Mi 27 Jun 2012
„Autofreies Volmetal“ – ein Nachtrag
von Frank_Zacharias in Blogs
Keine Kommentare

Schlechtes Wetter? Gibt's nicht! Auf der B54 war der Regen schnell vergessen - bis er die Kleidung ganz durchdrungen hatte. - Foto: Nougrigat
Wolkenloser, blauer Himmel. Die Vögel singen, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut – ja, der Sommer kann so schön sein.
Nur: Er war’s am Sonntag leider nicht. Das war schade, aber nicht zu ändern. Das „Autofreie Volmetal“ war dennoch eine tolle Veranstaltung. Eine, auf die ich vier Wochen lang hingearbeitet hatte. Und wer diesen Blog verfolgt hat, war nicht wirklich überrascht, dass es ausgerechnet am 24. Juni regnete.
Auf die Fahrt über die B54 wollten wir trotzdem nicht verzichten – wer weiß schon, wann sich diese Gelegenheit wieder bietet? Also ging’s die Talstraße hinunter bis zum Veranstaltungsort: Startbereich Aral-Tankstelle. Wer’s bis dahin unversehrt geschafft hatte, konnte sich glücklich schätzen. Denn zu den wenigen Kritikpunkten, die diese Premierenveranstaltung lieferte, zählte die Möglichkeit der Hinfahrt. Wer es mit dem autofreien Sonntag ganz genau nahm, kam natürlich nicht per Auto, sondern mit dem Rad zur abgesperrten Bundesstraße. Nicht wenige Lüdenscheider nutzten denn auch die Talstraße als günstigste und schnellste Verbindungsstrecke. Allerdings versäumten es die Organisatoren leider, die Autofahrer auf die ungewohnt vielen Radfahrern hinzuweisen. Man beließ es bei Tempo 70, das der Großteil der motorisierten Verkehrsteilnehmer äußerst großzügig interpretierte. Also wurde – wie gehabt – gerast. Positiv bleibt hingegen das Parkverbot auf den letzten Metern vor der B54 festzuhalten, das die Fahrradfahrt auf dem breiten Standstreifen ermöglichte. Das ging zuvor lange Zeit auch, bis sich eine parkende Blechlawine (bis kurz vor dem Verbot) auftat. Nun gut: Irgendwo müssen die teils von weither (!) angereisten Volmetalbesucher ja hin.
Das war’s aber auch schon mit der Kritik: Was anschließend auf der Bundesstraße geboten wurde, verdient das Prädikat „wiederholenswert“. Die Vereine, die Musikgruppen, die vielen Institutionen, die sich präsentierten – alle haben dem Regen getrotzt. Auch ich war am Ende klatschnass, aber glücklich. Obwohl ich OHNE Pedelec, sondern mit einem ganz normalen Bike unterwegs war. Eines steht fest: Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei. Und bis dahin ist bestimmt das komplette Volmetal mit Regionale-Mitteln überdacht worden…
