Eine Woche nach dem „Superdienstag“ hat uns der Probenalltag eingeholt. Einer effizienten Vorstandssitzung und einem knappen Resümee unseres Chorleiters Jörg Segtrop folgte die Chorprobe.

Logo Madrigalchor Werl

Im Gegensatz zu den letzten Proben legte Jörg Segtrop gestern den Schwerpunkt nur auf das Magnificat von J.S. Bach. Phrasen oder Themen des 1. Chores „Magnificat“ wurden mit einzelnen Stimmen geprobt und dann nach und nach mit den anderen Stimmen zusammengesetzt.

„Konzentrieren Sie sich bitte nicht so sehr auf den Text. Singen Sie bitte erst einmal auf der Silbe >dann< !“ oder „Das hörte sich ja schon ganz gut an. Gab es irgendwelche Verletzte?“ Waren nur einige der Anweisungen oder Kommentare, die der Chorleiter mit einem Schmunzeln auf den Lippen gab. Es ist faszinierend zu beobachten, wie er es schafft, die Motivtion hoch zu halten.

Die verdiente Belohnung bekam er in der Pause. Im Namen des Chores bedankten sich Anja Stute und Barbara Herrmann mit einem persönlichen Gedicht und in Form von Schokolade für die Anstrengungen der letzten Wochen.

Im Block „Organisatorisches“ blickten wir bereits auf das nächste Jahr. Ein Großteil des Chores stimmte für ein kombiniertes Proben- und Ausflugswochenende. Nun heißt es einen Termin und ein Ziel für 2013 finden. Ich freue mich jetzt schon drauf! Ferne Orte zu besuchen, entspannt zu proben und in der Freizeit die Seele baumeln zu lassen. HERRLICH! Mir fallen spontan zwei Ziele ein, die ich Vorschalgen werde.
Auch wurden  Einzelheiten zu der Teilnahme beim SING! Day Of Sing genannt.

Unserr Geburtstagskinder dirigierten natürlich ihr Ständchen.

In der zweiten Probenhälfte ging es mit Bach weiter.

Alle Mühen wurden am Ende der Probe belohnt. Tutti sangen wir eine doch ganz gut gelungene Rohfassung des Chores „Magnificat“. Dies war zumindest die allgemeine Meinung.

Der Chorleiter fasste es wie folgt zusammen: „Die Noten können Sie. Bitte nichtbis zum nächsten Mal vergessen. Musik machen wir dann später daraus!“ Na toll!

Mit dem „Sicut locutus est“ schlossen wir die Probe.

Nächste Woche geht es mir Herrn Bach und Herrn Segtrop weiter. Ich freue mich drauf!
Freuen Sie sich doch auch mit!
Immer montags im Walburgahaus Werl um 19:45 Uhr.

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: