Ein Jahr Australien heißt ein Jahr Englisch.
Dachte ich zumindest in Deutschland. Australien lehrt mich Neues.
Was zuerst ganz wichtig ist: Australier sprechen „Aussie“ und nicht englisch! Zugegeben: es ist doch sehr ähnlich. Allerdings sind die Australier Weltmeister im zusammenkürzen. ALLES wird zusammengestrichen was länger als zwei Silben ist, dazu kommt noch die etwas „faule“ Aussprache ( der Mund wird kaum geöffnet 😀 ) und perfekt ist die Mischung die ich persönlich erstmal nicht verstanden habe…
Andere Sachen ist es doch verblüffend wie viele Wörter es gibt die so ähnlich sind. Weiß ich also mal nicht weiter versuch ich einfach das deutsch Wort englisch auszusprechen, dann ein bisschen verwirrt in die Gegend gucken und die Leute geben ihr bestes um im Ihren Kopf nach ähnlichen Wörtern zu suchen und mir versuchen zu helfen, was meistens sehr erfolgreich ist.
Ein Problem gab es doch beim Wort „carnival“.
Ich war sehr überrascht als ich dieses Wort, was ich mit deutschem Fasching in Verbindung gebracht hatte, das erste Mal im Zusammenhang mit Schwimmen gesehen habe. Ich stellte mir das Ganze sehr lustig vor , in Kostümen schwimmen zu gehen und im Pool nach Süßigkeiten zu fischen.
Bis ich herausfand und verstand das es ein großer Wettkampf ist hat es sehr lange gedauert … Nicht nur ich auch meine Freunde waren verwirrt als ich von unserem Karneval erzählte: Das manche Leute danach dann nichts mehr Essen hat geradezu zu hysterischen Aufschreien geführt….
So ganz kann man also deutsch Wörter nicht ins Englisch übernehmen…
Ich hätte es besser wissen sollen… 🙂
Hüpf Hüpf
Lea


Über die Autorin/den Autor:  Ihren Traum von einem ganzen Jahr im Ausland lebt die 15-jährige Lea Seep aus Werl. Und das in Arundel in Australien, einem kleinen Ort in Queensland, unweit dem Great Barrier Reef. Sie berichtet im Blog aus "Down Under". Alle Beiträge der Autorin/des Autors: