„Welcome Philipp!“

Das war das Schild, das ich gelesen habe, als ich aus dem Flugzeug zur Gepäckausgabe gegangen bin. Ich wurde direkt freundlich begrüßt von meiner zukünftigen Hostmom Pamela umarmt und begrüßt. Mein Hostbrother Jacob hat mich dann auch begrüßt und wir haben ein bisschen über meinen Flug gesprochen. Fred, mein Hostvater, wartete im Wagen. Mit dem Gepäck hatte ich diesmal mehr Glück und es kam schnell.

Mir war schon aufgefallen, dass so ca. jedes 2te Auto in den USA groß war, also war es dann auch keine große Verwunderung mehr, als wir zu Fred in den Pickup Truck stiegen. Sehr zu seiner Freude, hatte ich noch nicht viel gegessen, also sind wir zu „Leo’s“ frühstücken gefahren. Cool  Ich hatte mir Pancakes mit Speck bestellt und es war ziemlich lecker.

My New Home

Jacob hat mir mein Zimmer und dann das restliche Haus gezeigt und dann habe ich auch schon einen Nachbarsjungen kennengelernt. Kurz darauf mussten aber los zur Highschool, um Jacob anzumelden.

First Contact

Wir werden auf der gleichen Schule sein, aber er wird ein Freshman sein (9. Klasse) und ich ein Sophomore (10. Klasse). Hier hab ich dann auch schnell viele Freunde gemacht. Alle waren super nett und waren richtig begeistert, dass ich aus Deutschland komme und so war ich dann schnell mit allen befreundet. Am Abend habe ich dann auch mein erstes Footballspiel meiner Highschool mitbekommen. Die Stimmung war einfach super! Leider haben wir verloren, aber mir wurde zugesichert, dass die nicht immer so schlecht spielen würden.  Lachanfall

 

So, das war mein erster Tag in den USA, demnächst gibt es mehr von meiner Woche hier. Lächeln Bleibt gespannt!

 

Euer Philipp


Über die Autorin/den Autor:  Philipp Schiller geht für 10 Tage in sein Heimatland. Der 17-Jährige aus Rhynern ist in Delaware an der US-amerikanischen Ostküste geboren worden. Nun verbringt der Stein-Schüler diese Zeit in den USA bei der GYLC. Zusammen mit seinem Mitschüler Jens Bredthauer wird er dort politische Probleme auf UN Ebene behandeln und lernen, mit Vertretern der verschiedensten Kulturen zusammenzuarbeiten. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: