Mo 20 Aug 2012
Off we go!
von Laura Mähler in Blogs
Keine Kommentare
Den gestrigen Sonntag hatten wir zur freien Verfügung und konnten so London noch weiter erkunden und das schöne Wetter ausgiebig nutzen.
Bei wunderbar warmen 29°C empfanden wir es jedoch als ratsamer, den ganzen Tag lang die Atmosphäre im Hyde Park zu genießen und in Ruhe unsere Runden zu spazieren, als durch die hektischen Straßen zu laufen.
So hatten wir genug Zeit, uns mit den (nicht unbedingt menschlichen) Einwohnern Londons bekannt zu machen, siehe Foto 😉
Die Vorstellung hat etwas Unglaubliches: Mitten in der großen, lauten Stadt London ist, nur ein Paar Meter entfernt, die Ruhe und Entspannung zu finden, die man eigentlich nur in abgelegenen Wäldern oder auf dem Land vermutet.
Und genau diese Ruhe brauchten wir auch, wie sich heute herausstellte, denn das Programm für die nächsten Tage schreit sozusagen nach Reizüberflutung:
Mehrere Vorlesungen an einem Tag, dazwischen Workshops und Ausflüge. Das Frühstück beginnt um 7, der Tag endet um 23 Uhr – Schlaf muss man sich hier verdienen!
Jedoch sind wir alle guter Dinge, denn gerade deswegen nehmen wir an dieser Veranstaltung teil. Der Tag geht viel zu schnell vorbei, dabei gibt es so viel zu sehen!
Heute Morgen wurden mehrere Ausflüge gleichzeitig angeboten, darunter auch ein Besuch am University College London, Jill Dandy Institute of Security and Crime Science, wofür ich mich entschieden habe.
Im Rahmen des Programms wurden uns neue Möglichkeiten zur Bekämpfung und vor allem zur Prävention von Kriminalität näher gebracht und Methoden zur Verbesserung der Sicherheit vorgestellt.
In der folgenden Vorlesung „Unexpected Science in a Pencil Line“, gehalten von Dr. Aravind Vijayaraghavan, wurde uns das erste, zweidimensionale Material der Welt vorgestellt – Graphen.
Er erklärte, wie man Graphen gewinnt, seine Vorzüge und wie es in Zukunft verwendet werden könnte, sehr interessant.
Wer Genaueres darüber erfahren möchte, dem empfehle ich die Ausführungen auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Graphen
