Der WDR lädt ein

Ungläubig schauten viele Sängerinnen und Sänger, als uns Christiane Barth eröffnete, dass der Westdeutsche Rundfunk (WDR) den Chor für eine Livesendung eingeladen hat. Diese Fernsehsendung wird als Weihnachts-/Adventssendung am 3.Advent open air in Werl an der Wallfahrtsbasilika produziert. Unter anderem soll der Madrigalchor ein populäres Advents-/Weihnachtslied singen. Im Detail steht das Lied noch nicht fest. Die Absprache erfolgt in den nächsten Tagen zwischen dem Chorleiter Jörg Segtrop und dem WDR.

Damit die Tonqualität für den Zuschauer trotz Wetter und anderen Einflüssen gleich gut bleibt, wird eine Tonaufnahme vorbereitet. Dies erscheint im ersten Moment befremdlich, ist aber bei solchen Sendungen durchaus üblich. Im Funkhaus am Wallrafplatz Köln wird der Chor das Lied Anfang November aufnehmen. Der Bustransfer wird von dem Sender getragen. Den "Arbeitsaufenthalt" in Köln werden wir selbstverständlich touristisch nutzen und ein Bummel durch Köln wird sich anschließen. 

Begeistert stimmten viele diesem neuen Termin zu.

Neue Sängerinnen bereichern den Chor

Der Chorleiter und die Sängerinnen und Sänger des Chores waren hocherfreut, drei neue Sängerinnen begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude an der gemeinsamen Chormusik. Haben Sie doch den richtigen Zeitpunkt gewählt, um in das aktuelle Programm einzusteigen.

Interessierte sind herzlichst eingeladen, bei uns Chormusik zu erleben. Gemeinsames Musizieren ist Labsal für die Seele und lenkt herrlich von den Mühen des Alltags ab.

Am 3.Oktober fällt die Probe aus!

Die nächste Probe ist am 10. Oktober 2011 um 19:45 im Walburgahaus Werl.

www.madrigalchor-werl.de


Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: