Von un an gibt es kein zurück… heißt es im Musical Phantom der Oper. Treffender könnte die Phrase momentan für uns nicht sein. Der Kartenvorverkauf läuft und zwischen der letzten Probe und dem traditionellen Adventskonzert liegt nur noch eine Probe.
Die Generalprobe!
Am Sonntag folgt um 16:00 unser Konzert in der Wallfahrtsbasilika Werl. Dann möchten wir Sie auf eine Reise durch verschiedene Musikepochen und -stile mitnehmen. Die Musik aus dem Musical wird allerdings am Sonntag nicht erklingen.

Gestern wurden die letzten Feinheiten herausgearbeitet und viel Musik gemacht. Schnell waren die Sängerinnen und Sänger in den Bann der Melodien gezogen und alle  hielten die Spannung bis zum Ende. Der ein oder andere vergaßen sogar die Zeit. „Was, wir haben schon zwanzig nach zehn?“ rief eine Sängerin am Ende der Probe aus.
Rundum zufrieden entließ uns der Chorleiter Jörg Segtrop. Bevor wir das Walburgahaus verließen, gab er uns noch die Ermahnung mit auf den Weg, unsere Stimme bis Sonntag zu schonen und verbot sogar, krank zu werden.

Classic Brass Ruhr

Classic Brass Ruhr

Bei der Generalprobe werden wir am Samstag mit den Bläsern des Blechblasquartetts Classic Brass Ruhr erstmalig gemeinsam proben. Erstmalig hatten wir bei den Tonaufnahmen für die WDR Sendung „Schöne Bescherung“ gemeinsam musiziert. Bereits dort war die Zusammenarbeit einfach und das Ergebnis konnte sich hören lassen.

Das gemeinsamen Ziel: „Die Zuhörer erfreuen sich an der Musik und kommen gerne wieder“ ist für alle Motivation genug.

Zu den üblichen Stellproben werden die Auf- und Abgänge in der Basilika geprobt. Auch dort hat sich der Chorleiter etwas besonderes überlegt. Am Samstag wissen wir mehr.

Wer mit dem Chor und den Bläsern auf die musikalischen Reise gehen möchte, sollte noch schnell Karten in der Buchhandlung an der Basilika, in der Stadtinfo oder bei den Chormitgliedern erwerben. Für Kurzentschlossene verkaufen wir die Restkarten an der Abendkasse.

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: