So 17 Jun 2012
Wochenrückblick und „Fan-Hopping“
von Saskia Wolf in Blogs
Keine Kommentare
Meine weiteren Einsätze als Volunteer haben zum Glück gut funktioniert. Wir waren mindestens zu fünft und dann bekommt man den Einlass auch gut organisiert – egal wie wuselig es war. Bei einem echten Filmhighlight war ich als Zuschauer dabei: Zur Filmpremiere von „My father and the man in black“ – ein Film über Johnny Cash und seinem Manager Saul Holiff erzählt aus der Sicht des Sohnes Johnathan Holiff. Mit meinem Priority-Pass durfte ich direkt nach vorne durchgehen und mich in die Warteschlange gleich hinter den Premierengästen von der Gästeliste einreihen. War schon interessant, auch wenn ich leider keinen Promi kannte. Dafür stand eine Frau neben mir und erklärte mir ganz aufgeregt, wer welche Fernsehshow moderiert oder in welchem Film mitspielt. Ich glaube sie hat darauf gewartet, dass ich wenigstens einmal sage: „Ah, ja, kenn’ ich!“ Musste sie aber leider enttäuschen.
Meine Zeit beim Film- und Musikfestival habe ich insgesamt sehr genossen. Ich habe viel gesehen, viel mitbekommen, viel Englisch gesprochen und nette Leute kennengelernt. Mit zwei Mädels habe ich mich richtig gut verstanden und wir haben uns schon während des Festivals getroffen und sind losgezogen. Es waren richtig schöne Abende! Kelsey ist vor ein paar Monaten aus Alberta nach Toronto gezogen und wird im September nach New York zur Schauspielschule gehen. Ixchel kam vor knapp einem Jahr aus Mexiko nach Toronto. Das Musikfestival ist ähnlich organisiert wie unsere „Kneipennächte“. Hier haben allerdings an fünf Abenden (!) zu jeder vollen Stunde die Bands begonnen für etwa 40 Minuten zu spielen. Dann folgte eine kurze Umbaupause, in der man das Lokal wechseln konnte, um eine andere Musikrichtung zu hören, und schon folgte die nächste Band. Angenehm war, dass es nirgendwo überfüllt war und die Kneipen dicht beieinander lagen, sodass man zu Fuß weiterziehen konnte. Einfach mal reinschauen, kurz zuhören und dann entweder bleiben oder weiterziehen. So hab ich noch mal viele bekannte Kneipen und Clubs kennengelernt, von denen ich vorher nur gehört hatte!
In den letzten Wochen habe ich wahnsinning viel unternommen, um Toronto kennenzulernen. So langsam spüre ich aber auch eine Art Sättigung. Gestern Nachmittag bin ich einfach mal zu Hause geblieben, auch wenn ich wieder tausend interessante Dinge hätte machen können. Es lief ein interessanter Film beim NXNE Festival, in „Little Italy“ ist das ganze Wochenende „Straßenfest“ und die Radfahrer hatten zwei interessanten Radtouren im Programm. Zusätzlich gibt es jeden Tag Spaziergänge, Führungen, kostenlose Konzerte, Besichtigungen und natürlich viele, viele Restaurants und Cafés, die ich doch noch sehen und ausprobieren will. Alles ist möglich, aber nicht zu schaffen!!
Deswegen freue ich mich auch, wenn es morgen mit dem Zug in aller Ruhe nach Montréal geht. YunMi Lee, eine Studentin aus meiner Sprachschule, werde ich in Montréal treffen und wir werden uns die Stadt gemeinsam anschauen. Dann fährt sie aber weiter nach Quebéc City, während es für mich weiter nach Ottawa geht.
Für heute Nachmittag habe ich mir fest vorgenommen, das Fußballspiel zu sehen. Bis jetzt habe ich die Spiele verpasst – 14.45 Uhr (Zeitverschiebung sei „Dank“) ist irgendwie eine blöde Zeit. Aber heute klappt’s! Ich hätte nicht gedacht, dass die EM hier so präsent sein würde! Aber wirklich viele Kneipen übertragen die Spiele und sind auch richtig schön geschmückt. Es gab sogar eine Art Kneipenführer in der Tageszeitung, wo welche Nation Fußball schaut. Wenn Deutschland ausscheiden sollte (was ich natürlich nicht hoffe!!), habe ich mir überlegt „Fan-Hopping“ zu machen und mir jeden Spieltag ein anderes Fußballtrikot überzustreifen und dann das Spiel irgendwo in Heimspielatmosphäre zu schauen. Denn die Italiener sind in „Little Italy“ genauso fußballverrückt wie in Italien und auch im griechischen Viertel wird ordentlich gefeiert. Und wie die Portugiesen mitfiebern, bekomme ich bereits jetzt jeden Spieltag mit, da ich im portugiesischen Viertel wohne. Zum Glück hat Deutschland das erste Spiel gewonnen!!!
