Obwohl der Chorleiter auf Klassenfahrt ist, trafen sich gestern Abend die Sängerinnen und Sänger des Madrigalchores Werl zur wöchentlichen Probe. Jörg Segtrop hatte Walburga Alsdorf und mich gebeten, die gestrige Probe zu übernehmen. Letzten Donnerstag gab es dann für uns das Stück dazu.

Nur ein Rheinberger, na super!?! Auftrag: Noten lernen!

Geht nicht, gibt’s nicht!

Walburga Alsdorf und ich hatten uns das gestrige Programm ein wenig aufgeteilt. Das gemeinsame Einsingen durfte ich mit dem Chor gestalten. Nach diversen Übungen und einem kleinen Kanon trennten wir den Chor. Die Advents-Motette op. 176 „Rorate Coeli“ von Rheinberger wurde bis zur Pause jeweils in den Frauen- und den Männerstimmen eingeübt. Walburga arbeitet mit den Damen aus Sopran und Alt. Von mir wurden die Tenöre und Bässe gequält.
Dann endlich eine kleine Verschnaufpause mit kleinen Stärkungen! Ein Ständchen zum Geburtstag durfte nicht fehlen und leitete die zweite Probenhälfte ein.

Wieder vereint, ging es dann vierstimmig weiter. Die Ergebnisse der Einzelproben wurden zusammengetragen und  einzelne Phrasen wurden nachgebessert oder vorgestellt. Zum Abschluss der Probe schafften wir einen kompletten Durchlauf.

Die Probe hat sowohl Walburga Alsdorf, als auch mir sehr viel Spaß bereitet. Haben wir doch nicht jeden Tag die Chance, mit solch einem großen und netten Ensemble proben zu dürfen.

Vielen Dank für die gute Mitarbeit!

Nun hoffen wir, dass bis nächste Woche viel hängen bleibt und Jörg Segtrop mit uns zufrieden ist.

Die nächste Probe ist am 17.Oktober um 19:45 im Walburgahaus Werl.

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: