Hallöchen,

 

ja, mein Brüter ist mittlerweile ohne Strom. Die verbliebenen Eier von Safran zeigten keine weitere Entwicklung mehr – das war´s dann für dieses Jahr. Ob meine beiden spengleri-Weibchen noch Kalkschalen entwickeln, weiss ich immer noch nicht, das Gewicht bleibt jedenfalls auf Höchststand. Und beim zweiten Weibchen ist mittlerweile festzustellen, dass sie aggressiv wird – mmmhhh….

Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, bei einer Mehrzahl von Pyxidea-Eiern im nächsten Jahr die Hälfte mal anders zu bebrüten. Es muss ja einen Grund haben, dass es öfter immer zur Anfangsentwicklung kommt und dann stagniert. Ich werde mal austesten, ob es evtl. auch am Lichteinfall liegt. Einen Teil werde ich also nächstes Jahr (sofern denn Gelege kommen, was ich ja schwer hoffe) nicht nur zu Dreiviertel, sondern komplett in Vermiculite eingraben. Vielleicht ist das ja des Wurzels Übel, dass die Eier in kompletter Dunkelheit weiterkommen… ist jedenfalls mal einen Versuch wert.

Der liebe Gott hat meinen Wunsch vom letzten Blogeintrag gehört und beschert uns momentan ja noch herrliches Sommerwetter. Die Pyxideas sind bei dem schönen Wetter noch draussen, so lange es geht, werde ich sie auch dort belassen. Nachts schlafen sie im Gewächshaus bei mukeligen Temperaturen, da läuft schon die Gasheizung. Aber am Wochenende werde ich nicht umhin kommen, die noch leeren Terras wieder frisch herzurichten. Das ist ein paar Stündchen Arbeit – neue Erde, Reptibark und Sand…, Pflanzen, Kletter- und Versteckmöglichkeiten – und alles, was so dazugehört. Aber wenn alle wieder nach innen ziehen müssen, sollte auch alles gerichtet sein.

Seit fast drei Jahren schreibe ich nun hier beim WA meinen Blog über die Schröten und musste doch mit Erstaunen feststellen, dass Ihr es immer noch interessant findet, wie die Anzahl der Dots zeigt. Danke dafür, dass Ihr immer noch dabei seid. Ich habe zwischenzeitlich mal mit dem Gedanken gespielt, den Blog hier aufzugeben. Aber anscheinend wird es für viele von Euch doch nicht langweilig, jedes Jahr auf´s Neue Schröten- und Eiergeschichten mit positiven aber auch negativen Erfahrungen zu lesen. Das spornt dann doch wieder an. Auch wenn es sich jedes Jahr im Frühjahr gleich anhört "Eier sind da", ist doch irgendwie jede Bebrütung und jeder Schlupf anders und nie gleich. Das macht wohl nicht nur bei mir den Reiz aus, sondern wohl auch bei Euch. Wie gesagt, vielen Dank für die zahlreichen Dots!

Raja, ich vermisse die letzte Zeit Kommentare von Dir! Auch wenn Du dieses Jahr viel Pech hattest, nächstes Jahr beginnt alles von vorne. Und irgendwann wird es auch bei Deiner Cassy wieder klappen.

Ansonsten viele Grüsse an all Euch Leser in der ganzen Weltgeschichte, meldet Euch mal wieder,

Ines

 


Über die Autorin/den Autor:  Ines Wulfert ist Mediendesignerin. Ihr großes Hobby sind Schildkröten. Über ihre Erfolge in der schwierigen Zucht berichtet sie in ihrem Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: