Hallöchen allerseits,

 

so langsam bricht die Zeit an, dass ich hier wieder regelmäßig im Blog schreiben kann. Jetzt, zu Anfang März, hat bei meinen spengleris schon die Paarungszeit begonnen.

Ist schon witzig, dass sich im Endeffekt wieder dieselben Pärchen zusammengefunden haben wie in den vergangenen Jahren. Vor allen Dingen mein Männchen Nr. 1 hat wieder nur Blicke für das kleine helle Weibchen. Es wird gebalzt und gebaggert was das Zeug hält. Ist schon herrlich anzusehen, wenn sich beim Männchen der Hals rot färbt, das übliche Kopfnicken einsetzt und er nur auf den passenden Augenblick wartet, richtig in Stellung zu gehen. Das Weibchen schreckt natürlich erst einmal mit Drohgebärden ab: Maul aufreissen, aber Kopf schräg nach unten und doch mal schlinzen, was der Herr denn da von ihr will 🙂

Männchen (links) in Paarungsstimmung; das Weibchen schaut erst noch, ob ihr das auch zusagt...

 

Jedenfalls hat es geklappt, das kann ich berichten. Tja, damit ist nun hier in meinen spengleri-Terras endlich der Frühling da. Ist schon schön anzusehen, dass alle Tiere tagsüber wieder on tour sind und sich nicht mehr verstecken. Das „Rumgerenne“ und klettern hat doch über die Wintermonate gefehlt, wenn man in die Terrarien geschaut hat.

Das Weibchen ist nun ständig on tour. Endlich wieder "Action" in den Terras.

 

Bei meinen Pyxideas ist noch nicht so richtig was los. Ausser Curry, der weiß mit seiner Kraft im Moment nicht wohin. Ständig auf der Suche nach seinen Damen; die beiden sind aber noch nicht bereit. Vor allem Pepper, die momentan noch alleine sitzt, hat bei zweimaligen Versuchen, sie mit Curry zusammenzusetzen, entsetzt die Flucht ergriffen. Die Dame ist noch nicht soweit, das muss ich die nächsten Wochen mal öfter probieren. Gut Ding will Weile haben 🙂 Ich berichte weiter, wenn sich da was ändert.

Die Nachzuchten vom vergangenen Jahr sind wirklich putzig drauf. Bei der „BVB-Schröte“ weiß man, wer die Mutter ist: der kleine Panzerträger kann schon genauso stundenlang im Wasser sitzen und in die Weltgeschichte schauen wie Pepper. Muss wirklich in den Genen liegen.

Die beiden spengleri-Nachzuchten sind mittlerweile auch ganztägig im Terra unterwegs, klettern, buddeln, alles mehr als erfreulich. Sind wirklich gut gelungene Tierchen.

 

Bis demnächst,

Ines


Über die Autorin/den Autor:  Ines Wulfert ist Mediendesignerin. Ihr großes Hobby sind Schildkröten. Über ihre Erfolge in der schwierigen Zucht berichtet sie in ihrem Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: