Di 28 Aug 2012
Lautes Geschnatter erfüllt den Raum. „Wie war Dein Sommer?“, „War der August nicht ganz schön heiß?“, „Wo sitze ich?“, „Schön, dass Du wieder da bist!“ Getrappel hin und her und Plätze werden gesucht. Bis jemand laut von vorne ruft: „Bitte hinsetzen, ich möchte gerne anfangen!“
Nein, dies sind nicht Zweitklässler der Grundschule nach den Ferien, sondern die Sängerinnen und Sänger des Madrigalchores Werl, die nach ca. sechs Wochen Pause mit den Proben beginnen wollen.
Natürlich gibt es viel zu erzählen. Zudem steht ein Probenwochenende in Paderborn vor der Tür. Angeregt wird sich über das ein oder andere bis zum Start der Probe noch „schnell“ gesprochen. Und das ist gut so!
Neben dem Singen werden zwischen den Sängerinnen und Sängern soziale Kontakte gepflegt.
Mit dem Probenstart darf der Chor zwei neue Sängerinnen begrüßen, die ausprobieren wollen, wieso es den anderen soviel Freude bereite
Nach wenigen Einleitungsworten des Chorleiters Jörg Segtrop starten wir zunächst mit einer Einsingphase. Mensch, wie habe ich das in den letzten Wochen vermißt. Auch mein kleiner Chor hat Sommerferien gehabt und es geht mit der Singerei langsam wieder los. Nachdem Ruhe eingekehrt ist, genieße ich die ein- und ausströmende Luft, das gemeinsame Ansingen von Tonfolgen zur Lockerung aller Muskeln und zur Vorbereitung auf die nachfolgende Probe.
Jörg Segtrop war in den Ferien nicht untätig und hat das zweite Chorwerk für unser Adventskonzert ausgesucht. Mit Gottfried August Homililus hat er einen Komponisten gefunden, der Johann Sebastian Bach persönlich kennengelernt, und der sogar bei ihm Unterricht gehabt haben soll. Die Kantate heißt „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“ und besteht aus fünf Sätzen. Diese ergänzt hervorragend das Magnificat von J.S. Bach. Zudem wird das Orchester noch eine Suite, ohne Chor, vortragen.
Schnell haben die Sängerinnen und Sänger die Tonfolgen des ersten Chores aufgenommen und kleinere Erfolge stellen sich ein. Nach der Pause und einigen gesungenen Geburtstagswünschen und der ein oder anderen Ansage steigen wir wieder in das Magnificat ein.
Beschwingt geht es nach der Probe heim. Die Vorfreude auf die nächste Probe kommt bereits auf dem Heimweg.
Wäre es doch bald wieder Montag. Montag um 19:45Uhr treffen wir uns dann wieder im St. Walburgahaus in Werl.
Bis dahin
P.S. Mit Neuaufnahme der Proben, werde ich wieder Geschichten und Informationen zu dem Chor an dieser Stelle veröffentlichen!
