Hallo zusammen,

es wird ja wohl nichts ernsthaftes sein, bei der Verletzung von Neuzugang Julian Goretzka.     Es kann jetzt Einbildung sein, oder man behält nur gravierende Dinge im Hinterstübchen fest, aber wenn ein Spieler von einem anderen verein zum S04 kommt, dauert es meist nicht lange, bis die ersten Blessuren auftreten.     Besonders auffällig bei den Akteuren aus dem Ausland, und da speziell aus Spanien und Frankreich.       Ok, in Spanien wird spät Abends trainiert, wegen der Hitze, aber ich glaube nicht mit so einer Intensität wie in der Bundesliga.          In Frankreich hingegen dauert ein Mittagessen in gemütlicher Runde auch schon mal vier bis fünf Stunden, wie aus eigener Erfahrung weiß.       Jetzt werden die Fußballer das nicht unbedingt ebenso zelebrieren, zumindest nicht während der Saison, nehme ich mal an, aber irgendwie haben die das doch intus, und die „Quälerei“ in unserer Liga ist da für den ein oder anderen völliges Neuland.       Nicht nur ein bisschen Ballhochhalten, da wird auch schon mal geackert.      Und dann ist diese Muskulatur vielleicht nicht dafür ausgelegt.      Eine Chinesin sagte mir auch einmal, das die eigentlich richt scharfen Gewürze für unsere westeuropäischen Mägen garnicht ausgelegt sing, und Sambalolek oder Harrissa für sie, der Chinesin,  eher wie Marmelade sei.              Auch in Osteuropa muss es wohl anders her gehen, denn der Heinrich vom Nachbarn ist ja auch schon verletzt, aber das nur am Rande.             Wieder ein Testspiel gewonnen, und Szalai traf doppelt.     Weiter so, und daran denken, das es sich demnächst um andere Gegner handelt.       Es wäre schön, wenn der S04 einmal von vielen Verletzungen verschont bliebe, und es sich eine Truppe findet, die auch mal öfter hintereinander als Startformation auflaufen kann.

 

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: