Mo 11 Jun 2012
Mit drei Eiern kann ich wohl rechnen
von Ines Wulfert in Blogs
Keine Kommentare
Hallöchen zusammen,
dieses Jahr läuft hier bei meinen Schröten alles etwas geruhsamer und langsamer. Und damit meine ich nicht die Bewegungen, sondern die bis dato noch fehlenden Gelege. Das erste spengleri-Ei letzten Monat war unbefruchtet, weitere Geoemyda-Kalkschalen noch nicht vorhanden. Letztes Jahr um diese Zeit sah das schon ganz anders aus.
Aber dafür tut sich etwas bei den Pyxideas. Safran hatte ja vor einiger Zeit, als es so heiss war, drei Tage Buddelphase im Gewächshaus, die sie aber mit der kälter werdenden Witterung wieder einstellte. Es gab zwischendurch ja auch zwei so kalte Nächte, dass ich die Tiere wieder kurzweilig ins Terra reinholen musste. Zweistellig sollten die Temperaturen auch über Nacht draussen schon sein, damit ich mir keine Sorgen machen muss…
Jedenfalls machte ich gestern beim vorsichtigen palpieren die Entdeckung, dass sie auf alle Fälle drei Kalkschalen in sich trägt. Sie sind aber wohl noch nicht zur Endgröße ausgereift, fühlen sich erst noch nach „kleinen Kügelchen“, die man aber schon hin- und herschieben kann, an. Mit den Jahren bekommt man ein gutes Gefühl dafür – das kann sich also noch eine längere Zeit hinziehen. Aber es ist schon mal schön, dass es von der Dame dieses Jahr definitiv wieder ein Gelege geben wird. Die „Probebohrungen“ waren ja auch schon ein untrügliches Zeichen…
Fressen mag sie im Moment überhaupt nicht. Keine Frostmäuse, keine Regenwürmer, noch nicht einmal ein Stück Erdbeere oder Tomate, wo sie sonst nie „nein“ sagen würde. Hauptnahrungsmittel ist bislang täglich nur Sepiaschale, und das in verhältnismäßig großen Mengen. Gut, dass ich am Wochenende auf der Terraristika für reichlich Nachschub und Vorrat sorgen konnte. Das Gewicht hat sich nun bei rund 950 Gramm eingependelt, ist ein ganz schöner Brocken für eine Pyxidea. Das Gewicht schlägt hier nur Pepper, die noch 100 Gramm mehr auf die Waage bringt.
Also, dieses Jahr wird wohl alles etwas später und wahrscheinlich etwas gemächlicher. Aber eigentlich ist es egal, ob sich da zeitlich was verschiebt – Hauptsache ist doch, dass es überhaupt Gelege gibt. Ich schätze mal, wenn das Wetter wieder etwas wärmer wird, werden auch die Aktivitäten und Buddelphasen wieder steigen.
Wie weit Pepper ist, kann ich nicht beurteilen. Ausser dem hohen Gewicht keine Anzeichen für Probebohrungen oder weitere Merkmale, dass sie Eier hat. Bleibt abzuwarten, ob da dieses Jahr auch mit zu rechnen ist.
Bis zur nächsten Veränderung aus Schrötenhausen,
Ines
