Hallo zusammen,

da treffen heute Abend im Viertelfinale der Europa League Raul und Jurado auf  ihre Landsmänner von Atletic Bilbao.    Jetzt muß man ja bei den Basken vorsichtig sein; darf man denn sagen, das sich heuteAbend auf dem Rasen der Arena etliche Spanier tummeln?         Wie man ja vielleicht weiß, dürfen bei Atletic nur Basken spielen, keine anderen, äh, Spanier. Also sind jetzt Basken keine Spanier?     Ich hatte mal einen Arbeitskollegen der gebürtig aus Barcelona stammte, und im Urlaub auch dort in sein Haus zurückfuhr.     Sein Lieblingsverein, dürfte klar sein.      Als die WM 1982 in Spanien war, fragte ich ihn mal, was ist den mit euren Spaniern los?         Da wurde der ca.165cm große Kollege ein Riese und ging in die Luft wie ein HB-Männchen.  „Ich bin kein Spanier, ich bin Katalane!!!“ tobte er durch die Halle, und drohte zu platzen.     Das spiegelte zu der damaligen Zeit auch das allgemeine Interesse an der Nationalmannschft in etwa wieder.        Wenn die Bayern, die ja alle Weißheiten im Fußball am liebsten für sich einvernehmen würden, auch so dächten, und da unten im Süden wirklich nur Gamsbärte und Lederhosen auf dem Platz rumlaufen würden, hätte für das Kicken eine Kuhwiese auf einer beschaulichen Alm ausgereicht.                                    Aber zurück zu heute Abend.  Die üblichen Wünsche stehen da an:    Ein Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung, ohne selbst eins zu kassieren.          Jetzt sind die Basken zwar „nur“ Tabellenelfter in der Primera Division, aber Fußballspielen können sie, auch wenn ManU nur schnell raus wollte aus diesem Wettbewerb.            Und bei den Herrschaften Raul und Farfan und ihren Verträgen halte ich es so wie Manager Horst Heldt, Mund bleibt zu.

 

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: