Mit Begeisterung wird am Samstag der Madrigalchor Werl in der Propsteikirche die Vorabendmesse mitgestalten. Die Sängerinnen und Sänger haben die Lieder

  • Der Herr ist mein Hirt,
  • Richte mich, Gott…,
  • All creation worships you,
  • Vater unser, und
  • O Herr, unser Gott….
für diese Messe vorbereitet. Damit alles klappt treffen wir uns um 17:45 zum Einsingen auf der Orgelempore in der Propsteikirche.
 
Wer einfach mal ausprobieren möchte, wieviel Spaß und Freude Chorgesang machen kann, sollte jetzt zu den Proben kommen. Der Chor hat gerade angefangen sein Programm für das anstehende Adventskonzert zu proben. 
Gerne dürfen Interessierte das Konzert als Projekt sehen und ohne Verpflichtung auf eine weitere Mitgliedschaft mitsingen. Notenkenntnisse und Gesangserfahrungen sind nicht zwingend erforderlich. Vielmehr zählt die Motivation an einem schönen Chorklang und die Spaßan der Musik.
 
Vielleicht bis Samstag

Über die Autorin/den Autor:  Marcus Emte ist Sänger beim Madrigalchor Werl und dort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Madrigalchor Werl besteht seit nunmehr fast 45 Jahren und hat 60 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst neben Werken großer Meister auch die neuer Komponisten. Die Stilsicherheit erhält der Chor durch ihren Leiter Jörg Segtrop. In der Region ist der Chor längst durch seine Konzerte und Auftritte u.a. in der Wallfahrtsbasilika Werl etabliert und ist somit eine feste Größe in der Kulturlandschaft am Hellweg. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Marcus Emte leitet in der ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern den Chor conTakte. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: