Der Kirchplatz zwischen Propsteikirche, VHS und Walburgahaus hat ein eigenes Klima. So könnte man meinen. Denn während die Straßen in und um Werl recht gut zu befahren waren, glänzte der Platz stellenweise spiegelglatt.

Ein Chorist nach dem anderen kam vorsichtig zur Probe. Das Wetter und die Straßenverhältnisse forderten seinen Tribut und aus Sicherheitsgründen blieben einige zu Hause. Trotzdem war die Probe gut besucht und unser Chorleiter Jörg Segtrop konnte abermals eine neue Interessentin begrüßen. Nach einer produktiven Probe machten sich alle Sängerinnen und Sänger wieder auf den Heimweg.

Am Rosenmontag ist KEINE Probe, so dass wir uns zur nächste Probe am 27. Februar um 19:45 im Walburgahaus treffen.

Kommen Sie?

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: