt, oder der Trainerstab dessen Tag straff durchstrukturiert ist. Nein, es ist ein Hund!!! Mein Hund!!! Unser Hund!!!

Eine Dame natürlich, männliche Ausgaben würden solche Allüren nicht an sich haben. Zumindest kann ich es mir schwer vorstellen.

Der erste morgendliche Auftritt wird mit einem kräftigen, nicht übertriebenen, aber deutlich hörbaren „Buff“ unterstützt.

Reagiert man nicht sofort wie die Dame es gerne hätte, und das „Buff“ wird intensiver und die Intervalle kürzer.

Zu den anderen Aktionen geht ein gleichmäßiges, abwechselndes Trippeln auf dem Laminatboden voraus. Verstärkt, je nach Laune der Diva, auch schon mal mit einem Sprung auf das Sofa und anschubsen mit der feuchten Nase.

Dafür ist der Gang nach draussen dann wie eine Fahrt nach Navi. Das bestimmt ja im Prinzip den Weg. Nicht anders ist es mit dem kleinen schwarzen Tier.

Was bleibt einem anderes übrig als mitzumachen, bzw. zu gehen. Es ist wenigstens immer erfolgreich, Sie wissen schon.

Reinhard Mey sang einmal in seinem Lied „Es gibt Tage da wünscht ich, ich wär‘ mein Hund“: ‚ich hätt‘ nur zwei Interessen, erstens schlafen, zweitens fressen‘. Und das mit dem fressen ist jedes mal eine Herrausforderung. Keinen Einheitsbrei, das können Sie mir glauben. Aber bis jetzt haben wird die immer noch satt bekommen, hoffen wir zumindest. Manchmal muss man die Bremse ziehen, dann ist aber Fussbal im TV auch zu Ende, oder es läuft Verlängerung oder gar Elfmeterschiessen.

Schön das man sein Haustier so im Griff hat, oder sehe ich das vielleicht falsch….?

Tschüß bis die Tage und Glück Auf oder „Buff“!

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: