Hallo zusammen,

die Gruppen die sich die Traditionspflege zur Aufgabe gemacht haben, sind auch weiterhin aktiv.   So wird ein weiteres Projekt am 1.7. d.J. verwirklicht: die Straßenbahnhaltestelle „Uechtingstraße“ wird dann in „Schalker Meile“ umbenannt, so das  ziemlich jeder dann weiß, das er sich auf dem „Heimweg“ entlang traditionsgeladener Stätten, in sein „Wohnzimmer“ befindet.          Die Gruppe um Michael Koske, die sich um die Spieler der älteren Generation der „Knappen“ kümmert, kann vermelden, das zum ersten Heimspiel der neuen Saison 2012/13, diese ehemaligen Akteure in die Vereinsgaststätte an der alten Glück-Auf-Kampfbahn eingeladen werden, um dann in einer lockeren Runde über alte Zeiten mit dem S04 zu erzählen. Auf die Anekdoten, und Dönekes die die gestandenen Herren aus ihrer königsblauen Zeit von sich geben werden, darf man h schon heute gespannt sein.                        Um ein weiteres Highlight bemühen sich die „Traditioner“, das dann im Herbst stattfinden soll.  An einem Bundesligafreien Spieltag im Oktober wird es ein Fußballspiel in der Glück-Auf-Kampfbahn geben.       Da sich der Gewinn des Uefa-Cups zum fünfzehnten Mal jährt, bemüht man sich, die „Eurofighter“ von einst gegen den damaligen Erstrundengegner Roda Kerkrade, oder den befreundeten Klub aus den Niederlanden, Twente Enschede, antreten zu lassen.      Die Tradition lebt nach wie vor, Sie werden weiter davon lesen.

 

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: