Bei bestem Wetter lockte der SING! Day Of Song 2012 sowohl die Zuhörerinnen und Zuhörer, als auch die Sängerinnen und Sänger des Madrigalchores Werl nach Hemmerde in die ev. Kirche. Gerne war der Chor einer Einladung des ev. Kirchenchores conTakte der Gemeinde Hemmerde-Lünern gefolgt. Bereits im letzten Jahr hatten beide Chorleiter nach einer erfolgreichen musikalischen Abendandacht in Lünern, die Fortsetzung des Zusammenarbeit beschlossen.

Wie es diesmal werden würde, war völlig offen. Die Chorleiter der beteiligten Chöre hatten lediglich abgestimmt, sakrale Lieder zu singen. Eine gemeinsame Probe gab es selbstverständlich NICHT!
Welche Lieder, welche Stilrichtung oder welche Epoche standen nicht zur Debatte. Wichtig sollte beim SING! Day Of Song die Freude an der Musik sein. Dieses zu transportieren wurde dann auch bravourös von allen Teilnehmern gemeistert.

Mit dem Posaunenchor Hemmerde begann eine stimmungsvolle Stunde schöner Musik.
Wie bunt und abwechselungsreich es werden würde, drückte Jörg Segtrop mit „Wir können Country und Western!“ in seiner Anmoderation aus. Der Madrigalchor sang unter seiner Leitung „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von Mendelssohn-Bartholdy nach „Heaven is a wonderful place“ vom Chor conTakte. Richtig schön wurde es, als 40 Kinder der beiden örtlichen Kindergärten in die Kirche strömten. Ohne Lampenfieber sangen sie völlig befreit drei wunderbare Lieder. Rührend, mit welcher Inbrunst Kinder singen können und wollen.

Nach Ihrem Auftritt setzten sich die Jüngsten der Gemeinde ruhig und von der folgenden Chormusik verzaubert vor den Altar und hörten den beiden Chören weiter zu.

Der SING! Day of Song möchte selbstverständlich zum Mitsingen animieren. Wer bei den Kindern nicht freiwillig mitsang, war spätestens bei „Lobet und preiset Ihr Völker den Herrn“ mit dabei.
Jörg Segtrop begleitete am Klavier und ich durfte mit allen Anwesenden das abgedruckte Lied proben und singen. Der Klang des Kanons erfüllte die Kirche und schaffte ein gemeinsames Erlebnis.
Mit einem lang anhaltenden Applaus bedankten sich die Zuhörerinnen und Zuhörern bei allen 110 Aktiven nach dem letzten gemeinsamen Lied der beiden Chöre.

Wer miterleben möchte, welches Geschenk die eigene Stimme und verzaubernder Chorgesang sein kann, sollte zu den Proben kommen.

Der Madrigalchor Werl probt montags im Walburgahaus Werl um 19:45 Uhr.

www. madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: