Fr 3 Apr 2015
Neulich beim Discounter
von Rainer Aschmoneit in Blogs
Keine Kommentare
Hallo zusammen,
da sage mal einer, Blau-Weiß und Schwarz-Gelb hätten nichts gemeinsam. In einer Filiale(s.o.) traf ich letztens, ich nenne ihn mal „Hanne“. Wir habe beide jahrelang aktiv Fußball gespielet, das heißt, ich habe versucht zu verhindern das es in unserem Kasten einschlägt, und Hanne hat eben auf dem Feld das Gegenteil versucht. Das sind zwar schon zwei Gemeinamkeiten, aber doch unterschiedlich. Genau wie die Vereine für die wir zumindest in der Jugend gespielt hatten. Er bei den Grün-Weißen, und ich bei den Blau-Weißen. Auf kleiner regionaler Ebene waren die Klubs so wie der S04 und der BvB, und darüber kam das Gespräch zustande. Wir beide waren und sind uns einig, das die Personalpolitik, so wie sie bei den beiden Revierklubs in letzter Zeit getätigt würde, nicht gefiel. „Was wollt Ihr denn mit dem Khedira? Noch ein Verletzter mehr. Ihr habt doch schon den Boateng(Kevin-Prince)!“ war von Hanne zu hören. „Bei uns sind die doch genauso bekloppt. Holen den Kagawa zurück. Und was bringt er?“, regte sich Hanne weiter auf. „Ja guck dir doch nur die Luftpfeifer die der Heldt alle geholt hat“, war ich dann an der Reihe. „Obasi, Boateng, Sidney Sam, um nur ein paar zu nennen“. „Leverkusen war doch froh das die den Sam los waren“, lachte Hanne. Ihm gefällt Max Meyer besonders gut, und würde auch gerne Julian Draxler wieder spielen sehen. Bei letzterem pflichtete ich ihm bei, „ja, für ein paar gute Spiele, um ihn dann noch für ein paar gute Euros zu verkaufen“. Er schaute mich erstaunt an, aber ich erklärte ihm, das ich nunmal kein riesiger Fan von ihm bin. Da nahm er den Ball auf, und meckerte über Torwart Weidenfeller im schwarzgelben Kasten. „Jetzt fängt auch noch der Hummels an zu spinnen“. Mit seinen zuletzt gezeigten Leistungen war er überhaupt nicht einverstanden. Genauso wenig mit denen von Immobile und , war das jetzt der „Vegetarier“, oder doch ein anderer, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, aber so im Großen und Ganzen, würden wir beide fast so ziemlich jeweils den halben Kader „unserer“ Vereine an die Luft setzen. Wir bemerkten, das unsere Einkaufswagen noch nicht sonderlich gefüllt waren, obwohl die Zeit, in der wir „gefachsimpelt“ hatten, locker für einen Wocheneinkauf ausgreicht hätte. So ging das „kleine verbale Revierderby“ letztendlich schiedlich friedlich unentschieden aus. Eine auch farbliche Gemeinsamkeit haben wir doch noch: Hanne ist bei unserem amtierenden Schützenkönigspaar im Hofstaat, und trägt da genau wie ich in meiner Funktion die grüne Schützenuniform. Man glaubt es kaum, wo man bei richtigem hinschauen- und hören doch Gemeinsamkeiten zwischen denen vom Berger Feld und denen vom Borsigplatz findet ;-).
Tschüß, bis die Tage
R.A.
