Mo 1 Aug 2011
Und wieder heisst es: Warten…
von Ines Wulfert in Blogs
Keine Kommentare
Guten Tag zusammen,
ja, es ist August. Und das heisst hier bei mir: Schlupfmonat.
Die erste Nachzucht von Pepper wird natürlich sehnlichst erwartet. Das Ei hat sich innen und aussen mächtig verändert. Innen sind keine Blutgefässe mehr zu sehen, Kopf, Vorder- und Hinterbeine sind beim Durchleuchten gut auszumachen. Die Schröte sieht darin schon recht komplett aus. Ich schätze mal, dass sich die nächsten 10 Tage da was rühren wird. Äusserlich sind schon die ersten "Pocken" da, die Schale sieht poröser aus. Immerhin ist die Kalkschale nun 87 Tage alt und der Panzerträger darin dürfte schon die Koffer für den Umzug packen.
Das zweite spengleri-Ei ist noch nicht soweit. Da ist nun der 70. Tag angebrochen. Ich schätze aber mal, dass ich da eher erst in drei Wochen mit rechnen kann. Beim Durchleuchten ist der Dottersack jedenfalls noch blutrot zu sehen. Meine erste Prognose, so um die 80 Tage, dürfte sich verlängern, nach dem Stand mit den anderen vorherigen Eiern zu urteilen, gehe ich mal von 90 Tagen aus. Aber das spielt ja auch keine Rolle, wann sie kommt, Hauptsache, alles ist "lebensfertig".
Safran, meine alte Pyxidea-Dame, bringt mich hier fast um den Verstand. Sie war all die Jahre ja immer die letzte mit ihren Gelegen, das kennen wir ja. Seit 20 Tagen buddelt sie hier Löcher um Löcher. Bei warmen Wetter setzte ich sie raus ins Gewächshaus, damit ich mal die Chance habe, das Ablageterra wieder ein wenig zugänglich zu machen. Der Schröte ist es egal, ob Ablageterra oder draussen: sie wird hier dieses Jahr den Buddelpokal absahnen. 🙂
Was bleibt also als Fazit für den Start in den August? Dreimal warten. Warten auf den Schlupf der Pyxidea, warten auf die Ablage von Safran und warten auf den Schlupf der spengleri. Ich kann nur nicht sagen, ob ich mit der Reihenfolge richtig liege.
Euch einen schönen warmen Tag,
Ines
