Mit dem traditionelle Adventskonzert noch im Kopf, steht am kommenden Wochenende bereits der nächste Auftritt für die Sängerinnen und Sänger des Mardigalchores Werl an.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) sendet vom Weihnachts- und Adventsmarkt Werl die Fernsehsendung „Schöne Bescherung“. Neben überregionalen Künstlern, wie die Gruppe „Schwesterherz“, treten regional bekannte Musiker bzw. Musikgruppen auf. Als Madrigalchor übernehmen wir den traditionellen Part und singen je ein Advents- und ein Weihnachtslied. Die Blechbläser von dem Quartett Classic Brass Ruhr werden uns dabei begleiten.

Nach dem Fernsehgottesdienst des ZDF im Rahmen der 350 Jahrfeier der Wallfahrt zu Werl, ist dies in diesem Jahr die zweite Produktion aus der schönen Hellwegstadt. Hautnah können sowohl der Aufbau, als auch die Proben mitverfolgt werden. Interessierte können erleben, wie Fernsehen gemacht wird.  Gegen 11:00 ist für uns die erste Stellprobe. Um 15:00 folgt dann eine öffentliche Generalprobe, bevor der WDR die Sendung um 17:00 live sendet. Die Moderation übernehmen Susanne Wieseler und Thomas Aydintan.

Die Lieder sind geprobt und alle Termine sind bekannt. Bis auf zwei Punkte ist alles planbar und vorbereitet. Lediglich gutes Wetter und viele Zuschauer stehen für Sonntag auf unserer Wunschliste ganz weit oben!

Auch im Chor hat sich wieder etwas getan. Die Bässe haben Verstärkung erhalten. Es ist toll zu hören, dass aus der Schnupperprobe, eine regelmäßige Probenteilnahme werden soll. Probieren Sie uns doch auch mal unverbindlich aus.

Am nächsten Montag proben wir um 19:45 im Walburgahaus Werl.

www.madrigalchor-werl.de

 

 


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: