Hallo zusammen,

das war gestern nicht der volle königsblaue Geschmack aus der Bierstadt Pilsen, das war eher etwas, um beim Vergleich mit einem Bier zu bleiben, was mit gerade mal halber Volumenzahl.    Vor allem wieder einmal in Durchgang eins.   Unverständlich wie frei teilweise die Gastgeber bei Ballannahme agieren konnten.      Besonders anfällig wieder einmal die linke Abwehrseite, wenn die Tschechen darüber noch mehr und konsequenter ihre Angriffe vorgetragen hätten, es wäre wohl ein rabenschwarzer Abend für Christian Fuchs und dem S04 geworden.       Bemühungen der Blauweißen waren ohne Zweifel da, aber so richtig etwas konstruktives bekamen sich nicht zu Stande.             Zum Haareausraufen die unnötigen Fehlpässe.         Unbedrängt war es den Akteuren nicht möglich, den Ball unfallfrei über 10 oder 15 Meter zum ebenbfalls freistehenden „Kollegen“ zu spielen.   Der konnte dann nur staunend zuschauen, wie das Spielgrät ins Aus kullerte.                  Mann konnte froh sein, das es, ohne die Leistung von Viktoria Pilsen zu herabzuwerten,  „nur“ gegen den Tabellendritten der „Gambrinus“-Liga ging, und am Ende das Wunschergebnis eines jeden Klubs heraussprang, der zuerst Auswärts in einem europäischen Wettbewerb antreten muß:  ein Unentschieden mit einem Auswärtstor, von wegen das mit der Europacup-Arithmetik, mit diesem eben auswärts geschossenen Tor.   Aber damit beschäftigen wir uns erst in der nächsten Woche, wenn die Tschechen am Donnerstag zum Rückspiel 21.05Uhr in der Arena aufkreuzen.   Böhmische Braukunst besucht die Sauerländische, sozusagen.                  Richtig stark waren am gestrigen Abend die Fans des S04.  Auch wenn es auf dem Platz nicht lief, und die Truppe lange zurücklag, waren keine Pfiffe aus dem Schalker Block zu hören, im Gegenteil, es wurde gesungen und angefeuert.   Das war schon Champions League reif.      Ich weiß schon, was der ein oder andere jetzt darüber denkt, aber „wir“ reisen schließlich noch durch Europa.

 

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: