Gestern war zwar auf Grund des Feiertags keine Chorprobe, aber der Vorstand arbeitet im Hintergrund fleißig weiter. Der aktuelle Termin beim Westdeutschen Rundfunk bedarf einiger Absprachen und Organisation.

Am 19. November heißt es für die Sängerinnen und Sänger des Chores früh aufstehen. Bereits um 08:00 werden wir von Werl zum WDR nach Köln fahren. Dort werden wir im kleinen Sendesaal im Funkhaus am Wallrafplatz das Stück "Tochter Zion" aufnehmen. Ob mit oder ohne Bläserbegleitung wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.

Zwar hat der Chor bei dem diesjährigen Fernsehgottesdienst aus der Wallfahrtsbasilika Werl mitgewirkt, aber auf Erfahrungen von Aufnahmen in einem Tonstudio können nur wenige zurückgreifen.

Die Tätigkeiten im Funkhaus werden gegen 12:00 beendet sein. Das anschließende Programm ist nicht abschließend besprochen und geplant.

Es bleibt also weiter spannend!

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: