Sa 2 Jun 2012
Fußball mal kurz in die zweite Reihe
von Rainer Aschmoneit in Blogs
Keine Kommentare
Hallo zusammen,
keine Angst, wir erwägen keinen Rückzug von der EURO 2012, worüber an anderer Stelle scheinheilig, und sogar öffentlich nachgedacht wird, sondern am heutigen Samstag, und morgen am Sonntag steht die Schützenuniform im Vordergrund. In unmittelbarer Nachbarschaft feiert die Schützengesellschaft Wiescherhöfen ihr Schützenfest, und da sind wir heute beim Vogelschießen mit unserem Verein dabei, um zu sehen, welchem neuen König/Königin wir morgen mit uns als Königspaar, Hofstaat und Schützenschwestern- und Brüdern unsere Aufwartung machen. Wie man im Vorfeld hörte, haben unsere Nachbarn wohl mehrere Anwärter auf den Thron, sodas wir uns auf ein spannendes Schießen ab 16.00Uhr freuen können. Sorgen macht uns die Wettervorhersage für den morgigen Umzug, wenn es den ein oder anderen Schauer geben soll. Das hatten wir im letzten jahr schon, und bedarf keiner Wiederholung. Natürlich wird auch die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft ein Thema ein, dafür sind in beiden Vereinen viel zu viele ehemalige und aktive Fussballer dabei, um überhaupt nicht über dieses Thema zu sprechen. Die Startformation der deutschen Truppe scheint ja auch schon so gut wie festzustehen. Das einzige Fragezeichen blinkt wohl hinter Bastian Schweinsteiger. Als wir letztens über die EURO sprachen, meinte jemand aus unserem Kreis, das es wohl besser wäre, wenn „wir“ Gruppenerster werden würden, um dann im Halbfinale nicht auf Spanien zu treffen. Wenn man sich den Spielplan so anschaut, hat er ja nicht so ganz unrecht. Ein kleines Problemchen, allenfalls eine Randnotiz wert, ist die Tatsache, das da noch, eigentlich völlig übeflüssige drei Vorrundenspiele absolviert werden müssen. Von einem dann anstehenden Viertelfinale garnicht zu reden. Das nach drei Spielen Schluss sein könnte, oder nach einem eventuellen Viertelfinale bei unseren polnischen Nachbarn ein neuer Nationalfeiertag kreiert wird, wurde überhaupt nicht in betracht gezogen, und in das Reich der Fabeln verwiesen. Kann man ja auch irgenwie nachvollziehen. Spanien und Italien scheitern in ihrer Gruppe an Irland und Kroatien, wenn Italien überhaupt antritt. Sollte der Weltmeister von 2006 tatsächlich nicht an der EURO teilnehmen, dann brauchen wir auch nicht weiter über einen Titelaspiranten spekulieren, denn dann wird das der Nachrücker. Die aus dem Urlaub, vom Strand und so. Haben wir doch schon selbst erlebt. Die Jahrgänge so bis in die frühen 1980er werden sich erinnern wie das damals mit Dänemark und Deutschland 1992 in Göteborg war.
Tschüß, bis die Tage
R.A.
