Hallo zusammen,

die Derbywoche biegt langsam auf die Zielgerade, und die Scharmützel haben begonnen.   Tönnies hat was gegen die Art und Weise wie Jürgen Klopp seine Spieler unter Druck setzt.   Ist mir persönlich egal, aber der Gegenschlag von Dortmunds  Watzke, wird nicht lange auf sich warten lassen, schließlich müssen für das Boulevard ja noch etliche Seiten bis Samstag gefüllt werden.            Das ganze verbale Hin- und Her gehört nun mal zum Geschäft, und wird auch immer so bleiben.  Es ist auch ok, solange alles friedlich bleibt.             Die Hütte an der B1 wird natürlich wieder brechend voll sein.   Aber es war nicht immer so, das DAS  Derby ein Garant für ein ausverkauftes Stadion war.          Am 25.11.1978 z.B. erlebten 40.000 Zuschauer im damals knapp 70.000 Zuschauer fassenden Gelsenkirchener Parkstadion den 5-1 Erfolg über den BvB.        Am 6.9.1980 wohnten an gleicher Stätte nur 38.000 Fans der 1-2 Pleite bei.             Selbst das damalige Westfalenstadion mit seinem Fassungsvermögen von 54.000 Zuschauern war bei den Erfolgen der Schwarzgelben 1982 mit 50.000 und 1984 mit 41.000 Besuchern nicht bis auf den letzten Platz gefüllt.            Fast gähnende Leere herrschte da ja schon beim Nachholspiel am 10.12.1985 im Parkstadion, als lediglich 27.000 Anwesende das 6-1 in einem Nachholspiel über den Nachbarn bejubeln konnten.     Es war aber auch eine Saison, in der der S04 auch schon mal vor gerade einmal 8-9.000 Fans spielte.     In der heutigen Zeit undenkbar.     Da herrschen ja bei beiden Revierklubs schon fast Zustände wie bei einigen Traditionsklubs in Spanien, wenn es um die Dauerkarten geht.    Wer im Besitz einer solchen ist, wird sie wohl auch weiter „vererben“.

 

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: