Hallo zusammen,

zu Null, und der zweite Dreier.   Der Einstand für den neuen Coach des S04 kann man als gelungen bezeichnen, aber…   Die Abwehr stand weitestgehend, aber dennoch gab es im Mittelfeld zuviel Leerlauf.    Zu oft wurde der Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung verloren, und die Berliner zu Kontern eingeladen.      Die Schalker hatten gestern aber mit Benni Höwedes und Kaan Ayhan eine starke Innenverteidigung, die kaum einen Zweikampf verlor und Berlins Angriffsspitzen ausschalteten.         Die Gäste hatten wohl mehr Ballkontakte, aber deshalb die Schalker Führung zur Pause vom Bezahlsender-„Experten“ Lothar Matthäus als „etwas glücklich“ zu bezeichnen, finde ich übertrieben.              Die Hauptstädter konnten sich glücklich fühlen, das Klaas-Jan Huntelaar in der 8. min.   aus sechs Meteern das leere Tor nicht traf, wer weiß, wie es dann weitergegangen wäre.      Der nächste Schlaumeier, Didi Hamann, also der zweite ehemalige Bayernspieler am Tisch, wollte vor, oder bei den beiden Schalker Treffern jeweils ein klares Foulspiel eines blauweißen Angreifers ausgemacht haben.     Wenn sich z.B. ein Lewandowski, oder Müller von denen aus dem Süden so verhalten hätte, dann hätten die beiden Flachköppe etwas von Clevernes eines Weltklassestürmers oder sonst so einen Mist erzählt.           Gerade Hamann, der auf der Insel u.a. beim FC Liverpool gespielt hat, sollte doch wissen wie es zur Sache geht, aber der Tee dort soll ja auch sehr lecker gewesen sein.                Die beiden können froh sein, das ihre „Expertenkommentare“ im Stadion nicht zu hören waren, sonst wäre es ihnen so wie einst dem ehemaligen Zahnazt an gleicher Stelle gegangen ;-).                Das war gestern mal wieder typisch.   Als ehemaliger Schalker Spieler war Christoph Metzelder am Tisch,  und analysierte das Spiel wie er es gesehen hatte, und die beiden anderen Vollpfosten, wie fast immer wenn der S04 auf dem Schirm ist, überwiegend das Negative.    Bei solchen Idioten, die dafür auch noch Geld bekommen,  kann man einfach nur umschalten, zumal dann noch der Zahnarzt zu Worte kommen sollte.    Das wollte ich mir aber nicht antun.           Alle sind gut und klasse, und spitze, und toll, aber wenn der S04 mal ein Spiel nicht mit „Hurra-Fußball“ 12-0 gewinnt, dann wird alles haarklein schlecht geredet.     Mir graut schon davor, wenn die Bauern in der Chapions League mit Ach und Krach in Rom gewinnen sollten.    Dann wird garantiert von einer taktischen Meisterleistung und so ein Scheiß gefaselt.    Aber kein Wort davon, das der Gegner klar besser war, und man mehr als glücklich…           Aber das interessiert mich eh nicht, der S04 muss Dienstag gegen Sporting Lissabon ran.   Da geht es schon um eine kleine Vorentscheidung in Sachen Weiterkommen.             Es war natürlich noch nicht alles Gold was auf dem in den Strafräumen schon heftig ramponierten Rasen der Arena, glänzte.    Aber das hatte auch niemand erwartet, und Trainer di Matteo schon im Vorfeld mehrfach darauf hingewiesen.   Aber es wurde auch mal auf das Tor geschossen, und wurde durch Julian Draxler , wenn auch leicht abgefälscht belohnt.        Gut fand ich ich den Kommentator des Bezahlsenders, bekennender Schwarzgelber.    Was er von sich gab, war ok.                     Noch etwas zum Schluß:    ich habe gestern neben der TV-Konferenz auch noch die im Radio gehört.     Als die Bauern das sechste Tor gegen Bremen erzielten, dachte ich die von der Säbener Straße hätten Meisterschaft, Pokal, CL und Weltcup auf einmal gewonnen, so brüllte der Reporter ins Mikro und pries den Treffer als soetwas von klasse, und was weiß ich noch der alles von sich gegeben hatte, an, mit dem Hinweis, das man sich das unbedingt in der ARD-Sportschau anschauen müsse.                         Jetzt ist ja das lustige bei TV und Radio gleichzeitig die Verzögerung.      Während die im Radio schon feiern, spielen die im TV noch, und so war ich gespannt auf dieses „Wundertor“.     Ja, und dann?   Habe auch die Zusammenfassung im Pay-TV gesehen, abends noch das „Aktuelle Sportstudio“, und warte immer noch das was passiert.    Mittlerweile ist die Sonne aufgegangen, ich schreibe meinen Artikel, muß gleich zur Abteilungsmeisterschaft unserer Schießgruppe, und noch immer ist nichts weltbewegendes vonstatten gegangen.             Wenn ich mir mal kurz die beiden  vom gestrigen „Vierertisch“ ins Gedächtnis rufe, wird mir langsam klar, warum ein abgefälschter Flachschuss, der eineinhalb Meter neben dem Pfosten einschlägt, DAS Tor überhaupt war.     Das ist genau das, was ich ich paar Zeilen höher meinte.

Schönen Sonntag, und tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: