Di 20 Dez 2011
Statistik
von Rainer Aschmoneit in Blogs
Keine Kommentare
Hallo zusammen,
für die einen ist es ein Steckenpferd, für viele ein Beruf, und für wieder andere einfach nur nervig: Statistiken. Es gibt ja sogar ein Bundesamt dafür, es gab, und es gibt sie vielleicht noch immer, die ran-Datenbank, und im Pay-TV werden wir während eines Spiels immer wieder mit Statistiken zugemüllt, die wirklich keiner braucht. Es ist jetzt nicht so, das ich grundsätzlich etwas gegen Statistiken habe, nein, manche sind ja sogear ziemlich amüsant, und bei unserem geliebten Fußballsport sind sie manchmal, sagen wir einmal, kurios. Nehmen wir mal das Spiel des FC Schalke 04 gegen Werder Bremen vom vergangenen Samstag. Da zeigen es die Zahlen unwiderruflich in Schwarz auf Weiss und in Prozent: Ballbesitz in %: 50-50, Torschüsse: 15-10, gewonnene Zweikämpfe in %: 51,2 – 48,8, Fouls 13 -10, Ecken 4-4. Es spielte der Tabellendritte gegen den Tabellenfünften. Ein Spitzenspiel also. Beide Teams waren vor dem Spiel nur durch zwei Punkte getrennt. Wenn man das Spiel nicht gesehen hat, und das Ergebnis nicht wüsste, könnte man meinen, typisches Spitzenspiel. Die Heimmanschaft macht etwas mehr Druck, was die Torschussstatistik ja belegt, und geht etwas aggressiver zur Sache. Siehe Fouls. Ein enges Spiel also, mit zwei Mannschaften absolut auf Augenhöhe. Man würde auf eine klare Null (Unentschieden) tippen, oder vielleicht einen ganz knappen Sieg der Heimmannschaft. Wie es am Ende ausging weiß ja mittlerweile jeder, und es hätte noch höher werden können für den S04. Da täuscht dann die Statistik doch ein wenig über die Realität hinweg. Ähnliches habe ich schon mal bei einem Spiel der Königsblauen gegen den FC Bayern erlebt. 17-2 Ecken gab es in diesem Spiel für den S04. Nicht eine davon war brauchbar, geschweige denn torgefährlich. Enstand 1-2 für die Gäste. In unserem Block hatten wir dieses Thema auch schon einmal während der Halbzeitpause. Ballbesitz: Anstoß, zurück zum Torwart, quer zum Verteidiger, der wieder zurück, Seitenwechsel, Pass in die Mitte, zurück zum Verteidiger, 100 Prozent Ballbesitz in den ersten drei Minuten, der Gegner geht leer aus, dann der fatale Fehlpass, Schuß, Tor. Einmal den Ball bekommen, und sofort das Tor gemacht. 100 Prozentige Ausbeute, trotz 100 Prozentigen Ballbesitz des Gegners Sekunden vorher. Da steht der Fehlpassgeber wie ein Statist da, zu 100 Prozent.
Tschüß, bis die Tage
R.A.
P.S.: Für alle, die die aktuelle Anzahl der von mir veröffentlichten Artikel im Blog vermissen, es ist dies der 890.
