Hallo zusammen,

die Saison 2015/16 ist aus Schalker Sicht seit gestern Geschichte.   Durch den klaren 4-1 Erfolg in Hoffenheim belegt die Truppe am Ende noch Platz 5, der die direkte Qualifikation für die Europa League bedeutet, und ein Platz besser als in der vergangenen Saison.               Etwas mehr Vorbereitungszeit, aber trotzdem kein Grund um in Jubelarien auszubrechen.          Wenn man es optimistisch betrachten will, war Trainer Breitenreiter auf dem richtigen Weg das Team Schritt für Schritt nach oben zu führen.                     Aber diese Sichtweise ist auf Schalke nicht immer möglich, weil, wer etwas anderes behauptet lügt sich selber einen in die Tasche,   nur die direkte Quali für die Champions League  am Ende als Erfolg bewertet wird.                       Da wissen die Verantwortlichen dann was garantiert an Kohle hereinkommt, und man kann Mittelmaßkicker mit Superverträgen frühzeitig auf das Berger Feld locken.                Dieser kleine Schritt nach vorne war also jetzt zu wenig, um diesen Weg mit Andre Breitenreiter weiter zu gehen.             Noch vor dem Anpfiff in Sinsheim erklärte er, das es für ihn das letzte Spiel als Chefcoach des S04 sei.                     Was man ihm nun wirklich vorwerfen konnte, das es nach nur einem Jahr zur Trennung kam, wird man entweder nie, oder in einem in diesem Jahr recht kleinem Sommerloch irgendwo zwischen VIER Buchstaben bestimmt zu lesen bekommen.                   Was kommt nun?           Der Favorit aus der Puppenkiste hat sich gestern nach Spielschluss noch nicht geäußert.          Logisch, da wird noch kräftig um die Ablöse gefeilscht.        Schwachsinn hoch Acht!!!!        Abstiegskandidatentrainer zum ständig ambitionierten, obernervösen Ruhrpottklub.           Wenn das gut geht, ist er ein Kandidat für die Ehrenbürgerwürde von Gelsenkirchen mit Denkmal auf dem Berger Feld.                            Noch ist es nicht soweit, und ich hoffe es kommt auch nicht dazu, aber da stehen die Chancen wohl eher schlecht.                 Dafür ist ab heute der neue Manager Christian Heidel zuständig.                      Ähnlich wie bei der Puppenkiste, der S04 ist nicht nur Narrhallamarsch und Mainz bleibt Mainz.           Hier weht ein anderer Wind.                  Der weht Horst Heldt jetzt nicht mehr um die Nase.     Der Ex-Manager verabschiedete sich gerstern nach dem Schlußpfiff sichtlich gerührt von den Fans in der Kurve.               Was man an Horst Heldt hatte wird man erst dann richt einschätzen können, wenn der „Neue“ seine Arbeit auf Schalke macht.           Eins steht aber auch fest: trotz mancher heftiger Kritik an ihm, über die sechs Jahre seiner Amtszeit hinweg betrachtet, hat er keinen so schlechten Job gemacht.                  Jetzt warten wir gespannt auf das was uns zur neuen Saison präsentiert wird.

Ein frohes Pfingsfest allen, und tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: