Do 6 Okt 2016
Tag 7 und 8: AFG goes home – Gänsepelle zum Abschied
von mschloesser in Rom-Blog
25 Kommentare
10.39 Uhr: Wir sind wieder da! Einige Falschparker haben die Fahrt auf den Parkplatz erschwert. Nach einer Menge Rangierarbeit parkt Bus 2 aber am Solebad ein. Die anderen Busse folgen, erst dann dürfen alle Schüler aussteigen.
10.12 Uhr: Eine Sechstklässlerinn erkennt „unseren IKEA“. Aus den Boxen schallt Helenes „Atemlos“ und der ganze Bus singt mit. Ein bisschen Gänsepelle habe ich.
9.58 Uhr: Alle Busse sind da. Jetzt geht es weiter nach Werne! Die letzten 26 Kilometer brechen an.
9.19 Uhr: Der letzte Parkplatz ist erreicht. Bis 9.45 Uhr wird hier eine Pause eingelegt. Dann sind es noch etwas mehr als 20 Minuten. Wenn alle Busse pünktlich sind, könnte es also vor 10.45 Uhr etwas werden.
8.41 Uhr: Die Ankunft am Solebad ist laut Veranstalter für 10.45 Uhr geplant. Auf dem Parkplatz „Lüner Grund“ werden sich die Busse noch einmal sammeln und das letzte Stück gemeinsam bestreiten – womöglich wieder mit Polizei-Eskorte.
7.31 Uhr: Rund 150 Kilometer vor Werne legt der AFG-Tross eine letzte Pause ein. Mit ein wenig Schlaf zwischendurch ging die Zeit für mich jetzt wirklich schnell vorbei. Und die 6d ist sehr nett zu mir gewesen. Einige Kinder haben laut eigener Aussage 13 Stunden geschlafen, da kann ich nicht mithalten. Aber es war angenehm ruhig.
In gut drei Stunden ist Schluss mit lustig! Für mich ist es deshalb an der Zeit, Danke zu sagen. An das AFG und im Speziellen an Schulleiter Heinz-Joachim Auferoth dafür, dass ich an der Reise teilnehmen durfte und der Umgang vor Ort stets unkompliziert war. An die Schüler und Eltern, die den Stoff für meine Geschichten geliefert haben.
An Klaus Brüggemann, der mich losgeschickt und mit vielen Freiheiten ausgestattet hat. Ein besonderer Dank gilt Foto-Papst Isabel Schütte, die mich nicht nur mit ihren Bildern versorgt, sondern mir auch eine Menge Arbeit abgenommen hat. Danke auch an die vier Oberstufenschüler Johanna Gesenhoff, Catharina Bülhoff, Annika Brochtrup und Jan Heidenreich, die den Blog mit Tagebucheinträgen bereichert haben.
Zu guter Letzt auch ein großes Dankeschön an Sie, liebe Leser. Fürs Klicken und Kommentieren. Das hat mich immer wieder aufs Neue angespornt.
3.49 Uhr: Nach einer Mütze Schlaf betreten wir bei einer Pause kurz hinter Nürnberg erstmals wieder deutschen Boden. Uns empfängt ein Restaurant mit eigener Metzgerei direkt neben der Autobahn. Die Deutschen…
Rund 400 Kilometer sind es noch bis zum Ziel der gemeinsamen Reise. Bisher läuft alles nach Plan, von Stau sind wir weiterhin verschont geblieben.
22.35 Uhr: Die österreichische Grenze ist passiert, kurz danach legen die AFG-Busse einen gemeinsamen Stopp ein. Auf dem Rastplatz empfängt uns das Logo einer Fastfood-Kette. Und es geschieht das schier Unbegreifliche: Der Laden hat noch geöffnet. Viele der Werner Gymnasiasten schlagen kurz vor der Nachtruhe nochmal ordentlich zu, den Reisenden aus Bus 9 steht das Pippi in den Augen. Dass sie das noch erleben dürfen!
21.02: Ein kurzerhand durchgeführtes Misstrauensvotum lässt auch die zweite DVD vorzeitig aus dem Player springen. Nur eine Lehrerin hofft noch immer darauf, dass sich die beiden Gesangstalente irgendwann küssen. Stattdessen wird mein Ruf erhört, es folgt „Ziemlich beste Freunde“. Derweil hat sich die Nacht über den Norden Italiens gelegt. Noch 876 Kilometer bis Werne!
19.57 Uhr: Rund 150 Kilometer vor der Grenze endet die Singerei auf der Mattscheibe plötzlich – kollektives Durchatmen bei Eltern und Lehrern. Das war aber leider nur ein Missverständnis: Eine Lehrerin forderte das Ende, rudert jetzt aber zurück: „War nur ein Scherz.“ Schade drum. Vorher kommentierte eben diese Paukerin mit den Worten „Das ist ja grottig gespielt“ und „Oh Gott. Jetzt fängt der Typ auch noch an zu singen.“ Nun läuft der zweite Teil des Blockbusters.
18.25 Uhr: Auf den Wegweisern steht jetzt immerhin schon „Brennero“. Im Bord-Fernsehen läuft dafür „Highschool Musical“. Hatte ich nicht etwas von „Ziemlich beste Freunde“ gehört? Also so, liebe 6d, wird das nichts mehr mit uns. Die Schüler aber scheinen den Film zu mögen, mit Beginn ist es mucksmäuschenstill geworden. In etwa drei Stunden sollten wir die italienisch-österreichische Grenzen erreichen. Forza Lothar! (Ja, so heißt der Mann am Steuer.)
16.26 Uhr: Der Ausblick während der letzten Kilometer ist atemberaubend. Imposante Gebirgsformationen reihen sich aneinander, grüne Hänge und viele Flüsse runden das Bild ab. Und das ist auch gut so, denn die Gesprächsthemen sind nicht so meins.
Da geht es um Pranks (zu deutsch: Streiche) mit Schaum von „BibisBeautyPalace“ und an der Raststätte werden kurzerhand Kuscheltiere gekauft, die beängstigend große Augen und den passenden Namen „Glubschis“ haben. Die possierlichen Tierchen gibt es beispielsweise als Einhorn, mich erinnert ihr Antlitz jedoch an einen deutschen Fußball-Nationalspieler.
Bus 2 befindet sich mittlerweile übrigens bei Bologna, die ersten gut 370 Kilometer sind geschafft. Von Stau bislang keine Spur – das darf so bleiben.
13.02 Uhr: Die Lehrerin fordert laut:“Hinsetzen!“ Sie will damit aber nicht etwa eine Humba starten, sondern reagiert auf die Drohung des Busfahrers, der sein Fahrzeug stoppen will, wenn nochmal Schüler durch den Gang laufen. Die ersten hundert Kilometer sind währenddessen geschafft. Nur noch 1.386…
11.43 Uhr: Ab geht die wilde Fahrt! Ich habe den Bus mit der 6d erwischt und die empfängt mich nahezu euphorisch. Ein Junge sagt: „Wer bist du denn?“ Ein Mädchen kündigt breit grinsend an: „Du wirst bis Werne keine ruhige Minute haben.“ Im Bord-Kino soll später „Ziemlich beste Freunde“ laufen – vielleicht werden die 6d und ich das in den kommenden 22 Stunden ja auch noch.
11.06 Uhr: Ja, auch ich habe mich zum Kauf einer schokoladigen Sünde hinreißen lassen. Es war um mich geschehen, als ein Oberstufenschüler zu seinem Kumpel treffend sagte: „Ey, wir kommen erst morgen an. Was ein Horror!“ Dann wurde ich kurzfristig auch noch in einen Bus mit den Jüngsten gesteckt – also musste ich mich wappnen.
Zu meiner Verteidigung kann ich anführen, dass ich diesen Schoko-Riegel in deutschen Regalen noch nie gesehen habe. Und: Der Hersteller ist offizieller Sponsor der italienischen Olympia-Mannschaft. Die ist, wie eine Suchmaschine mit zwei O im Namen weiß, immerhin auf Platz neun des Medaillenspiegels gelandet. Die Leckerei muss also verdammt gesund sein.
9.55 Uhr: Da war ich wohl etwas zu voreilig. Mittlerweile scheint über der Bungalow-Anlage wieder die Sonne, während die Schüler ihre letzte Mahlzeit vor den Toren Roms beenden. Die Geräusche von Rollkoffern auf Stein nehmen stetig zu, erste Kinder machen sich auf den Weg Richtung Ausgang. Ab 10.30 Uhr nehmen die ersten Busfahrer das Gepäck entgegen. Der „Supermarket“ kurz vor der Rezeption lädt zu einem letzten Bummel ein – noch ist das Taschengeld also nicht gesichert, vor allem wenn man die horrenden Preise für deutsche Schokolade bedenkt.
8.27 Uhr: Ein satter Regenguss am Morgen macht den Wecker überflüssig und erleichtert den Abschied von der ewigen Stadt. Für die Lunch-Pakete sind tatsächlich Frikadellen bereit gestellt. Ein Junge aus der Unterstufe verwechselt die Fleischspeise mit Schokoküssen und versucht trotz des Einsatzes von beiden Händen vergeblich, das Brötchen zusammen zu drücken. Es ist ja auch noch früh – gefühlt zumindest.
Pfannkuchen gab es nach meinem Lob am ersten Tag übrigens nicht mehr. Ich hatte darauf gesetzt, dass der Veranstalter uns zum Abschluss nochmal damit erfreut. Pustekuchen! Stattdessen zaubert mir eine Gewohnheit der Schüler ein Lächeln aufs Gesicht: Wann immer jemand eine Sitzbank der Bierzeltgarnitur umwirft, quittieren die übrigen AFGler das mit lautem Applaus. Herrlich!

Dies ist einer der besten Blogs die ich jemals gelesen haben. Ein RIESEN Kompliment an Jonas Austermann.
Herrlich wie man beim Lesen herzhaft lachen musste.
Ich werde die täglichen Berichte vermissen.
Man hat ja schon immer dem nächsten Blog entgegen gefiebert.
Vielen Dank für die Berichte !!!!!!
Dickes Lob auch von uns. Wir in der Redakion haben eifrig mitgefiebert. Dank an Jonas Austermann, Isabel Schütte und die vier Oberstufenschüler für ihre tolle Arbeit. Es schön zu sehen, dass der Blog und unsere Berichterstattung Resonanz finden. Dank an alle Leser. Und Dank an die Schulleitung, dass sie dem WA die Teilnahme an der Reise ermöglicht. Euch allen eine gute Rückreise.
Buon Giorno Kollege, ich als AFG-Kind Vater kann AFG-Kind Mutter nur zustimmen: Super Job, super Blog!! Ci vediamo domani
Danke für die tollen Berichte.
Als wäre man dabei.
Eine gute und gesunde Heimreise.
Wir freuen uns auf morgen.
Ich schließe mich dem vorherigen Kommentar an!!
Vielen Dank!
Ich wünsche allen Flug-und Busreisenden eine gute Heimreise!!
Der Blog war wirklich super toll. Ich werde ihn auch vermissen. Habe regelmäßig mindestens 20 mal pro Tag geguckt. Ein toller Reporter!!!
Wünsche euch eine gute Heimfahrt. Werde den Blog vermissen, hab ihn immer mit einem Schmunzeln gelesen. Toll gemacht Jonas Austermann. Allen Kindern, Lehrern, Eltern und dem Rest eine tolle Heimfahrt, wir sehen uns morgen am Solebad.
Auch mein Lob für diesen großartigen Blog!
Sehr unterhaltsam aber auch informativ geschrieben!
Vielen Dank
Der Lobeshymne schließe ich mich unbedingt an!Der Blog ist gigantisch gut, lebendige und fesselnde Berichte lassen uns Daheimgebliebene ein Stück weit teilhaben!
Herr Austermann, von Ihnen möchte ich mehr lesen!
Herzlichen Dank für die tollen Berichte!
Dank und Lob natürlich auch an alle, die dies so möglich gemacht haben!
Schön,das ihr wiederkommt, aber schade, daß wir dann nix mehr zu lesen und lachen haben.Bis Morgen.
Hallo Jonas,
dein Blog war wirklich wunderbar zu lesen. Informativ und immer locker, flockig und entspannt.
Da du heute Nacht mit der 6d unterwegs bist, könnte sich das allerdings ändern.
Da bin ich mal auf weitere Neuigkeiten gespannt…
Halt durch Jonas, ich weiß zwar nicht genau wieviele Teile es gibt….
Aber ich versichere dir, dass es durchaus schlimmeres als High School Musical gibt. :-)))
Vielen, vielen Dank fuer dieses tolle Blog, Jonas, wir haben uns jeden Tag sehr darueber gefreut, wissen jetzt mehr ueber die Reise als wir je von unseren Kindern erfahren werden. Erholen sie sich und schreiben sie vor allem bitte weiter!
Ich als EX- AFGler habe den Blog ebenfalls mit Spannung verfolgt. Auch wenn meine Schulzeit mittlerweile 11 Jahre zurück liegt. Das eine ganze Schule auf Reisen geht hat man ja auch nicht alle Tage. Herrn Austermann muss man wirklich ein großes Kompliment machen. Sehr lebendig und witzig geschrieben. Supi. Allen AFGlern noch eine gute und sichere Heimfahrt und ein erholsames Wochenende von den Reisestrapazen. Ich weiß wie anstrengend eine so lange Busfahrt sein kann. Wir waren damals mit dem AFG in Cesenatico (ebenfalls Italien, Nähe San Marino). Nach der Fahrt bin ich nur noch so ins Bett gefallen 🙂 Also liebe Eltern am Wochenende die lieben Kinder nicht zur Hausarbeit oder zum Lernen verdonnern 🙂 😉
Hallo!
Vielen Dank für den schönen Blog. Nachdem wir gestern Abend mit 3 1/2 Stunden die Flieger vom Düsseldorfer Flughafen abgeholt haben, freue ich mich nun auf unseren dritten im Bunde. Schade, dass es nun nichts mehr zu lesen gibt. War immer sehr interessant und lustig!!
Allen schöne Ferien. Erholt euch von der Reise! 😉
Vielen lieben Dank lieber Jonas für die tolle Berichterstattung… für uns als Eltern mehr als interessant zu lesen… du hast perfekt dazu beigetragen das wir hier mit einem beruhigten Gefühl gesessen haben !!
Danke!!!
Dieser Blog ist seit Tagen wirklich gigantisch – gigantisch gut! Hier gibt es mehr Informationen als uns unsere Kinder zukommen lassen. Dafür ein dickes DANKE!!!
Aus anderen Bussen wird auch leider auch Unmut vernommen. Darüber, aus puren Imagegründen für das AFG (oder Hoeffmann?) stundenlang auf die verspäteten Busse warten zu müssen. Was kein Kind braucht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Warten aus organisatorischen Gründen sein muss!
Super toller Blog – aber auch eine super tolle Organisation.
Soweit Eltern mehrere Kinder auf dem AFG haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kinder auf verschiedene Busse verteilt waren. Insoweit ist die gemeinsame Ankunft nicht nur ein schönes Symbol für die gemeinsame Schulfahrt anlässlich des gemeinsamen Jubiläums, sondern auch organisatorisch sinnvoll und geboten. Danke auch an das Team des AFG um Schulleiter Auferoth und an den Veranstalter Höffmann Reisen. Hut ab!! Das war gigantisch!!
Ich habe mit Vergnügen deinen Rom-Blog verfolgt und bin überzeugt, dass du deinen Beruf gefunden hast.
Weiter so, ab jetzt mit päpstlichem Segen!
Mit höchstem Interesse habe auf die neuesten Nachrichten aus Rom gewartet.
…..und was lese ich morgen?
Nun ist die Schulfahrt des AFG vorbei. Toller Job Jonas, ertappe mich dabei auf den Blog zu schauen, vielleicht kommt ja doch noch was. Ein Nachtrag oder so, weil man jedes Mal gespannt war was so neues kommt. Was lesen wir nur morgen?
Ein großes Lob muss ich auch an Herrn Auferoth und Frau Greber richten, zum Mut so eine Fahrt in Angriff zu nehmen. Toll, gigantisch. Ein Erlebnis für alle, dass man sicherlich nie vergessen wird. Danke das mein Kind dies erleben durfte.
Großes Kompliment!!!! Super Blog. Ich habe jeden Tag eifrig gelesen und man hat somit einiges von der Fahrt mitbekommen. Super geschrieben. Vielen Dank an Jonas! Tolle Arbeit!
Liebe Schreiberlinge, -also konkret-: lieber Jonas Austermann sowie liebe schreibende Schüler_innen des AFG,
besten Dank für diese Art der aktuellen und frisch geschriebenen Dokumentation der großen Rom-Schulfahrt des Anne-Frank-Gymnasiums! Ich glaube, dass wir nicht nur jetzt diese Texte gern gelesen haben, sondern dass wir uns insbesondere nach ein paar Jahren, also mit ein wenig zeitlicher Distanz, sehr über dieses Zeitdokument freuen können, da ihr alle ja aus der Mitte des Geschehens berichtet habt. Ich hoffe also, dass dieser Blog mit allen Texten und Photos archiviert werden wird und so z.B. zu anderen Jubiläen zur „Nachlese“ und zum „Nachlesen“ zur Verfügung stehen kann!
Mit freundlichem Gruß
R. Brunnert
Super Lob auch von mir !
Ganz toller Blog ??
Super Schreibstil, sehr informativ.
Ich könnte es manchmal kaum abwarten, wieder neues aus Rom zu erfahren.
Vielen Dank für Eure Arbeit und alles Gute für die Zukunft.