Die Proben sind im vollen Gange und auf dem Programm steht die Musik für unser traditionelles Adventskonzert. Mit diesem Konzer begeistert der Chor seit über 40 Jahren die Menschen in Werl. Wie in den Jahren zuvor, erwartet die Zuhörer auch in diesem Jahr ein besonderes Programm.

Wir singen das berühmte „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach und mit der Adventskantate „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“ von Gottfried August Homilius setzen wir die freudige Erwartung auf das Kommen des Heilandes musikalisch um.
Barocker Glanz wird in seiner ganzen Festlichkeit mit der dritte Orchestersuite in D-Dur von J.S. Bach in die Basilika einziehen. Gespielt wird dieses von dem Barockorchester  „Musica antiqua Markiensis“. Das Orchester hat sich auf „alte“ Musik spezialisiert und spielt auf historischen Instrumenten.  Die Soli werden an diesem Abend von den Solisten Gudrun Tollwerth-Chudaska (Sopran), Michaela Günther (Alt), Thomas Witt (Tenor) und Markus Knoblauch (Bass) gesungen.

Die intensivsten Proben erlebten die Sängerinnen und Sänger während des Probenwochenendes im September. Ein feines Hotel im Zentrum von Paderborn bot dafür die optimale Plattform. Unsere erste Vorsitzende Barbara Herrmann dazu:  „Am intensivsten erlebten wir dies bei unserem Probenwochenende im September. Dort probten wir zwei Tage fast ausschließlich Teile aus dem Magnificat, um die schweren Partien einzustudieren. Doch diese Mühe hat sich gelohnt!“ Zum Magnificat mein unser Chorleiter Jörg Segtrop:  „Dieses Werk gehört mit zu den großen Kompositionen von J.S:Bach. Es ist zwar relativ kurz, aber diese Kürze hat es in sich. Jeden Sinnabschnitt des Textes hat Bach unterschiedlich vertont.“ Die Ausführung ist sehr schwer, weil J.S.Bach statt der gängigen Vierstimmigkeit, fünf Stimmen im Chor einsetzt und dabei alle Stimmen an die Grenze des Machbaren gehen müssen.

Das Konzert beginnt am 02. Dezember 2012 um 16 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen und die Karten sind in der Buchhandlung an der Basilika, in der Stadtinformation und bei den Chormitgliedern erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine attraktive Familienkarte für 30 Euro.

Für alle Kurzentschlossenen verkaufen wir nach dem Gottesdienst zum Reformationstag in der Pauluskirche Werl und dem Pontifikalamt zum Hochfest Allerheiligen in der Wallfahrtsbasilika Werl Eintrittskarten. Sie finden uns jeweils vor bzw. in der jeweiligen Kirche.


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: