Hallo zusammen,

Frankreich tritt die Nachfolge der DFB-Versager an.      Ein Finale mit vielen Wenn’s und Über’s.         Wenn Kroatien in der schwungvollen Anfangsphase,  in der die Franzosen das gegnerische Tor nur mit dem Fernglas sahen, in Führung geht, wenn der argentinische Schiri nicht auf die Griezman-Schwalbe hereinfällt , sondern dem Franzosen Gelb für seine Falleinlage gibt,   wenn die Kroaten einen Torwart gehabt hätten, und, und, und.          Die Franzosen waren mit ihrem jungen Team abgezocktes, und Kroatien verpasste es in der Anfangsphase den Weh zum Titel zu ebnen.       Zu dem vielleicht vorentscheidenden Elfmeter kann man natürlich geteilter Meinung sein, aber ich habe mich da an eine Aussage erinnert die man im Fußball immer wieder hört:  man muss da auch das nötige Fingerspitzengefühl haben.       Und das hatte der Schiedsrichter nicht.      Er schaute sich die Videosequenzen ein paar mal an, wollte gehen, ging noch mal zurück, und zeigte auf den Punkt.        Es stand zu diesem Zeitpunkt 1:1.             Wenn er auf Eckball entschieden hätte, hätte er niemandem wehgetan, und seine Fehlentscheidung mit dem Freistoß die zum Eigentor durch Mandzukic führte, einigermaßen ausgeglichen.         Klingt nach Fußballromantik, aber das hätte einen guten Schiri ausgemacht, und seine Nominierung für ein WM-Finale nachvollziehbar gemacht.         So sollte er in Zukunft als Unparteiischer in Argentinien bleiben und Rinderreiten mit Maradonna bewerten.        Umso unverständlicher für mich, das Dr. Felix Brach nach nur einem Spiel wieder nach Hause musste,  angeblich auch wegen Fehlentscheidungen.           Sehr seltsame Sichtweise der Fifa-Verantwortlichen.        Aber was soll man von diesem korrupten Haufen aus der ach so neutralen Schweiz auch anderes erwarten.         Um es klar zu stellen, Frankreich ist nicht unverdient Weltmeister geworden, aber das Finale hatte wieder seine Themen.         Nur werden wir in Zukunft wohl mehr über den DFB und seinem Personal diskutieren als über das Finale in Moskau.       Vier Jahre ist jetzt Zeit, dann reden wir über die Weihnachtsmarkt-WM in Katar.        Jetzt gilt das Interesse aber wieder der heimischen Liga und dem S04.          Dann suche ich mir irgendwann noch jemanden der mir Nations-Cup und EM-Quali für das Turnier 2020 in ganz Europa verständlich erklärt verständlich erklärt.

Tschüß bis die Tage und Glück Auf!

R.A.

 

 


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: