„Bis Morgen!“ ist unter den Sängerinnen und Sängern des Madrigalchores Werl eine geläufige Verabschiedung geworden. Gerade in der Adventszeit hatten wir einige Proben, Auftritte und andere Veranstaltungen, die sich nahtlos aneinander reihten.

An diesem Wochenende war es mal wieder so weit.

Adventskaffee Madrigalchor Werl 2012

Lange bevor der WDR uns zu seiner Produktion „Schöne Bescherung“ einlud, stand der Termin für den traditionellen Adventskaffee fest. Fleißige Hände hatten am Samstag den Pilgersaal im Kapuzinerklost vorweihnachtlich geschmückt. Sowohl die aktiven Sängerinnen und Sänger, als auch die Passiven bzw. Ehemaligen stimmten sich schnell auf einen gemütlichen Nachmittag ein. Das ereignisreiche Jahr flog in Gesprächen vorbei und auch Ausblicke auf das Jahr 2012 durften nicht fehlen. Nach schönen Stunden halfen viele fleißige Hände, bevor es dann hieß: „Bis Morgen!

Madrigalchor vor Auftritt

Der Sonntag stand im Zeichen der WDR-Fernsehproduktion „Schöne Bescherung“. Bei klarem kalten Winterwetter trafen sich die Sängerinnen und Sänger gegen Mittag zur ersten Stellprobe. „Hier ein wenig nach links und dort nach rechts! Ach und bitte stellen Sie sich doch viel enger zusammen!“ klangen die Regieanweisungen durch die Lautsprecher. Schnell genug kann es auch nicht sein. So mussten wir den Auf- bzw. Abgang von der Bühne mehrfach üben. „Behalten Sie das Tempo bei, wir haben 10 Sekunden gespart. „motivierte die Regieassistentin. Danach wurden wir in die Mittagspause entlassen, bevor wir uns zur Generalprobe wiedertrafen. Viele Werlerinnen und Werler nahmen bereits daran als Zuschauer gespannt teil. Kamera und Licht liefen mit und wir bekamen einen weiteren Eindruck von der kommenden Sendung.

Sänger wird abgepudert

Die folgende Pause überbrückte der Chor in den Räumen der Musikschule. Dort war der WDR für einige Stunden eingezogen, um die Räumlichkeiten als Garderobe, einem Besprechungszimmer und als Aufenthaltsräume zu nutzen. Die Dame von der Maske schaute auch noch einmal vorbei. Schnell wurde das ein oder andere Gesicht abgepudert.

Bereits eine viertel Stunde vor dem eigentlichen Sendetermin standen wir auf der Bühne. Die beiden Moderatoren Susanne Wieseler und Thomas Aydintan bergrüßten das Publikum. Es war noch ausreichend Zeit, unserem langjährigen Mitglied Herrn Langkamp mit dem Publikum ein Geburtstagslied zu singen. Trotz seinem Geburtstag war er pflichtbewußt  zu diesem wichtigen Auftritt gekommen.

Mit zwei traditionellen Liedern rahmten wir die Sendung ein. Nach „Tochter Zion“ reihten sich nahtlos die Gruppe Schwesterherz, der Sänger Gilbert und Jana Stehr und ihr Ensemble SoNGS in die Programmfolge ein. Natürlich durfte ein Interview mit dem Werler Tatortschauspieler Joe Bausch nicht fehlen, bevor wir mit „O Du fröhliche“ die Sendung beendeten.

Danach heiß es wieder einmal für die Sängerinnen und Sänger des Chores: „Bis Morgen!“
Denn am Montag ist um 19:45 Uhr im Walburgahaus Werl Chorprobe.

Wann heißt es für Sie bei uns „BIS MORGEN?“

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: